Solarforce L2

K:ddo

Mitglied
Beiträge
1.026
Hallo, wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Lampe? Sie interessiert mich vor allem, weil sie auch mit einer "Sofort-Strobe"-Funktion erhältlich ist. Optisch auch ganz nett.
Hat jemand Links zu Test o.ä. ?

zum Vergleich: Lampe bei DX
 
Ich habe die L2 heute bekommen!
Obtisch ist sie gut verarbeitet, auch die Gewinde sind
nicht zu beanstanden. Auf jeden Fall besser in der
Verarbeitung als die Trustfire TR-C1!

Und beim Ersten Leuchtversuch, ist die L2 auch wirklich heller!

Ich bin nun auf der Suche nach passenden Akkus. Ich habe gelesen,
dass die 17670 passen sollen. Ich habe zwei Lader, den CH-02 von
Wolf-Eyes und den http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.6105 von DX.

Wenn ich richtig informiert bin, passen die 17670 nicht in die Lader :confused:
 
Doch, mit dem 2. von DX kannst du Deine Akkus laden. Welches Leuchtmittel hat Deine L2?
Die gibt es ja in tausenden Ausführungen. Kannst Du mal ein kleines Review schreiben, bitte?
 
Oh, super!
Bestellt habe ich die L2 hier

Laut Bestellung soll es eine
5OUTPUT 295Lumen R2 CREE Flashlight
sein!

Die 5 Stufen kann ich schon Mal bestätigen!

Für ein Review brauch ich noch Zeit und vor Allem einen Tipp zum Hochladen der
Bilder!

Dann werde ich wohl mal bei dx die Akkus bestellen. Welche sollten es denn
sein, die haben doch protected und unprotected?! Sollten beide in die L2 passen?
 
Sollten beide in die L2 passen?

Das ist immer sone Sache mit der Größe. Wurde an anderer Stelle hier im Forum schon mehrfach ausgewertet. Hilfreich wäre, wenn Du den genauen Innendurchmesser Deines Batterie-Rohres wüsstest.
Ich weiß, damit rede ich hier entgegen der allgemeinen Meinung, aber ich persönlich bevorzuge eh die "unprotected" Version. Ich kann es nicht ab, wenn eine Lampe plötzlich ausgeht. (weil die Tiefentlade-Schutzschaltung der Akkus auslöst)

Für den Bilder-Upload versuche es mal hier: abload.de
 
Danke schon Mal für den Tipp Abload!

Meine LRB 150A von Wolf-Eyes passen nicht rein, also müssten 17 mm passen!
Aber die genannten von DX müssten doch beide 17 mm Durchmesser haben!

Wies sieht es denn mit rcr123a aus?

Ich werde heute abend mal versuchen, ob ich ein paar Bilder knipsen kann.
Ich werde mal schaun, ob das mit meiner digicam überhaupt geht :hmpf:.
Habe diesbezüglich noch keine Bilder bei Dunkelheit geschossen!

EDIT:
Kurze Anmerkung zu den Ladern. Ich habe gelesen, dass die LRB 168B
baugleich mit 17670 sein sollen. Dieses stand bei einem Review von einer
Wolf-Eyes Lampe. Meinem Lader von Wol-Eyes solle auch die 168B laden
können! Oder gibt es da unterschiede????????????
 
Zuletzt bearbeitet:
Übersetzung der Standardbezeichnungen in die von PILA/ Wolf-Eyes gibt es hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=41415

Wenn die WE nicht passen halt ich es für unwahrscheinlich, dass die chinesischen mit der gleichen Nenngröße passen, da diese fast immer dicker ausfallen, ein Glückspiel ist es definitiv, da die meisten Billiganbieter das Einhalten von Maßen nicht gebacken kriegen.

Jens
 
Ich habe jüngst drei der Solarforce L2 als Erinnerungsgeschenke weitergereicht. Btw: Diese sind wirklich gut verarbeitet. 17670 Ultrafire protected von DX passten mit ordentlich Spiel ins Rohr. Es ist so großzügig bemessen, dass 18650 protected von UF geradeso nicht reinpassen.
 
Übersetzung der Standardbezeichnungen in die von PILA/ Wolf-Eyes gibt es hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=41415

Wenn die WE nicht passen halt ich es für unwahrscheinlich, dass die chinesischen mit der gleichen Nenngröße passen, da diese fast immer dicker ausfallen, ein Glückspiel ist es definitiv, da die meisten Billiganbieter das Einhalten von Maßen nicht gebacken kriegen.

Jens

Die Übersetzung hatte ich bereits gelesen. Jedoch hat mir die nicht so richtig weitergeholfen. Mein Lader soll die Formate 150A und 150B, sowie 168A und 168B unterstützen. Nun wird bei der Übersetzung allerdings nicht von der Endung B geschrieben sondern von S!!! Dazu habe ich jedoch nirgends etwas gefunden!

Für mich stellt sich die Frage, ob 150B gleich 150S ist und somit auch 168B gleich 168S :rolleyes:
Meine WE passen definitif nicht rein, es sind aber auch 150A, also 18500. Sie haben demnach einen Durchmeser von 18mm!

BTW: Gestern war nichts mit Nachtaufnahmen, vielleicht heute :rolleyes:
 
Solarforce L2 "Fotogallerie"

Nach der doch sehr gut verarbeiteten Solarforce T7 schaute ich mich nach weiteren interessanten Modellen der Marke um.
Mein schweifender Blick blieb an der L2 hängen...hat nicht lang gedauert und ich hab gleich zwei davon bestellt.

Features
- Cree Q5 R2 (angegebene 295 max-Lumen)
- 5-Mode (hi - med - lo - Strobe - SOS)
- Memory
- Reverse-Clicky
- OP-Reflektor
- wechselbare Drop-Ins (optional)
- Edelstahl-"Strike"-Bezel
- ganze 36.99$

L2 mit und ohne Tiablo-tactical ring



Ein Paar hübsche Details



Der m.E. sehr schön gearbeitete Schalter



Verarbeitung und Gewinde sauber geschnitten, läuft wie geschmiert :D, die Scheibe ist mit 2 Ringen gesichert



Das Cree-Drop-In und der montierte Tactical Ring der Tiablo A9



Fazit: eine sehr schöne Lampe, die sich zudem auch noch hervorragend anfühlt. Lichtleistungvergleiche folgen, wie immer, zu späterer Stunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Solarforce L2 "Fotogallerie"

Hallo,

Deine Beschreibung der Lampe (übrigens schöne Fotos :super:)
kann ich nur bestätigen!

Die Verarbeitung sowie die sandfarbene Anodisierung sind über jeden Zweifel erhaben und halten locker mit höherpreisigen Modellen mit.

Für den Preis auf jeden Fall eine Empfehlung wert,wer mag kann ja die Lampe auch ohne Edelstahlbezel oder mit Edelstahlkopf oder ohne 5 Mode Dropin bstellen,der Fantasie sind hier wenig Grenzen gesetzt!

Übrigens passen die Köpfe der Solarforce sehr gut auf die Surefire G2.(was Wunder da die Solarforce doch starke Ähnlichkeit mit bekannten Surefiremodellen hat :haemisch: )
Für denjenigen, der seine G2 mittels LED Dropin auffrischen möchte sicherlich ne preiswerte Alternative.

Grüße Jens
 
AW: Solarforce L2 "Fotogallerie"

Versteh ich Dich richtig - die passenden Drop-Ins wären die für die SF G2?
 
AW: Solarforce L2 "Fotogallerie"

Ganz allg. bezeichnet man diesen Drop-In Typ als D 26 Drop-In. Diese passen in die Surefire 6er Serie - also 6P, Z-, C - Serie etc.
Gibts übrigends auch einzeln zu kaufen (DX, KD...). Ich habe eins in meine defekte SF 6P eingesetzt und bin nach 4 Monaten Nutzungszeit (mit 17670) recht zufrieden. Genauer gesagt war ein Kamerad damit die letzten 4 Monate zufrieden. Dem hatte ich sie nämlich geliehen. Es war allerdings auch seine erste LED-Lampe.

P.S.:Jetzt hat er übrigends eine Solarforce L2 von mir geschenkt bekommen.
 
AW: Solarforce L2 "Fotogallerie"

Was Wunder, bei einer 1:1 Kopie der 6P :rolleyes:.
Durch die äußere Feder auch in der G2 verwendbar.
 
Hallo K:ddo
Ja ,sowohl die Dropins passen,als auch der komplette Kopf,was wichtig ist wegen der schlechten Wärmeleitfähigkeit des original bei der G2 verwendeten Nitrolons die gelinde gesagt "besch...en" ist.

Daher wird die G2 LED ja durch Surefire mit einem schwarzem Alu Kopf geliefert.

Hat man also eine originale G2 herumliegen welche man auf LED umrüsten möchte sind die Alu bzw. Edelstahlköpfe von Solarforce nicht die schlechteste Wahl.

Über Dropins lässt sich jedoch trefflich streiten........:argw:


Grüße Jens

Edit:mad::Schrenz
von den mir bekannten Kopien der 6P ist die von Solarforce L2 die qualitativ am besten verarbeitete!
 
Hallo K:ddo,

In Deine Solarforce sollten sie passen,da die Drop's aber manchmal unterschiedliche Längen bzw. Durchmesser am Ende haben kann's bei dem einen oder anderen zu Problemen in der G2 kommen.:confused:

Da muß dann mal die Feder gekürzt werden o.ä.aber da gibts bereits genug im Forum geschrieben SUFU "Dropin" fördert viel Lesestoff zu Tage inkl. Für und Wieder von Dropin's Bauqualität etc.:staun:


Grüße Jens
 
Hallo,

Die komplette Lampe habe ich nicht, aber eine Tailcap von SolarForce.

Die geht so: klick=on, klick=off, press and hold=strobe


Das funktioniert erstaunlich gut, allerdings nur mit 2xCR123, oder 2xLIR16340.


Diese Tailcap mach aus jeder einstufigen Lampe eine taktische Lampe, wenn die Bedingungen stimmen.


Nicht schlecht.



Heinz
 
So unterschiedlich sieht man das manchmal ;) Für mich war nur die Tailcap ein Kritikpunkt (hier Reverse Clicky). Leider wurde der gute Momentlichtschalter (wie am Orginal 6P) nicht kopiert. Der Schalter verlängert die Lampe unnötig. Klick=on/off, press=momentary off ist zudem nicht jedermanns Sache.
Die klassische Surefire 6P ist in meinen Augen eine kompromislose taktische Einsatzlampe, die Solarforce steht ihr verarbeitungstechnisch in nichts nach. Im Vergleich zu meiner 6P (altes Modell) haben sogar Verbesserungen Einzug gehalten, z.B. dichten die Tailcap jetzt zwei O-Ringe ab, Glaslinse statt Plastik. Nur die Tailcap würde ich gegen eine von Surefire austauschen.

greetz G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beamshot und Vergleich zur Fenix L2D Q5



Man erkennt den deutlich helleren Spill-Bereich und den klarer definierten Spot. Sehr schön! :super:
 
Zurück