Solarforce L2

Danke für die Bilder, Jens, endlich mal was Anderes als immer dasselbe Werbefoto. Die Lampe sieht wirklich gut aus. Da frage ich mich, warum die Edelstahlversion anscheinend so wenig Zuspruch findet (sie wird schon seit Anfang des Jahres angeboten), nur am Gewicht und Preis sollte es doch nicht liegen.
 
Sehr schön

und Solareforce hat offensichtlich schwere und stabile Maschinen, um auch Edelstahl mit Knurling zu machen.

Ich denke hier wollte man seine Kompetenz unter Beweis stellen und hat alles gegeben und das Ziel erreicht.


Gleichzeitig scheint sich SolarForce zur ernst zunehmenden Marke entwickeln zu wollen
und setzt international auf Distributoren, während man DX und Co höhere Preis diktiert.


Sei es drum, noch sind etliche SF Lampen online günstig zu bekommen, aber die Reihen lichten sich.


Wer noch eine L2, oder eine andere SolarForce günstig schnappen kann, sollte jetzt zugreifen.



Heinz
 
Hallo zusammen,
die neueste Version findet sich auf der Solraforce Homepage: Link

macht einen guten Eindruck,der Surefire Clone schaut nicht mehr so raus....:haemisch:


Grüße Jens
 
Hat die schon jemand als AA Version testen können? Gibt in der Bucht wenn man Solarforce aa eingibt und kostet 19 Euro.

Als MC-E gibt es die wohl auch, das AA Interesse ist aber momentan größer. Ja, sie wird eine geringere Leuchtstärke gegenüber der CR123a Version haben, ich weiss.
 
Hat die schon jemand als AA Version testen können? Gibt in der Bucht wenn man Solarforce aa eingibt und kostet 19 Euro...

Also, auf der Solarforce-Homepage habe ich keine spezielle AA-Version der L2 gefunden, deshalb denke ich, dass es sich um einen normalen Body mit Verlängerung für eine CR123 handelt. Wenn dann noch das Dropin mit 3 Volt klarkommt, sollte es gehen.

Eben habe ich mal eine ähnliche Lampe aus dem Mini-Body L2M mit einer Verlängerung für einen 18650er Akku nachgebaut. Als Dropin habe ich dieses XP-E Modul genommen, von dem ich weiß, dass es mit 3 Volt (wenn auch nicht besonders hell) leuchtet. Mit 2 Alkali Mignon Batterien hat es dann auch funktioniert, allerdings klappern diese in meiner Lampe, da wäre eine Adapterhülse sinnvoll.

Und da ich den L2M schonmal am Tisch hatte, habe ich den kleinen Body mit einem einzelnen 14500er LiIon Akku ausprobiert. Der passt so gerade, die beiden Federn werden aber sehr stark zusammengedrückt. Mit einem 10440er (Micro-Format) funktionierte die Lampe auch :eek:, allerdings dürften diese kleinen Zellen bei den helleren Leuchtstufen stark überfordert sein. Die Federn halten den kleinen Akku fest, selbst wenn ich die Lampe in die flache zweite Hand schlage, klappert nichts und die Lampe geht auch nicht kurz aus.

Ich werde mir mal ein Dropin mit diesem Buck-Boost-Treiber basteln, dem auch schon eine Eneloop reicht, dann hab ich eine bzgl. Energieversorgung sehr flexible Lampe. :D
 
Meine L2 (R2) in Sand kam heute an. Super Verarbeitung und eine Eloxierung ohne jegliche Mängel. :super:
Ohne Zwick2 wäre ich wohl nie zu dieser Lampe gekommen und hätte einen UF 501B Griff ins Klo fabriziert. Danke an dieser Stelle noch einmal. :)

Was ist eigentlich mit den Spiderfire clonen der L2? Die Geschichte um den "Solarforce" Shop liest sich ja etwas mysteriös im CPF. Der Laden hat LS-S2 Tailcaps von "Solarforce" verkauft, die gefälscht waren, da es LS-S2 so nie gab. Die LS-S2 TC heißt nun auch nicht mehr so ...:glgl: EDIT: Der Laden hat scheinbar einen gefälschten SF Body mit anderem Dropin, anderer Bezel UND anderem Tailcap als original vertrieben und so Reibach gemacht!

Nachzulesen hier: http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=229730&page=1
und zu bestaunen hier:
http://www.candlepowerforums.com/vb/showpost.php?p=3008491&postcount=44

Leider stehen keine Abmaße des "Knurling" dabei. Hier haben ja auch einige in dem Laden gekauft. Wurden die Lampen in OVP geliefert? Wäre mal interessant zu wissen, wer hier ein Plagiat eines (Surefire) Plagiates erhalten hat. :glgl:


Anzeichung für eine Fälschung:

- Nur ein Dichtring an der Glasfront (Original hat 2)
- Bezelring passt nicht auf die echte L2
- Tailcap sieht aus wie LS-S1, hat aber einen innen liegenden Knopf und eine Schlaufe daran bzw. ne Bohrung für ne Schlaufe.
- Anderes Knurling
- Dropin (scheinbar) nur mit silberen "Solarforce" Aufkleber und nicht wie auf der Solarforce Seite zu sehen mit buntem Aufkleber und Nennung der erlaubten Spannungen.
- Schlechtere Eloxierung
- Beim "Solarforce" Schriftzug ist links und rechts deutlich mehr Platz.
- Man sieht schleifspuren wo der Name steht (beim Original ist das makellos!)
usw.


Der CPF Thread ist lesenswert!


Den Spidefire Clone gibt es hier für 25$ mit einer 18650er und Holster bei diesem dubiosen Händler. Vielleicht ist ja jemand gaaaaaaaaaaanz mutig.

http://www.solarforcestore.com/servlet/the-1534/18650-LED/Detail

EDIT: Vergleiche zwischen L2 und Spiderfire Clone: http://www.candlepowerforums.com/vb/showpost.php?p=3011154&postcount=50


Ach ja, wäre von euch mal jemand so nett mir eine L2 mit montiertem LS-S4 Clicky zu zeigen? Wäre wirklich sehr nett! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
- Dropin (scheinbar) nur mit silberen "Solarforce" Aufkleber und nicht wie auf der Solarforce Seite zu sehen mit buntem Aufkleber und Nennung der erlaubten Spannungen.
...

Zumindest im letzten Jahr wurden bei Solarforce silberne Aufkleber verwendet (falls jemand mal 'ne gebrauchte L2 kauft).
Wie in diesem Test zu sehen, wurde der Schriftzug aber auch zusätzlich auf den Reflektor gelasert(?).

Edit: gerade nochmal den Thread durchgeblättert, Bilder älterer Dropins gibt's auch in den Posts #10 und #61
 
Zuletzt bearbeitet:
...anderer Bezel UND anderem Tailcap als original vertrieben und so Reibach gemacht!

Na ja, Reibach?
Ich habe dort meine erste L2 für 25 USD gekauft,
(die Schwarze) und so schlecht ist die auch nicht.
Allerdings ist natürlich nicht klar, ob das Drop in von Solarforce ist.
Beim guten Jake (Solarforce Lights) habe ich wessentlich mehr bezahlt,
allerdings dann auch in schöner Verpackung.

Amüsant ist natürlich, daß sich hier zwei über Kopien streiten und
jeder der Beiden hat bei einem Dritten abgekupfert. :haemisch:

Bezel und Tailcap passen auf beide.
Die andere Tailcap habe ich mir auch mal besorgt, sie paßt zwar vom Gewinde,
läßt sich aber nicht tief genug einschrauben, so daß die Batterien klappern.

Meine Solarforce Bilder gibt es hier:

http://s671.photobucket.com/albums/vv76/_Thomas/Solarforce/

oder hier in Post 558

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=228693&page=19

Meine Vorstellung des neuen Solarforce 3-Mode Drop ins, mit Vergleich zu
meinem ev. gefälschten Solarforcestore-Drop-In findest Du hier:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=239109

und hier noch die Bilder, die Du wolltest:
Neue Solarforce mit LS-S4 (sand) und die oben genannte aus dem Solarforcestore(schwarz)

L2_S2_4_02.jpg


L2_S2_4_01.jpg



Ciao
Thomas
 
Zumindest im letzten Jahr wurden bei Solarforce silberne Aufkleber verwendet (falls jemand mal 'ne gebrauchte L2 kauft).
Wie in diesem Test zu sehen, wurde der Schriftzug aber auch zusätzlich auf den Reflektor gelasert(?).

Edit: gerade nochmal den Thread durchgeblättert, Bilder älterer Dropins gibt's auch in den Posts #10 und #61
Auch beim neuen "roten" Dropin wurde unter dem Aufkleber gelasert. Hab ihn eben mal abgezogen. :) Auf den anderen steht wohl "SuperBright" o.Ä., wobei da verschiedene Treiber verwendet wurden.

Danke für die Info, auch der Laufzeit wegen: ;)

@Tom_123:

Vielen Dank! Ich wusste nicht das solarforceshop auch echte Leuchten vertrieben hat. Im CPF klang das so, als wären dort nur Fakes rausgegangen. Scheinbar erst echte, dann Fakes und nun gar nichts mehr. Laut einem im CPF wird der Laden ja von Solarforce nicht mehr beliefert. Was da dran ist - ka. Ob der Verkäufer die Fakes nachher bewusst oder unbewusst verkauft hat, weiß ich natürlich nicht. Da ich bis eben davon ausging, dass dort nur fakes raus gingen, dachte ich ... ;)

Kam deine 25$ L2 denn in OVP bei dir an? Freut mich das du ne echte für den Preis bekommen hast. :super: Nur die Leuchte für 25€ oder mit Zubehör?

Und ja, das mit den Kopien ist witzig. Daher schrieb ich ja "Plagiat eines Plagiates" :glgl:

Vielen Dank auch für die Fotos! Jetzt kann ich mir die LS-S4 mal genauer betrachten. Wusste nicht so wirklich, wie die auf der Lampe wirken würde. Steht auf deinem Dropin nichts von Solarforce? Auch nicht gelasert? Hast du evt. mal ein Foto der Rückseite, zwecks Treiber? Rein der Neugier wegen, sofern es keine Arbeit macht. ;)

Die Vergleiche des Dropins sind ja schon einmal klasse. Schafft man mit dem 0,8-4,2V Dropin ne längere Laufzeit als mit deinem P60 5Mode Dropin (kein Spannungsbereich aufgedruckt?)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich bis eben davon ausging, dass dort nur fakes raus gingen, dachte ich ...

Also mir ist das ehrlich gesagt ziemlich wurscht.
Wenn ich mir einen Klon für 1/5 des Originalpreises kaufe,
achte ich nicht besonders auf Fakes solange alle Teile kompatibel sind.

Die Lampe von Solarforcestore kam in üblicher Luftpolsterverpackung
mit ungeschützten 18650er Akku und sehr schönen Holster.
(Bessere Qualität als die Fenix oder Wolf-Eyes Holster)

Was da mit den Shops läuft weiß ich auch nicht.
Meine Vermutung: Solarforce hat die Flashaholics als Markt entdeckt und
will vom DX-Billiglampen-Image wegkommen.
Jake vom Solarforce Lights hängt da wohl irgendwie mit drin.
Der Solarforcestore paßt mit seinen Kampfpreisen wohl nicht mehr ins
neue Premiumlampen-Image und wird nicht mehr beliefert.
Bei KD/DX gibt es übrigens auch kaum noch Solarforce Produkte.

Einerseits Schade, andererseits hat es auch was Positives,
es kommen neue, interessante Produkte von Solarforce, z.B. das neue Drop In.

Noch'n Gerücht: Es ist wohl ein 2xAA Batterierohr für die L2 in Planung,
deshalb wohl auch der 0,8V-4,2V Spannungsbereich des neuen Drop Ins.
(siehe o.g. Thread im CPF)

Schafft man mit dem 0,8-4,2V Dropin ne längere Laufzeit als mit deinem P60 5Mode Dropin (kein Spannungsbereich aufgedruckt?)?

Ich habe mich eigentlich nicht groß darum gekümmert, weil mir der
5-Mode-Treiber sowieso nicht besonder gefällt.
Ich habe mir einige zwei- und drei-Mode Treiber bestellt und werde mal einen Mod versuchen,
wenn alles da ich und ich etwas Zeit habe.

Auf dem 5-Mode steht nur "R2", die Treiberplatinen sehen an der Unterseite
fast gleich aus, der 3-Mode hat roten Lötstoplack, der 5-Mode schwarzen.

Ciao
Thomas
 
Heute ist auch bei mir eine Solarforce L2m aufgeschlagen, mit R2 und 5 Modes. Bestellt bei KD für knapp 30 USD.


Hier mit CR123 Body

Zum Lesen umgedreht



Das Dropin sieht auf der Unterseite recht vernünftig aus. Farbton der R2 ist neutral mit einem leichten Stich ins warm-weiss.
Verarbeitung ist gut, deutlich besser als XYZ-Fire Lampen. Verpackung gabs keine ausser der üblichen roten Luftpolsterfolie. Der kleine Ring für die Handschlaufe fehlte ebenfalls. Die Feder des Dropins zerkratzte mir einen Akku, eben fix behoben.
Helligkeit: ca 8000 Lux@1m
Verglichen mit einem R2 Dropin aus einer WF-502b (6500Lux) ist dieses Dropin wesentlich angehmer im Farbton und heller.
 
Deine echte L2 war für 25$ mit dem ganzen Zubehör ja ein wirkliches Schnäppchen. Ich habe leider 28$ für meine 5mode in sand bezahlt. OVP und mit Lanyard.
Das mit den AA Zellen habe ich auch gelesen. Bei einem Auktionshaus werden die AA Leuchten von ITC schon angeboten und da der offizieller SF Distri ist, denke ich mal das die Teile echt sind.

Das mit den Fakes wäre mir nicht so egal. Klar, der Preis ist so oder so deutlich besser, als bei Surefire, aber die gefälschten L2 haben laut CPF ja auch ne schlechtere Qualität als die echten. Mich würde es wurmen für den gleichen Preis schlechtere Ware erhalten zu haben. ;)

Na ja, die "Billigpreise" von solarforcestore haben sich ja eh. Solche Kombiangebote zu solchen Preisen wird es wohl nicht mehr geben.

PS:
Gegen das "weg von den Billigangeboten" spricht allerdings, das ITC die Teile für 28$ das Stück mit Lanyard verkauft. Das ist deutlich unter DX/KD. Ich denke mal das solarforcestore wegen den gefälschten Tailcaps und Leuchten einen draufbekommen hat. Im CPF stand ja, das er deshalb nicht mehr beliefert wird. Ob das der wahre Grund ist, kann ich natürlich nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hänge mich hier mal an, habe mir in der Bucht eine Solarforce L2M mit 1-Mode R2 geschossen. Soll eigentlich mit 1 CR123 Zelle laufen.
Ausgepackt, frische Panansonic CR123 eingelegt ---> nichts. Mit dem Verlängerungsteil für 2 CR123 und dann zwei Panasonic CR123 funzt alles normal. Habe auch noch eine L2 hier mit MCE-Dropin, das hab ich dann eingebaut, das läuft (zwar dunkler als mit 2) mit einer CR123 ganz normal.
Funktioniert das nicht, weil die CR123 nur 3 Volt haben? Aber warum geht dann das MCE-Dropin?
 
Keine Zitronen -Solarforce L2-

Keine Zitronen, sondern original Solarforce L2 :D

Die sandfarbene L2 Cree-R2 1-Mode flat SS-Bezel wurde heute geliefert und zwar mit Blisterverpackung.
Es gibt sie noch reichlich zum günstigen Preis von USD 27.-
Die Image und Preis Offensive hat noch nicht überall gegriffen.


Interessant dürfte sein, dass sich die Lampen weiter demontieren lassen, als bisher bekannt.
Der Adapter zwischen Body und Head könnte auf ein kommendes Lego hinweisen :lechz:



Heinz


l2originalverpackt6dg6.jpg

Jetzt in Blisterverpackung

keinezitronenxfu7.jpg

Keine Zitronen, echte SolarForce L2

l2legocire.jpg

Kommt da ein Lego?
 
...Im cpf hat das bereits jemand gemacht und eine "L2Micro" gebaut:
http://www.candlepowerforums.com/vb/showt...
...


Einer ist immer schneller, wenn man das WWW als Konkurrenz hat...:rolleyes:


Eine Solarforce L2 mit CR123 Extender, statt Body, habe ich aber noch nicht gesehen, obwohl auch die schon erwähnt wurde...

Damit das dauerhaft hält, muss der Extender vorne um 3mm gekürzt werden, sonst greift das Gewinde nicht sicher.
Dann passen allerdings LIR18500 perfekt, auch solche von xyz-Fire.

Insgesamt ergibt das eine handliche Lampe mit sympathischem Format und immer noch langer Laufzeit.

Finde ich wesentlich praktischer als so ein Däumling, der in der Faust fast verschwindet...



Heinz


l2-18500d9ea.jpg

L2 mit CR123 Extender, statt Body. LIR18500 passen perfekt.
 
Hallo,

ich habe den CR123 Extender auf 48mm gekürzt, 46mm gingen auch noch, wenn man minimieren will.

Zitat aus dem CPF:
"If you cut off some of the unthreaded part of the extension (I did it with a pipe cutter), it will screw on tight."

Kann ich so nicht empfehlen!
Der Rohrschneider hat keine exakte Führung und verläuft deshalb und natürlich hinterlassen die Laufrollen Spuren auf der Oberfläche,
trotz Schmierung, weil die Oberfläche halt nicht HAIII anodisiert ist.

Entweder abdrehen, oder sägen und feilen, falls man (wie ich) keine Drehbank hat.



Heinz
 
Solarforce L2 Clip

Der neue Solarforce Clip für die L2 passt natürlich auch auf Surefire Lampen. Hier war Solarforce schnell mit dem kopieren des neuen Surefire "Zwei-Seiten Clip" Prinzips und da SF ja nicht gewillt ist, einen Clip für die P Serie herauszubringen, ist dieser hier durchaus eine Alternative. Mit freiem Auge schätze ich das Ding auf 1mm Dicke und es wird einfach zwischen Body und Head eingesetzt.

Hier auf meiner SF 9P (mit passendem Solarforce Head :steirer:):


Zum Testen hatte ich leider noch keine Zeit. Glänzend silbern mit riesiger Solarforce Aufschrift finde ich zwar optisch nicht wirklich ansprechend, aber es ist trotzdem eine Verbesserung zu garkeinem clip.
 
Hallo,
ich plane den kauf einer Solarforce L2 R2 5 Mode in der 18650er Variante.
Habe derzeit die MC-E Variante, die mir von der Verarbeitung her zusagt. Auch vom Handling. Möchte aber eine Lampe, die nicht ganz so sehr auf Flood ausgelegt ist sondern bissel mix aus Flood und Throw. Desswegen möchte ich meine MC-E variante jetzt loswerden und gegen die R2 Tauschen.

Mit meinen Anforderungen scheine ich ja ganz gut zu liegen: nicht ganz so auf Flood orientiert, günstig, hohe Laufzeit. Jetzt kommen wir zum Knackpunkt: die MC-E ist am Anfang sehr hell und wird dann mit der Zeit dunkler (wobei sie nach 60min immer noch sehr hell ist).

Wie sieht es bei der R2 aus? Die diese bei den hier beschriebenen 2 Stunden bei max. Helligkeit halbwegs konstant oder zum Schluss eher ne Funzel?

Wäre nett wenn mir das jemand sagen könnte!
 
Zurück