Günther
Mitglied
- Beiträge
- 1.219
Es ist viel schief gegangen aber endlich ist es fertig. Ich hab wieder viel dazu gelernt, werde beim Nächsten einiges anders machen aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden.
Auf den Fotos sieht man noch einige Fussel am Messer kleben, ist mir erst nachher aufgefallen,ich hab das Messer zuvor eingeölt und schlampig abgewischt.
Stahl:12C27 ca. 2,5mm (hab´s grad nciht im Kopf)
Klingenhöhe: 2,2cm an der stärksten Stelle, Anschliff bis zum Rücken und auf 0,2mm
Klingenlänge:8,8cm
Länge offen: 20,6cm
Griff:Olive
BAcken: Mokume aus Kupfer und Bronze
Die Entstehung kann man hier sehen: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=35274
Auf den Fotos sieht man noch einige Fussel am Messer kleben, ist mir erst nachher aufgefallen,ich hab das Messer zuvor eingeölt und schlampig abgewischt.
Stahl:12C27 ca. 2,5mm (hab´s grad nciht im Kopf)
Klingenhöhe: 2,2cm an der stärksten Stelle, Anschliff bis zum Rücken und auf 0,2mm
Klingenlänge:8,8cm
Länge offen: 20,6cm
Griff:Olive
BAcken: Mokume aus Kupfer und Bronze
Die Entstehung kann man hier sehen: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=35274
Anhänge
-
offen ganz 2.jpg51,1 KB · Aufrufe: 449 -
geschlossen ganz von vorne.jpg53,7 KB · Aufrufe: 340 -
halb offen hinten.jpg57,5 KB · Aufrufe: 264 -
halb offen schräg vorne.jpg40,5 KB · Aufrufe: 296 -
Klinge und Mokume.jpg44,6 KB · Aufrufe: 232 -
logo.jpg44,9 KB · Aufrufe: 300 -
schräg offen ganz.jpg48,6 KB · Aufrufe: 241 -
schräg offen, mokume,holz,klinge.jpg61,1 KB · Aufrufe: 230
?
den Werdegang zu dokumentieren war mehr Arbeit, als ich am Anfang gedacht hätte, ich bin wirklich froh, fertig zu sein.
und ich werde keine Kohlefaserplatten mehr unterlegen, die Schalen verziehen sich so wirklich etwas, was meinen Vater aber bestimmt nicht stören wird.