Small Sebenza wurde ersetzt durch …

Bin gespannt, ob du jemals DAS Messer findest!
Das wäre ein Riesen-Zufall, denn ich suche es erst gar nicht :D

Tja, an ein Sage (Sage 2 wäre ja logisch) habe ich natürlich im Vorfeld schon gedacht; sind ja alle hier bei mir versammelt. Aber die sind mir mittlerweile zu vernünftig/praktisch ... ich such halt eher was fürs Gemüt und nicht für die Vernunft.

Gleiches Lied mit den UKPK-/Calyposo-Derivaten. Da trage und verwende ich jahrelang ein Caly3 G-10, bin hoch zufrieden und entwickle trotzdem eine Abneigung. Der G-10-Koller vom porcupine ist total schlüssig für mich.

Bin halt reif geworden für den nächsten Schritt ...

Bisher haben erst drei Schneidgenossen mitgeteilt, ihr Small Sebenza zur Seite gelegt zu haben und ihre Beweggründe dargestellt. Wie schauts aus, gibts noch mehr? ... ich bin neugierig.
 
Kurz meine Small Sebenza Geschichte:

Small Sebenza bestellt, voller Vorfreude das Paket aufgemacht und.. :argw: ja, hm. Keine Begeisterung, kein Funke übergesprungen.
Es ist schön klein, aus Titan, sauber gearbeitet, aber.. irgendwas fehlt.
Erstmal wieder zurückgeschickt, für 360€ kann ich kein "Basst scho" Messer kaufen.

Ein Monat darauf doch wieder von der Schlichtheit, Eleganz und praktischen Alltagsgröße gepackt und ich hab mich entschlossen einfach mal die Dimensionen für ein halbes Jahr zu testen -> Hab mir dafür fürn 50er eins aus China bestellt (Anm. d. R. *Er hat Jehova gesagt*).
Das hab ich dann tatsächlich 1 oder 2 Monate dabei gehabt und tja, es passt halt immer noch nicht. Es ist einfach langweilig und klein.
Liegt jetzt als Paketöffner in der Schublade und getauscht wurde es durch ein Strider SJ75, für mich wesentlich ansprechender und interessanter im Design, griffiger und einfach -> :steirer:
 

Anhänge

  • IMG_0659.jpg
    IMG_0659.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 270
Das kann ich gut nachvollziehen und ich habe schon öfters gelesen, dass eine gewisse Entmutigung nach dem Öffnen der Verpackung entsteht. Und da es ja keinen Kauf-/Behaltezwang gibt, war es bestimmt eine gute Entscheidung für dich.

Das ist ja genau mein Punkt: Auch andere Mütter haben schöne Töchter.

Hab mir dafür fürn 50er eins aus China bestellt (Anm. d. R. *Er hat Jehova gesagt*).
Mit Gott hat es nichts zu tun, wenn du aus schnödem Eigennutz betrügerische Geschäfte mitfinanzierst.
 
Auch andere Mütter haben schöne Töchter.

Also ich komme immer wieder, egal welches Messer ich gerade als EDC ausprobiert habe, nach kurzer Zeit auf mein Mcusta mit Cocobolo-Schalen zurück und zwar dieses hier.

http://www.alambika.ca/default/knives/folding-knives/gentleman-damascus-cocobolo.html

Da ist nichts langweilig und es tut seinen Dienst seit mittlerweile 7 -8 Jahren völlig fehlerfrei. Damastklinge, deep in the pocket, schöne Holzschalen, mit dem Metall am Ende kann man herrlich Kronkorken öffnen. Und das tollste an dem Messer: Will man die Klinge abziehen, einfach auf den Öffnungspin legen und der Schneidenwinkel stimmt.

yaammoo
 
Small Sebenza wurde ersetzt durch ein Exkelibur von Mike Skellern (Exc3 with pocket clip, tip-up carry, blade steel N695), das ich auch schon vorher hatte.

Das Small Sebenza, das ich mir mal gönnen wollte, ging (Fernabsatzgesetz sei Dank) an den Händler zurück.

Tagelang habe ich es immer wieder auf dem Microfasertuch (war ja noch nicht meins) ausgebreitet, betrachtet, geöffnet und geschlossen. Und ich empfand: NICHTS. Außer vielleicht, daß die Oberfläche des Titans etwas weniger rau, der Klingengang weicher und der Lock angenehmer zu öffnen sein könnte und daß statt des Daumenknopfes ein Klingenloch auch nicht dumm gewesen wäre...
Das Small Sebenza hat was eigenes - das ist aber nicht meins.
Wer (wie ich) an jedem neuen Spyderco erst einmal mit den grauen Steinen des Sharpmakers alle Kanten einschließlich des Spyderholes entgratet und dann den Klingengang weicher einstellt (soweit möglich; perfekt smooth, aber ohne Spiel ;)), wird mit dem Small Sebenza wohl nicht glücklich werden.

Das Exkelibur ist auch klein und unaufgeregt, aber so herrlich geschmeidig, griffig, warm...
Das war wohl das Problem mit dem Small Sebenza: schon perfekt - aber eine kalte Schönheit.

Gruß
giovanni
 
ja ich Sebis Sammele kann ich nix schlechtes drüber sagen. Mein Lieblings Messer zur Zeit ist ein Gareth Bull small WARLOCK. Dennoch habe ich jede menge small Sebenza´s und die werden auch bleiben. Die Large sind mir zu groß.
Mein Lieblings EDC Sebenza ist ein small Insingo mit Karbon Schale.

Dennoch trage ich auch mal gern was anderes...aber immer wieder zurück zum Sebenza:)

LG
Tom

 
Ich würde auf jeden Fall von jeglichem Klimbim ( Inlays , Gravuren ect.) absehen.Mein seagras Motiv nervt mich ab und zu und bringt nur Unruhe in des schöne schlichte Design....nur so als tipp
 
Inlay sind sehr schön bei den Sebenza's:super:
Die meisten CGG gefallen mir aber nicht.Vorallen die bunten nicht. Es gibt aber auch ganz nette wie zB. das Motiv Echo.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwie hatte sich das "normale" Small Sebi nie bei mir durchgesetzt, da ich mein Eckhard Schmoll EDC hatte, bis ich das Insingo in die Hand bekam. Die Klinge gefiel mir super und ich dachte mir, dass sie für meinen Alltag besser geeignet ist. Aber auch hier wollte ich lieber etwas mehr Extra haben und habe mir dann doch mal das Small Sebi Insingo Micarta gegönnt. Bis zur Entpinung wurde es daheim genutzt und danach durfte es doch schon öfter seine Dienste in der freien Umlaufbahn tun. Aber es ist nicht mein EDC Nr. 1, weil ich gemerkt habe, dass in meiner jetzigen Situation ein wenig mehr Klinge durchaus sinnvoll ist (auch ein kleines Manko beim ES EDC).
Zum Glück kam dann das Lionsteel SR2 auf den Markt und da habe ich mir dieses mal zugelegt. Mittlerweile nehme und nutze ich fast nur noch das SR2, weil es für mich und meinen Alltag die bessere Handlage, denn tieferen Pocket-Clip und das bisschen "Mehr" an Klinge aufweist, welche ich haben möchte. Dabei muss ich aber auch sagen, dass mein EDC die Alu-Variante des SR2 in schwarz ist (nicht auf dem Bild, weil es bei einem Freund war), weil es dann doch rund 35-40 Gramm leichter als die Titan-Version ist. Aber in seiner Abwesenheit war ich froh, die Titan-Version zu haben.

Für dich als "Loch-Liebhaber" wäre evtl. das Lionsteel Ti-Spine noch eine Überlegung wert. Leider haben wir hier so einen netten §.

Cheers,
Andi

P.S.: Das SR2 Alu hat sogar im Moment mein Eckhard Schmoll EDC abgelöst und das will was heißen.
 

Anhänge

  • IMAG2223.jpg
    IMAG2223.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 251
  • IMAG2224.jpg
    IMAG2224.jpg
    35 KB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dass ich das gerade Dir sage, aber Dir ist schon klar, dass das C156GPBN ein echt endgeiles Messer ist?
Nach den vielen Lobeshymnen rund um dieses Messer habe ich es mir ausführlich angesehen ... ich mag dieses Messer nicht, aber schon überhaupt nicht. Flippen geht ja noch, wobei mir der praktische Sinn der Kombination Flipper/Öffnungsloch verborgen bleibt, aber das offene Messer wieder zu schließen, geht wesentlich schwerer als erwartet (aber immerhin noch einfacher als beim Domino). Ich mag Spyderco deswegen, da ich die Messer, die Sal Glessers Handschrift tragen, sehr schätze. Das Brad Southard fällt in meinen Augen nicht darunter und ist einfach nur gut fürs Geschäft, aber mehr nicht.

Sodala und um das Mauscheln :)steirer:) zu beenden, ein Update, was mein EDC/EDU betrifft. Da hat sich schon vor und seit drei Wochen was getan -

Compressed_0103.jpg

Ein symbolträchtiges Bild, denn die in den letzten Jahren am häufigsten genutzten Taschenmesser liegen nun unterhalb.
 
Gute Entscheidung Peter, selbst mit blauem Pin ;)

Bin sehr gespannt, wie sich das Messer bei Dir schlagen wird.

Und trag es ruhig lose in der Hosentasche, erst ein Sebenza mit Narben ist ein wirkliches Sebenza!
 
Hi!

Schöne Variante, die du dir zugelegt hast, sieht mit den Carbon-Inlays sehr edel aus, eigentlich gefallen mir Inlay-Varianten nicht, da sie für mein Empfinden das unaufgeregte Design des Sebenzas zerstören, hier bin ich mir noch nicht sicher, ob sie nicht doch toll sind...

Hat sich das UKPK gut geschlagen?

Ich sehe da kein UKPK, nur ein Caly 3, das wir in Österreich ebenfalls völlig legal führen dürfen :)

Greez,
Wischi
 
Hallo Peter,

meinen Glückwunsch zu diesem tollen Messer und herzlich Willkommen im "Sebie-Club"!
Seinerzeit hast Du und andere engagierte User mich mit dem Spydie-Virus infiziert, den ich bis heute nicht mehr losgeworden bin (im Gegensatz zu Dir mag ich das Southard sehr).

Lass Dir gesagt sein das es sicher nicht bei einem Reeve-Messer bleiben wird - wetten?

Schöne Grüße,
Martin
 
Zurück