Dass man mit dem Messer (und natürlich auch anderen, nicht isolierten Werkzeugen) nicht an spannungsführenden Teilen arbeitet dürfte jedem, der in der Schule mal Physik hatte oder schon mal ordentlicht eine gewischt gekriegt hat bekannt sein. Jeder der halbwegs bei Verstand ist schaltet
vorher
den Strom an der betreffenden Leitung ab (Schalter oder Sicherung) oder zieht den Stecker.
Gegen Dummheit hilft letztlich auch die beste Isolierung nichts.
Allerdings ist es doch so, dass dieses Messer wie alle Kombiwerkzeuge spezialisiertes Werkzeug nicht ersetzen kann. Für Arbeiten "auf die Schnelle" an
spannungslosen Leitungen reicht das allemal aus und ist wesentlich kompakter als die Seitenschneider-/Elektrikermesserkombination. Dazu schaut es nicht schlecht aus und ist auch als EDC nicht zu verachten.
Außerdem würden viele Hobbyhandwerker (zumindest die die ich kenne) mit einem "normalen" Messer an Kabeln ihre Schwierigkeiten haben, die Isolierung sauber wegzukriegen ohne sich in die Finger oder ins Kabel zu schneiden. Da ist so eine Abisolierungsvorrichtung mit festem Durchmesser ein klarer Vorteil. Mein Opa hat eine isolierte Zange die ähnlich funktioniert und selbst für einen Profielektriker ausreichen würde. Die enthält einen Seitenschneider an der Spitze und im hinteren Teil mehrere Schneidkerben für die Ummantelung der Kabel. Es war nur eine Frage der Zeit bis so was mal in einem Messer eingebaut wird. Ob es wirklich dafür genutzt wird, wird sich noch zeigen. Aber interessant ist es in jedem Fall.
Egal womit gearbeitet wird:
SAFETY FIRST