Solarforce L2

In die L2m passen sehr wohl 18650 wenn man die Extensiontube dranhat, sofern man eine original Solarforce hat und nicht die Kopie von DX (erkennbar an anderer Aufschrift, keine zweite Dichtung unter der Scheibe, zu dünne O-Ringe).
18500 sollten auch passen wenn man den originalen Schlater verwendet der Kontakt über das Gewinde hat, den kann man dann nicht ganz draufschrauben, ich hab das mal mit einem AA-Enelopp probiert und es funktioniert.
 
Hallo,

in die Original Version passen keine 18650,maximal mit Verlängerung 17670.


Grüße Jens

Meinte auch 18500, keine 18650. Trotzdem danke!

In die L2m passen sehr wohl 18650 wenn man die Extensiontube dranhat, sofern man eine original Solarforce hat und nicht die Kopie von DX (erkennbar an anderer Aufschrift, keine zweite Dichtung unter der Scheibe, zu dünne O-Ringe).
18500 sollten auch passen wenn man den originalen Schlater verwendet der Kontakt über das Gewinde hat, den kann man dann nicht ganz draufschrauben, ich hab das mal mit einem AA-Enelopp probiert und es funktioniert.

Danke für den Tipp mit der AA Batterie. Hab das auch grad nochmal probiert. Passt doch relativ gut. Werde die Feden auf beiden Seiten noch ein wenig kürzen, dann müsste das perfekt passen!

Es geht mit nämlich um den Betrieb der L2m ohne Verlängerung mit SST-50 Dropin (Hi, Med, Low) als EDC... Die höchste Stufe natürlich nur für den Kurzbetrieb!
 
Sorry, das 18500 hatte ich schlicht überlesen.:rolleyes:

Bei meiner L2m (original aber schon älter) passen tatsächlich keine 18mm Akkus,da sie ursprünglich als Kurzversion der L2 gebaut wurde und damit auch nur für CR123 bzw. 16340 Akkus ausgelegt war.

Auch auf der Website von Solarforce ist bei der L2m ebenfalls nicht von 18650 die Rede.

Zwischenzeitlich gibt es jedoch Modelle in denen 18mm Akkus passen.

Die derzeit vertriebenen Kopien basieren noch auf dem Ursprungsmodell.

Grüße Jens
 
Also ich habe eine nagelneue L2m vom ITC Shop. Gehe auch davon aus, dass die Originale vertreiben, wenn sie schon Solarforce Dealer sind! Werde, falls es doch zu eng wird, die Feder am Dropin entfernen (die kleine vom + Pol). So sollte es dann auf jeden Fall passen. Noch dazu glaube ich kaum, dass der Kontakt schlechter wird!
 
Hallo,

ich habe das bei meiner Solarforce L2m (aus dem itc-Shop, knappes halbes Jahr alt) mal ausprobiert: Es passen mit dem Verlängerungsrohr 2 x 16340 oder alternativ 1 x 18650 (hier muss man natürlich die zulässige Spannung des Drop-in beachten!). Das hat jeweils so viel Spiel, dass man die Federn nicht zu kürzen braucht.

Gruß

Paetzi
 
Hallo,
welchen Klicky von DX oder KD kann ich in die L2 einbauen, um bei "antipsen" Momentlicht zu bekommen und beim Durchdrucken dauerlich (was dann auch an bleibt, wenn man den Finger vom Klicky tut)?
Danke schonmal!
 
Hallo,
welchen Klicky von DX oder KD kann ich in die L2 einbauen, um bei "antipsen" Momentlicht zu bekommen und beim Durchdrucken dauerlich (was dann auch an bleibt, wenn man den Finger vom Klicky tut)?


Der forward Cliky der Jetbeam III passt in die Tailcap der Solarforce,
aber nur, wenn ein schwarzes Kuststoffformteil dabei ist.

Laut der Beschreibung von KTL-Store werden aber keine Kleinteile mehr mitgeliefert.

"ACHTUNG: Dichtringe, Aluring und Endkappengummi liegen nicht mehr bei!"


Aluring und Endkappengummi sind entbehrlich, aber ohne das Formteil lässt sich der Schalter nicht montieren.


Beim Schalter der Jet-II wird das Zubehör anscheinend noch mitgeliefert.

Falls der Schalter der Abbildung entspricht, passt er.



Heinz
 
Kann mir jemand sagen ob die aktuellen L2 (ITC-Shop) noch den Adapter zwischen Head und Body haben? Bzw hat jemand ggf eine abzugeben oder auch nur den Adapter? Ich möchte mir damit ne Fahrradlampe basteln, Stromversorgung über Dynamo also, da brauche ich kein Batterierohr.
 
Danke erstmal an Hiltihome für den Tipp.
Habe den verlinkten Clicky bei KTL bestellt. Leider wurde nur
der Switch ohne Zubehör geliefert. Wenn man die Tailcap etwas
beschneidet passt aber alles super! Vielen Dank!
 
Hallo liebes Forum,

ich habe mir in der Bucht günstig eine Solarforce L2m geschossen, nur leider hat diese "nur" ein R2 Drop-In mit einer Helligkeitsstufe.

Im ITC-Shop habe ich nun ein XPG-R5 Drop-In gefunden, welches einen Spannungsbereich von 3V-18V aufweist.

Meine Frage ist nun, ob die Stromversorgung mit einem 16340-Akku ausreichen ist.

Vom Spannungsbereich her wohl, hat jemand schon Erfahrungen, wie es mit der Laufzeit aussieht?

Schon einmal vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Mathias
 
Hallo,
das Dropin ist etwa genauso hell wie das R2. Es hat nur etwas mehr Flood.
Die Laufzeit mit einem 16430 Akku beträgt etwa 40 min... Danach lässt die Helligkeit schnell sehr stark nach! Beim Betrieb mit einem 16430 Akku würde ich zu einem Dropin mit mehreren Modi greifen!
 
Danke erstmal an Hiltihome für den Tipp.
Habe den verlinkten Clicky bei KTL bestellt. Leider wurde nur
der Switch ohne Zubehör geliefert. Wenn man die Tailcap etwas
beschneidet passt aber alles super! Vielen Dank!


Hallo,

freut mich, dass der Schalter dennoch gepasst hat.

Für eine optimale Montage wird allerdings das schwarze Kunststoffteil benötigt. Das zweite von rechts.

p10200742q58.jpg


p1020075qjmg.jpg


Gut, dass ich mir einen kleinen Vorrat angelegt habe. :D


Heinz
 
Soo...
heute kamen meine 18500 Akkus: Ultrafire Protected 1600 mAh.
Mein Ziel war es aus der L2m so viel Laufzeit wie möglich herauszuholen.
Dazu muste ich lediglich die Feder am Dropin komplett und die Feder an der Tailcap um 2/3 Kürzen.
Jetzt passt der 18500 Akku, der immerhin 80% mehr Kapazizäz als ein 16430 Akku hat fast perfekt in die L2m. Es Bleibt ledigleich ein Spalt von 3mm. Für diesen werde ich vom L2m Verlängerungsrohr - sobald ich Zeit habe "eine Scheibe abschneiden" und dazwischen setzen!

Bilder:

dsc01167sfpe.jpg

dsc01164ugxf.jpg

dsc01165mh7n.jpg
 
Kann mir jemand sagen ob die aktuellen L2 (ITC-Shop) noch den Adapter zwischen Head und Body haben?

Selbst mit erstaunen festgestellt das es bei der vor zwei Wochen bestellten L2 eben genauso ist.
Ich bekomme es aber mit normalen nicht auf. Ist das verklebt?

Gruß
die Wurst
 
Ja, ist verklebt. Ich hab den Body eingespannt und dann dass Gewinde vom Adapter mit nem alten Fahrradschlauch umwickelt (mehrlagig!!) und daran ne Wasserpumpenzange angesetzt, ging ohne Probleme auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss das Thema hier mal wieder ausgraben. Hat hier schon jemand die Solarforce XP-G Dropins in die Finger bekommen?

Deren Reflektor sieht interessant aus:
http://www.solarforce.hk/PRD/data/7.3/img2.jpg


Und kennt vielleicht jemand ein Thema/eine Seite wo man Leuchtgraphen zwischen 4,2-8,4V und 0,8-4,2V XR-E R2 Dropin sieht? Würde mich wirklich sehr interessieren welches da länger/heller leuchtet.
 
Hallo,
meine Solarforce L2X kam heute:

dsc01497b6ec.jpg
dsc01499c6wc.jpg

dsc01500hne1.jpg
dsc01501n6ym.jpg

dsc01502d6oz.jpg
dsc01507q751.jpg

dsc01498g5py.jpg
dsc01506pv5o.jpg


Allgemein: Sehr gut verarbeitet, keine Anodisierungsfehler, gute Gewinde, Head und Body Tube von innen komplett anodisiert. Am Clicky sind zwei O Ringe angebracht. Verbaut wurde ein Reverse Clicky. Den Clip und das Bezel hab ich extra dazu geordert!

Die Griffigkeit ist sehr gut. Besser als bei jeder anderen Lampe. Der Head sieht etwas groß aus!

Bei Fragen einfach fragen!
 
Zurück