Slipjoint (aus Tutorial)

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Es ist viel schief gegangen aber endlich ist es fertig. Ich hab wieder viel dazu gelernt, werde beim Nächsten einiges anders machen aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden.

Auf den Fotos sieht man noch einige Fussel am Messer kleben, ist mir erst nachher aufgefallen,ich hab das Messer zuvor eingeölt und schlampig abgewischt.:irre:

Stahl:12C27 ca. 2,5mm (hab´s grad nciht im Kopf)
Klingenhöhe: 2,2cm an der stärksten Stelle, Anschliff bis zum Rücken und auf 0,2mm
Klingenlänge:8,8cm
Länge offen: 20,6cm
Griff:Olive
BAcken: Mokume aus Kupfer und Bronze

Die Entstehung kann man hier sehen: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=35274
 

Anhänge

  • offen ganz 2.jpg
    offen ganz 2.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 443
  • geschlossen ganz von vorne.jpg
    geschlossen ganz von vorne.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 334
  • halb offen hinten.jpg
    halb offen hinten.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 259
  • halb offen schräg vorne.jpg
    halb offen schräg vorne.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 291
  • Klinge und Mokume.jpg
    Klinge und Mokume.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 226
  • logo.jpg
    logo.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 294
  • schräg offen ganz.jpg
    schräg offen ganz.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 235
  • schräg offen, mokume,holz,klinge.jpg
    schräg offen, mokume,holz,klinge.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 221
Hallo Günter!

Schon bei den letzten Beiträgen Deines Tutorials konnte man erahnen, dass das Messer ein Prachstück werden wird. Mir gefällt's ziemlich gut. Von der Art, Größe und Materialien genau das, was ich gern täglich dabei haben würde. Erinnert mich ein bisschen an den Klaas Sobuster, den ich gerade von Wrangler gekauft haben - nur in edel.

Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Ergebnis und vielen Dank für das interessante Tutorial.
 
günther,

echt geillles teil :super:

cool dein selbstgemachtes mokume :super:

das holz ist super heiss! wundervoll in struktur und farbnuancen :super:


aber genug honig um den mund ;)
gabs keine kleineren torx-schrauben :p ?
 
Hallo Günther,

den Entstehungsthread habe ich mit Genuss verfolgt. Da hast Du Dir ja richtig Arbeit gemacht um uns an der Entwicklung und an der Umsetzung teilhaben zu lassen. Das Ergebnis kann sich voll und ganz sehen lassen. Am besten gefällt mir aber Dein selbstgemachtes Mokume-Einfach Klasse.:super:

viele Gruesse
-------------
Dizzy
 
Geiel!
Das Mokume ist wunderschön!
Der Rest auch. Tolle Form und das Holz ist auch hübsch. Ne wildere Maserung hätte wohl vom Mokume abgelenkt nicht wahr? :super:
Die Farbtöne passen IMO aber ganz gut zusammen, und das Tutorial war sowieso erste Sahne!
Tolles Messer. Auch wenn ich sonst nicht auf diese Messerart stehe.
Achja, die Schrauben eine Nummer kleiner sähe sicher noch hübscher aus.
Sebastian
 
@lacis
Zu viel der Ehre! ;) :steirer:

Im Ernst, das Messerchen ist toll geworden! :super:
Auch weil man die Enstehungsgeschichte mitverfolgen konnte ist man umso erfreuter über das Endergebnis.

Wenn es überhaupt eine Art der "Kritik" geben könnte, dann nur die Schrauben, vor allem im Griff.

Ich wäre stolz, solch ein Slippie zu tragen!:super:
 
Ich weiß garnicht, was alle haben. Die Größe der Schrauben ist OK. Ich würde sie aber bläuen, dann passen sie besser zum edlen Ambiente des Folders.
Wunderschönes Messer!

stay rude
braces
 
Hallo Günther

Echt tolles Teil! :super:

Das Mokume und die Holzschalen passen sehr gut zusammen. Das Teil würde ich glatt als EDC benutzen.

Danke, dass du uns an der Entstehungsgeschichte mit so tollen Bildern und Beschreibungen hast teilhaben lassen. :super:
 
Wow das hübsche Ding mach einen ganz neidisch :super:
So etwas edles hätte ich auch gerne täglich dabei!

Gruß

Simon
 
Hallo Günther.

Ein wirklich elegantes und schlichtes Klappmesser, es gefällt mir sehr gut.
Schön die Wahl der Materialien, sehr zurückhaltend und durch das Mokume dann doch auch edel.

Glückwunsch!

M7*M
 
DAnke an alle,

freut mich, das es Euch gefällt, :D den Werdegang zu dokumentieren war mehr Arbeit, als ich am Anfang gedacht hätte, ich bin wirklich froh, fertig zu sein.

Die Materialien habe ich bewusst einfach gehalten. Ich hätte lieber Damast gaschmiedet und den zu einer Klinge und einer Feder verarbeitet aber der wäre meinem Vater bestimmt unter den Fingern weggerostet, daher der 12C27.
Das Olivenholz hatte ich grad zur Hand.

Zu den Sachen, die ich nächstes Mal anders machen werde:

Die Schrauben sehe ich auch als zu groß an:hmpf: und ich werde keine Kohlefaserplatten mehr unterlegen, die Schalen verziehen sich so wirklich etwas, was meinen Vater aber bestimmt nicht stören wird.;)
 
Hallo Günther,

das Messer ist wunderschön geworden!

Und mir ist dabei klar geworden, um wieviel aufwendiger doch ein Folder ist gegenüber einem Fixed...


Für die, die das Ganze zusammengefasst als Web-Seite wollen:
Günther hat mir erlaubt, diese Seite zusammenzustellen:
http://www.hobby-messer.de/guenther.htm

Hans
 
Zurück