Solarforce L2

Ich hab mir vor einiger Zeit die 18650er Version der Solarforce L2 mit 3,7V 5-Mode R2 Dropin bei KD gekauft. An der Verarbeitung der Lampe hab ich nichts auszusetzen aber der Treiber im Dropin ist unter aller Sau:

solarforcel218650rp8.jpg


solarforcer2m371pa4.jpg

Auf der Vorderseite ein Microcontroller und ein serielles EEPROM.

solarforcer2m373sr3.jpg

Auf der Rückseite im wesentlichen ein Transistor für das Dimmen per PWM, aber nichts was in max Einstellung den Strom regeln oder begrenzen könnte - nicht einmal ein Widerstand.

Mit einem voll geladenen LIR18650 war die Lampe sehr hell, überhitzte aber sehr schnell und das Licht wurde hässlich blau.

Ich hab den Treiber durch einen 2-Mode Lineartreiber mit 2 AMC7135 ersetzt.

Stefan
 
Hallo,

also Lampengehäuse fertigen, das können sie bei Solarforce, aber der Treiber von Stefan sieht unterirdisch aus...:hmpf:


Ich kenne nur das Modul mit 1-Mode Treiber und das sah ordentlich aus, weshalb ich mich frage, ob die Pill von Stefans Modul original ist.


Diese Modul von kaidomain ist offensichtlich mit dem gleichen Treiber bestückt:

kaimodulb9xj.jpg




Wer diverse Bastellösungen aus der "Werkstatt" von KD gesehen hat, kann auf diese Idee kommen....


Heinz
 
Heinz,
so ein Modul habe (oder hatte?) ich auch.
Der Treiber besteht aus 2 Platinen, auf der zweiten ist ein Abwärts-Schaltregler der per PWM vom Microcontroller geschaltet wird.
An der Stelle an der auf meinem letzten Foto der Transistor aufgebraten ist sitzt dabei die dreipolige Verbindung zwischen den beiden Platinen.

PWM stört bei beiden Varianten enorm weil die Frequenz viel zu niedrig ist, die 5 Modi machen's dann völlig unerträglich.

Stefan
 
Ich hab mir die Lampe auch mal bestellt.. schaden kanns ja nicht.:lechz:

Ist meine erste Lion Lampe, mal sehen wie ich damit zurecht komme. :D
 
Heute kam der bestellte forward Clicky der Jet III bei mir an...

Habe ihn ohne Probleme in meine L2 eingebaut, die Lampe leuchtete auf Anhieb:)

Die Spiralfeder des Schalters hat meiner Meinung nach genügend Kraft, die beiden 18650 Akkus sicher zu fixieren. Nur wenn ich die Lampe stark hin und her schüttele, höre ich wie die Federn des Schalters und des Dropins "arbeiten", durch die Masse der beiden Akkus zusammen gedrückt werden. Allerdings wird nie der Kontakt unterbrochen, die Lampe leuchtet ständig während des Schüttelns.

Mit dem forward Clicky gefällt mir die Lampe nun noch besser, er bekommt eine eindeutige Kaufempfehlung für Besitzer der L2:super:
 
ich glaube der widerstand ist unbedeutend gering.
so dünn sind die federn ja nicht ... und auch nicht 3km lang

wer beweist mir das gegenteil ? :steirer:
 
Mein Lämpchen ist eben auch angekommen :)

Was soll ich sagen, ich bin begeistert.
Die Verarbeitung ist Top.
(Ich habe allerdings noch keine originale Surefire in der Hand gehabt..)

Für den Preis von rund 23€ einen Holster, die Lampe und ein 18650 Akku. Kann man nicht meckern :hehe:
 
Hat jemand die Lampe schonmal fallen gelassen?

Meine ist gestern abend Kopfvorran auf Fliesenboden gefallen - eine schöne Delle neben dem Bezel.

Sind die Original SF auch so leicht zu verformen?


 
2-mal Federn, 2-mal Wiederstand.
Gibt es einen Trick, wie man den Spiralfederwiderstand überbrücken kann? Könnte man eine flexible Litze nehmen und auf beiden Seiten der Feder anlöten. Würde das was bringen?


ich glaube der widerstand ist unbedeutend gering.
so dünn sind die federn ja nicht ... und auch nicht 3km lang

wer beweist mir das gegenteil ? :steirer:

In diesem Thread wurde darüber diskutiert.

Gruß
Wulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah Hilfe! Stefans Beitrag hat mich jetzt ein wenig abgeschreckt.
Wollte mir die Solarforce l2 mit Q5 und 5 Modi bestellen, nachdem ich das jedoch gesehen habe überlege ich mir jetzt doch die Lampe mit nur einem Modus zu kaufen. Wie hoch ist die Laufzeit da ca, wenn ich sie mit einem 18650er akku betreibe? Oder liegt das mit der extremen überhitzung an der R2
Wo liegt eigentlich der unterschied zwischen Q5 und R2?

Jürgen
 
Hallo,

ich interssiere mich für eine L2 - es gibt nun eine Version die mit 2 Cr123 sowie 18650er Akku zu betreiben ist.
Sie ist bestückt mit einer Q5 LED / 5 Modus
Nach den offiziellen Angaben hat sie keine Memoryfunktion.
Bedeutet dies nun, daß sie nach dem Einschalten immer im gleichen Modus startet (wenn ja in welchen?)
Oder das Ding fängt immer im nächsten Modus an (und man weiß somit nie in welchem Modus sie beim nächsten Gebrauch startet).

Ich freue mich auf eine Antwort.

Gruß

Steve
 
Ohne "Memory" bedeutet, sie beginnt immer im selben Modus. Welcher das nun beim jeweiligen Modell ist, hängt von der Ausführung, also vom Hersteller ab.
Lampen wie die L2 können aber je nach Bedarf mit verschieden Modulen bestückt werden. Diese gibt es dann schon ab zehn Euro einzeln zu erwerben, auch welche mit "Memory", falls Du Wert darauf legst. :hmpf:
 
Das klingt schonmal sehr gut.

Ich hatte mal eine Ultrafire - und die begann immer im nächsten Modus.
Man wußte also eigentlich nie wo das Ding startet und war immer überrascht.

Dann werde ich mal bestellen.

dANKE UND gRU?
 
HIER berichtet jemand von dem Modul, die Begeisterung hält sich jedoch eher in Grenzen, im Gegensatz zu den sonst so positiven Kritiken der L2.

Auch wird geschrieben, das DropIn wird nach 3 Minuten Dauerbetrieb sehr heiß, was kein Wunder ist, bei der schlechten Wärmeableitung.
Das einzige D26 MCE DropIn, was zu empfehlen ist, ist soweit ich weiß das Malkoff.


mfg
 
Wenn ich mir den Sitz des Drop Ins in meiner L2 anschaue findet die Wärmeableitung nur über die Feder und eventuell über den obersten anliegenden Rand des Reflektors statt - also ziemlich wenig Fläche.
Eine deutlich breitere Fläche des DropIns der sich im Lampenbody befindet hat einigen Spielraum...wenn man dort einen möglichst genau passenden Kupferring einfügt müsste das doch die Wärmeableitung deutlich verbessern?
 
Die Cree R2 DropIns von Solarforce haben alle einen OP Reflektor.
Gibts irgendwo auch welche mit SMO Reflektor oder muss man die selber basteln?
 
Hallo Ares,

Dropins mit Smooth Reflektor sind eher selten, ich warte gerade auf diesen Einsatz ohne Treiber/LED von DX, hoffentlich passt der Reflektor auf andere Pills.

Das MC-E Modul von Solarforce sieht aus wie dieses MC-E Dropin von DX, nur mit Aufkleber. MrGman vom cpf hat das DX Dropin mal getestet, auf high 385 Lumen direkt nach dem Einschalten, bei warmem Modul 345 Lumen high und 150 Lumen low.

Mein MC-E Modul habe ich Freitag erhalten, leider war der Treiber besch...eiden, auf high flossen nur 0,9A anstelle der Tailcap. Nach Überbrücken des Treibers waren es dann 1,7A, schon besser. :cool:

Die Wärmeableitung ist natürlich ein Problem, als Hausmittel kann man Streifen aus Alufolie um das Dropin wickeln, deine Idee mit dem Kupferring ist schon besser. Das ist aber mMn immer nur ein Behelf, wer über längere Zeit so viel Licht braucht, sollte besser eine vernünftig konstruierte Lampe auswählen.
 
Hi,

ja der Smooth Reflektor passt auf andere Pills, zumindest auf mein SolarForce Modul.
Das ist auch sehr praktisch, da man sogar die DropIns nach seinen eigenen Fantasien zusammenstellen kann.


mfg
 
Zurück