So, dann ziehe ich mal ein Fazit.
1) Müller Voyager Slipjoint. Fand ich spannend, war skeptisch wegen des Stahls. Habe noch ein paar Video Reviews gesehen, bin danach skeptisch, da in den Kommentaren mehrfach auf die schwache Federspannung hingewiesen wird. Dachfalter sagt zwar, die Spannung sei stramm, ist für mich aber dennoch erstmal aus dem Rennen. Müsste ich vor einem Kauf in der Hand haben.
2) Ich liebäugelte zwischenzeitlich etwas mit dem Real Steel Stella, hier lese ich aber in den Kommentaren diverser Videorezensionen aber ebenfalls häufig von schwacher Federspannung. Ist nach meinem Kenntnisstand auch unter der vom Solis und die fand ich eigentlich ausreichend und nicht zu stramm. Ist daher auch raus.
3) MKM Fara oder Root: das Design überzeugt mich nicht vollends und ich will mir auch kein Messer in der knapp 200 EUR Kategorie kaufen um direkt Hand anzulegen um die blaue Anodisierung des Achsschraubenrings zu entfernen. Aber dank Bukowski weiß ich jetzt, wie es geht und wenn ein MKM mich zukünftig total überzeugt, weiß ich nun, dass ich trotz blauem Ring beruhigt zugreifen kann.
4) JE Made: finde ich ziemlich gut. Ich habe schon das Mini Barlow und bin von dessen Verarbeitung mehr als begeistert.
Die größeren JE Made tun sich neu preislich nicht viel gegenüber dem Standard Bexar, was ich in meiner Frage ins Feld geführt hatte (400 EUR für eine All Black Version finde ich doch etwas happig). Sind auch sehr schön. Bei der Silhouette des Firefly schwanke ich stark zwischen "mag ich nicht" und "ich bin total verliebt", was manchmal näher liegt als man denkt und m.E. für das Messer spricht

. Das mir offerierte Lannys Clip finde ich von der Form auch ganz gut, letztlich hat mich die aufgeräumtere Optik des Firefly und dessen gutes Gewicht-zu-Klingenlängea-Verhältnis dann aber doch mehr überzeugt. Oder ich warte doch bis das Bexar wieder in der Standard Version irgendwo verfügbar ist? Ich halte euch auf dem Laufenden.
5) Alle anderen Vorschläge haben mich leider nicht so überzeugt, aber ich fand es sehr interessant einige Alternative kennen zu lernen, die ich noch nicht kannte. Gerade das Maserin Scout werde ich mir mal zum verschenken vormerken.
Ich danke euch allen vielmals für eure Vorschläge und Mühe!