Hallo, ich glaube ich muß mal erklären, woher der Begriff EMP überhaupt kommt. Er stammt noch aus der Zeit des kalten Krieges, als man meinte durch Zündung einer Atombombe in großer Höhe (ca. 80-100Km) einen so großen Elektro Magnetischen Impuls auslösen zu können, um damit
Umspannwerke, Computer, Funkanlagen, Stromleitungen, Fernmeldenetzte lahmlegen zu können. Auf dieses Phänomen des EMP ist man mehr oder weniger "zufällig" gestoßen und man hat versucht es weiter zu erforschen. Ein EMP in diesem Sinne tritt bei einem Gewitter natürlich nicht auf. Es treten aber sehr große Zerstörungen in Gebäuden auf, wenn der Blitz einschlägt. Wie schon erwähnt werden Dosen und Leeitungen aus der Wand geschleudert, der Putz fällt teilweise ab. Es hängt aber immer davon ab, wie stark der Blitz war und wie leitfähig die Teile waren, in der er eingeschlagen ist. So kann z.B. ein Kamin auseinander gerissen werden, weil er feucht ist. Ebenso können große Schäden entstehen, wenn z.B. ein Blitz neben einem Haus in den Garten einschlägt. Da kann die Energie durch ein metallenes Wasserrohr oder Hauszuleitung in das Haus gelangen und ebenso große Zerstörungen anrichten. Ein EMP im eigentlichen Sinn ist das aber nicht. Eine LED Lampe die dann vielleicht auf dem Tisch im Wohnzimmer liegt, wird dadurch, solange sie nicht leitfähig verbunden ist, wohl kaum beschädigt. Die Aluhülle der Lampe wirkt dann eher wie ein faradayischer Käfig. Es passiert dem verbauten Chip also nix.
Von dem Blitzezucken und Gebruzzel, wie es immer wieder in den Actionfilmen zu sehen ist, gehört ins Reich der Fabeln;
obwohl angemerkt werden muß, das die amerikanische Elektrik
wirklich sauschlecht ist, so ganz nebenbei.....

Etwas ganz anderes ist es, wenn man seine Lampe z.B. in einen Mikrowellenofen legt und dann einschaltet.
Durch die HF Strahlung, die dann unweigerlich durch die Scheibe eintritt,
geht der Chip bzw. Regelelektronik definitiv über den Jordan.
Aber auch diese Vorgehensweise hat nix mit EMP zu tun,
es ist einfache HF Einstrahlung. Da eine moderne Mikrowelle über 700W HF erzeugen kann, wird ein so starker hochfrequenter Strom im Gerät, welches im Ofen auf dem Drehteller liegt, erzeugt, daß die Leiterbahnen durchbrennen und sämtliche Chip und/oder Transistoren dazu.
Wer will, kann das ja mal mit 'nem alten Taschenrechner probieren.
Habe ich schon selbst gemacht; aber nicht über den mordsmäßigen Gestank wundern, gelle

Diese Vorgehensweise taugt ideal dazu, wenn man eine alte Festplatte von einem PC entsorgen will.
Nach der Behandlung liest niemand mehr davon, Garantiert !!!!