SNG Modifikation -> LBS durch 9mm Hülsenboden getauscht

Oliver Mendl

Mitglied
Beiträge
1.819
Hallöle,

Hab mich heut was an der Werkbank amüsiert und den LBS durch den Boden einer 9mm Hülse getauscht.

Hier 1 Pic:
sng_1.jpg


Selbstverständlich habe ich vorher Mick Strider kontaktiert, an dieser Stelle noch ein DANKE für die freundliche Antwort :)

Grüße
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja cool!

Hmm, 9mm? 7,62 hätt ich ja noch da. Mal sehen, ob ich mir die Mühe mache.

Aber echt eine klasse Idee!
 
Oliver Mendl schrieb:
...Selbstverständlich habe ich vorher Mick Strider kontaktiert, an dieser Stelle noch ein DANKE für die freundliche Antwort :)

Grüße
Olli

Hallo Olli!
Warum hast du denn dabei um "Erlaubnis" gefragt?
Das Messer ist doch dein persönliches Eigentum und du kannst damit machen, was du willst...
Sicherlich mag das patentiert sein, aber du hast es ja nicht für was eigenes verwendet, sondern nur gegen ein vorhandenes Teil ersetzt.

Oder bin ich da mit meiner Vermutung auf dem Holzweg? :confused:
 
@Waldwatz: Sehe ich auch so, aber sicher ist sicher. :D
@Olli: Was ist das denn für ein Gewinde und wie lang muss die Schraube sein? Ich habe hier noch M2 und M3 Torx mit nem schönen eckigen Kopf und dann evtl. im Backofen anlassen. Dunkler sieht es glatt noch besser aus.
 
Moin,

Waldwatz schrieb:
Warum hast du denn dabei um "Erlaubnis" gefragt?

Es war klar das einer fragt: weil ich schlicht Stress vermeiden möchte ;)


@Fenrir, ich muss die Schraube mal messen, so kann ich dir das nicht beantworten - ich melde dann mich per mail.
 
Was ist das LBS?

Ich bin leider einer der armen Schweine, der schon ewig nach einem Strider lechz :lechz: aber noch nie eins in der Hand gehabt, gechweige den Besitzer eines bin. ...deswegen diese Anfänger-Frage:

Ich hab das LBS immer als ein "Zündplätchen/ Hülsenboden" einer Patrone gehalten? Ist dem nicht so? :confused:

Was ist denn das LBS?

Danke! :super:
 
Moin,

LBS eigentlich HLBS -> Hinderer Lock Bar Stabilizer - soll verhindern das du den Lockbar bei einem Framelock überdehnst - über Sinn und Zweck kann man Streiten - will ich hier aber nicht ;)

Im Normalfall ist das ein anodisiertes Titanplättchen - mit namen des "Erfinders" HINDERER und einem Punkt - das sieht also aus wie ein Hülsenboden, ist afaik auch einem solchen Nachempfunden.

Den Mod. wie ich ihn gemacht habe gab es bis dato noch nicht - erfreut sich aber "drüben" jetzt großer Beliebtheit ;)

Grüße
Olli
 
Tja Olli,
dass das Nachfragen nach sich zieht, war doch wohl klar :lach: :steirer:

Aber die Idee, ausgerechnet diesen Stopper/Stabilisator durch einen Hülsenboden auszutauschen ist wirklich mal originell - der hätte eigentlich aus dem USN kommen müssen.

Hoffentlich hast Du Dir wenigstens einen Patch oder Sticker aus "Meisters" Tasche aussuchen dürfen :irre:
Zumindesten müsste jetzt jeder Nachahmer erstens den Chef und zweitens dich fragen, ob er es auch machen darf, wäre dann schließlich "inspired by Olli Mendl" ;)

Ich bin absoluter Fan von jedwedem Recycling und "dem Einhauchen eines neuen Sinns, bzw. einer funktionstauglichen Sinnentfremdung" alter Schrottteile.
Nur die Sache hat einen bösen Haken:
Durch Deine Individualisierung wird die Umwidmung alter Hülsenböden wieder weiter eingeschränkt :glgl:

Gruß Andreas
 
Hallo
Also ich finde es auch toll.
Alten Sachen (Hülsen), eine solch gelungene Aufgabe teilwerden zu lassen imponiert mir.
OT an- Gecko ist schon ganz gut, denn die bauen die Harten, nur hätte ich 357 Magnum genommen(sind unerhebliche Unterschiede im Durchmesser zu 9mm Para-OT aus.
Das hätte dann auch keiner Nachfrage bei Strider benötigt ;) .
Nato-Kaliber an einem Strider könnte Rückfragen nach sich ziehen, da hast du wohl recht ;)
45 ACP wird zu groß.
Wir leben in EU also Klasse!!!!!!!!!!

Oder bedient sich die US-Armee mittlerweile 9mm Para?
Falls da wer was weiß, das würde mich wirklich interessieren.
Ich als alter Sack kenne nur die 20 Jahre alten Ausrichtungen :p

Stefan
 
DIe US-Armee ha tin den 80er Jahren die Beretta 92 in Kla. 9mm Luger eingeführt und damit die Colt M1911 ersetzt. Jetzt sieht es so aus, als ob sie wieder auf .45 zurückgehen. Eine Ausschreibung läuft und es geht um schlappe 600.000 Stück.

Ich drücke dem österreichischen Mitbieter die Daumen, dann kriegen sie endlich eine ordentliche Wumme. :steirer:

So, zurück zum THema: Tolle Idee, sieht klasse aus, Olli!!!! :super:
 
Schön schön schön, gefällt mir sehr gut und ne originelle Idee, ich tendiere eher zu ner .357 Hülse :D

Revvie:

Träum weiter, des Rennen macht Oberndorf :irre: :D :teuflisch :steirer: :glgl:

HK rules !!!!
 
Die .357 Mag steht dann aber über. Der Geschossdurchmesser ist der gleiche nur der Hülsenboden ist anders.

JENS
 
Hoi,

Jens hat recht, .357 geht nicht, zumindestens nicht ohne Erweiterung des Lochs im Titan, oder aber man muss den Hülsenboden radikal abschleifen/bearbeiten - 9mm erfordert nur minimalste Schleifarbeiten am Boden selber und es passt ;)

Danke für eure netten Worte :)

Grüße
Olli
 
Hoi Modi,

Grad mal geguckt, die sehen auch klasse aus - und ohne Zündhütchen drin könnte man wahrscheinlich auch die Schraube so versenken.

Gute Idee, Danke - da werd ich mal experimentieren ;)

Grüße
Olli
 
x-blades schrieb:
Schön schön schön, gefällt mir sehr gut und ne originelle Idee, ich tendiere eher zu ner .357 Hülse :D

Revvie:

Träum weiter, des Rennen macht Oberndorf :irre: :D :teuflisch :steirer: :glgl:

HK rules !!!!

Nönö. Die können vom Preis und der Zuverlässigkeit, der Robustheit und der Einfachheit in Bedienung, Wartung und Erstazteilversorgung ( wobei man eigentlich keine Ersatzteile braucht - Ich habe jetzt erst von einer GL*** mit über 250.000 Schuss auf dem Zähler gelesen...) nicht mithalten. :teuflisch

Die Messinghülse gefällt mir eigentlich ganz gut, Olli! Das ist erdig. was vernickeltes oder so würde sich schon wieder zu weit vom Strider-Flair entfernen.
 
Zurück