Slipjoint gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

delnoah

Premium Mitglied
Beiträge
741
Ich denke, ich sollte mir noch ein Taschenmesser kaufen :).

Momentan bin ich mit meinem Viper Hug als EDC eingentlich recht zufrieden, liebäugele aber auch schon mit dem Bexar von Tactile, das ist aber momentan kaum zu bekommen und da ich die Kaufberatung ohnehin noch nicht in Anspruch genommen habe, möchte ich mal in die Runde fragen, was ihr mir noch so ratet? Bestimmt habe ich die eine oder andere Alternative nicht auf dem Schirm...

* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.

* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?

Klappmesser, zweihändig zu öffnen,

* Wofür soll das Messer verwendet werden?
EDC. Meist Haushalt und Büro, Campen, Fahhradwandern, gelegentlicher Waldspaziergang (Essen schneiden, Packungen öffnen, Stock schnitzen, usw.).

* Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis ca. 250 EUR.

* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klinge zwischen 6,5 und 8 cm. Gewicht unter 100 Gramm.

* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen
Stahl, Titan, Carbon oder Micarta, ggf. auch Holz. Klinge gerne Stonewashed oder vergleichbar. Das Messer sollte stabil sein, bei Micarta- oder Carbonschalen sollte noch ein Liner aus Titan oder Stahl verbaut sein. Lieber geschraubt als genietet.


* Welcher Stahl darf es sein?
Eher rostträge und schnitthaltig sollte er sein.
Gerne zB M390, CPM S30V oder ähnlich. VG10, N690 oder D2 wären zB aber auch ok.

* Klinge und Schliff?
Kein Recurve, sonst egal, soweit gut zum Lebensmittelschneiden geeignet.


* Linkshänder?
Nein.

* Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Slipjoint (mit Rückenfeder, kein Double-Detent). Federspannung lieber stramm (Victorinox Spartan oder stärker), Real Steel Luna ist mir z.B. zu schwach.


* Bezugsquelle?
Vorzugsweise innerhalb EU bestellbar.

* Verschiedenes?
Kein Clip, zumindest nicht störend oder ohne viel Aufwand zu demontieren. Ich trage meine Messer ohnehin in einer Steckscheide in der Tasche. Wenn der Clip in der Handlage nicht stört und schön gemacht ist, lass ich ihn aber dran). Zu guter Letzt: ich hätte gerne unbedingt ein Laynyardhole oder ähnliches, wenn ich an das Messer kein Gebimmsel binden kann, dann fehlt mir irgendwie was.
 
Moin,

deine Beschreibung passt sehr gut zu den Slipjoints des Herstellers J.E. Made Knives.

Bei mir haben sich schon einige angesammelt. Das Verarbeitungsniveau ist einfach traumhaft und die Federn richtig schön stramm.

DSC04202-01.jpeg


40096617nq.jpg


20230627_174657-01.jpeg


20230627_173522-01.jpeg


DSC03305-01.jpeg


Ansonsten fallen mir noch ein..

Das WE Markus Reichart 925
DSC04017-01.jpeg


Das Viper Key.

Und das PMP Knives Beetle-S.
 
Moin,

deine Beschreibung passt sehr gut zu den Slipjoints des Herstellers J.E. Made Knives.

Bei mir haben sich schon einige angesammelt. Das Verarbeitungsniveau ist einfach traumhaft und die Federn richtig schön stramm.

Anhang anzeigen 290331

Anhang anzeigen 290332

Anhang anzeigen 290329

Anhang anzeigen 290328

Anhang anzeigen 290333

Ansonsten fallen mir noch ein..

Das WE Markus Reichart 925
Anhang anzeigen 290330

Das Viper Key.

Und das PMP Knives Beetle-S.
Vielen Dank für die umfangreichen Vorschläge :)

1) Bei JE Made liebäugele ich schon länger mit dem Firefly, dem Barlow oder Stockman. Allerdings mag ich S35VN nicht so gern (wobei bei den Sheepfoot Modellen die es neulich bei Messedepot gab, M390 Stahl verbaut war, vllt. gibt es das ja zukünftig häufiger). Zudem finde ich Klingendurchbrüche manchmal doch nervig beim Essen schneiden, weil man da zuweilen doch das Essen raus pulen muss. Ein Nagelhau oder besser noch ein Longpull sind da praktischer, denke ich.
Aber schön sind die Messer von JE Made schon, hach :)
Ist Messerdepot.de die beste Bezugsquelle? Oder gibt es noch andere?

2) Bei dem WE Knife / Wanger Markus Reichart 925 gibt es kein Lanyardhole oder ähnliches, oder?

3) Bei dem Viper Key sagt mir die Form nicht so zu.

4) Das PMP kannte ich noch nicht. Ein sehr schönes Messer! Ist mir aber vllt. etwas schwer für ein EDC.
 
Moin,
Liegt zwar bisschen über deinem Budget, aber einen Blick sind die Slipjoints von Jack Wolf Knives definitiv wert.
Super starke Feder, S90V Klinge, Titan. Gibt immer wieder einen Drop mit einem neuen Modell oder einer Neuauflage. Dann bekommt man die auch in deutschen Shops. Ich habe das Pioneer Jack und das Big Bro. Beide top. Was ganz sicher auch für die anderen Modelle gilt.
IMG_3167.jpeg
 
Hallo,

das WE Knife / Wanger Markus Reichart 925 kann ich nur empfehlen, die Feder ist sehr stark und man könnte fast meinen es gebe einen Feststellmechanismus... Hat allerdings kein Lanyardhole - ich bin selbst ein grosser Fan, aber hier würde es mich eher stören. Wirklich ein toller Allrounder.

Und jetzt was OT: Wenn Du auf dem Marktplatz nach einem Messer suchst, dann solltest Du auch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme bieten, aktuell kann man Dich nämlich nicht anschreiben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Messerdepot.de die beste Bezugsquelle? Oder gibt es noch andere?
Messerdepot ist der deutsche Distributor und in DE die Bezugsquelle mit der besten Auswahl. Meine vier sind allerdings alle vom Sekundärmarkt.

Bei dem WE Knife / Wanger Markus Reichart 925 gibt es kein Lanyardhole oder ähnliches, oder?
Man kann durch den Clip ein Lanyard fädeln, wenn er denn dranbleiben darf.

Zwischeitlich ist mir noch das WE Gentry eingefallen. Eine moderne Interpretation des franz. Laguiole. Heinnie scheint noch eines mit satin Klinge da zu haben:

WE Knife Gentry (https://heinnie.com/we-knife-gentry)

Edit: Die Slipjoints von LionSteel wirst du wahrscheinlich kennen.

Sowie wahrscheinlich auch das GiantMouse Ace Farley.

Und die MKM Fara und Root.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das WE Knife / Wanger Markus Reichart 925 kann ich nur empfehlen, die Feder ist sehr stark und man könnte fast meinen es gebe einen Feststellmechanismus... Hat allerdings kein Lanyardhole - ich bin selbst ein grosser Fan, aber hier würde es mich eher stören. Wirklich ein toller Allrounder.

Und jetzt was OT: Wenn Du auf dem Marktplatz nach einem Messer suchst, dann solltest Du auch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme bieten, aktuell kann man Dich nämlich nicht anschreiben....

Ja, das Messer ist wirklich schön. Wobei ich die ursprüngliche shredcarbon von WE schöner finde, als die aktuelle Wangerversion.
Lanyard am Clip finde ich doof, hatte ich vor Jahren mal an dem UKPK und dem Urban von Spyderco.
Ich habe einfach über die Jahre festgestellt, dass das schönste Messer bei mir wesentlich weniger Taschenzeit hat, wenn ich nicht vernünftig ein Lanyard dran machen kann. Irgendwie ist es dann erst richtig meins ;-)

OT: wegen dem Gesuch - ich dachte privat Nachricht übers Forum geht immer, oder ist das eine premium Funktion? Auf jeden Fall danke für den Tip.
 
Moin,
Liegt zwar bisschen über deinem Budget, aber einen Blick sind die Slipjoints von Jack Wolf Knives definitiv wert.
Super starke Feder, S90V Klinge, Titan. Gibt immer wieder einen Drop mit einem neuen Modell oder einer Neuauflage. Dann bekommt man die auch in deutschen Shops. Ich habe das Pioneer Jack und das Big Bro. Beide top. Was ganz sicher auch für die anderen Modelle gilt.
Anhang anzeigen 290338
Danke. Ja, sehr schön die Messer, aber da fehlt mir einfach das Lanyardhole. Leider. Fast hätte ich neulich ein Kingpin von notoriousedc gekauft, was ja in einer ähnlichen Kategorie lieg. Da war ich leider nicht schnell genug.
Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob sich bei diesen Messern für mich persönlich der höhere Preis zB gegenüber einem JE Made wirklich lohnt.

 
Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob sich bei diesen Messern für mich persönlich der höhere Preis zB gegenüber einem JE Made wirklich lohnt.
Zumindest bei den Jack Wolf Knives mit Hohlschliff ist die Schneidfreudigkeit der Klinge höher als bei den J.E. Mades. Geht natürlich einher mit etwas höherer Empfindlichkeit. Aber bei einem Slipjoint dürfte das keine große Rolle spielen.

Ich mag allerdings dieses Gehampel mit den "Drops" nicht. Das gleicht für mich einer künstlichen Verknappung um den Preis hoch zu halten. Die Messer werden in China von Reate hergestellt. Ich vermute mal, dass in deren Produktionsstätten auch höhere Kapazitäten bestünden um die Nachfrage zu decken.
 
Das Slack von Böker wäre auch noch ein potentieller Kandidat: knackige Feder, Lanyardhole, kein Clip, 66 g, VG10, zerlegbar, French Design ... ;)

A+

Virgil
 
Zuletzt bearbeitet:
Messerdepot ist der deutsche Distributor und in DE die Bezugsquelle mit der besten Auswahl. Meine vier sind allerdings alle vom Sekundärmarkt.


Man kann durch den Clip ein Lanyard fädeln, wenn er denn dranbleiben darf.

Zwischeitlich ist mir noch das WE Gentry eingefallen. Eine moderne Interpretation des franz. Laguiole. Heinnie scheint noch eines mit satin Klinge da zu haben:

WE Knife Gentry (https://heinnie.com/we-knife-gentry)

Edit: Die Slipjoints von LionSteel wirst du wahrscheinlich kennen.

Sowie wahrscheinlich auch das GiantMouse Ace Farley.

Und die MKM Fara und Root.

Vielen Dank.

Lanyard am Clip finde ich nicht so gut, obwohl er beim WE/Wanger schön gelöst ist und vermutlich nicht die Handlage stört, oder?

Das WE Gentry kannte ich noch nicht - sehr schönes Messer. Allerdings ist mir die Klinge dort, wie auch bei den Laguiole doch etwas zu schmal.

Aus dem selben Grund sind auch die Slipjoints von Lionsteel raus, zumal ich da auch schon mehrfach von schwankender Qualität und schlechter Endkontrolle gehört habe. Auf sowas habe ich keine Lust, ich habe da so ein Trauma mit dem Böker Lancer 42 Titan, davon hatte ich insgesamt 4 in der Hand und alle waren krum und schief zusammengebaut. Am Ende musste ich alle zurückgehen lassen, obwohl ich das Messer an sich wirklich sehr schön finde.

Beim Farley springt der Funken nicht so recht über. Schäme mich deshalb auch ein wenig ;-)

Das MKM Root finde ich auch sehr schön, wenn da dieser blaue Ring um die Achsschraube nicht wäre...
 
Lanyard am Clip finde ich nicht so gut, obwohl er beim WE/Wanger schön gelöst ist und vermutlich nicht die Handlage stört, oder?
Ich empfinde den Clip für einen Clip in der Hand sehr handschmeichelnd.

Slipjoints von Lionsteel
Ich hatte zwei, die waren top verarbeitet. Leider innen vernietet und nicht verschraubt, daher verkauft.

wenn da dieser blaue Ring um die Achsschraube nicht wäre
Der ist nur anodisiert. Da nimmste etwas Autosol Polierpaste und wunderst dich wie schnell der silberfarben wird.

Da musste mein MKM Clap auch durch.

20230427_182139-01.jpeg


20230428_000502-01.jpeg
 
Zumindest bei den Jack Wolf Knives mit Hohlschliff ist die Schneidfreudigkeit der Klinge höher als bei den J.E. Mades. Geht natürlich einher mit etwas höherer Empfindlichkeit. Aber bei einem Slipjoint dürfte das keine große Rolle spielen.

Ich mag allerdings dieses Gehampel mit den "Drops" nicht. Das gleicht für mich einer künstlichen Verknappung um den Preis hoch zu halten. Die Messer werden in China von Reate hergestellt. Ich vermute mal, dass in deren Produktionsstätten auch höhere Kapazitäten bestünden um die Nachfrage zu decken.
Ja, das mit den "Drops" finde ich auch meist nervig. Ist mit notoriousEDC das Gleiche. Andererseits steigt durch die limitierte Stückzahl natürlich auch der Sammlerfaktor und da ist so ein "Drop" eine faire Angebotsvariante wo zumindest theoretisch jeder die Möglichkeit hat eins zu bekommen.
 
Ich empfinde den Clip für einen Clip in der Hand sehr handschmeichelnd.


Ich hatte zwei, die waren top verarbeitet. Leider innen vernietet und nicht verschraubt, daher verkauft.


Der ist nur anodisiert. Da nimmste etwas Autosol Polierpaste und wunderst dich wie schnell der silberfarben wird.

Da musste mein MKM Clap auch durch.

Anhang anzeigen 290347

Anhang anzeigen 290345
Ah, das ist wirklich gut zu wissen mit der Anodisierung. Dank dir!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück