Solarforce L2

Hallo,
Die L2X macht ja einen guten Eindruck.
Mal wieder was interessantes für einen akzeptablen Preis.

@Dischn
Die Lampe gehört zur L2 Serie,Surefire/Solrarforce Lego sollte daher gehen.

Grüße Jens
 
Bei Fragen einfach fragen!

Du hast nicht zufällig ein Oveready/Moddoo Triple in Reichweite um die Passform vom Head zu prüfen? :)
Alternativ sollte auch ein Malkoff gehen.
Bei den L2(P) passen die guten Stücke leider nicht optimal da die Solarforce etwas tiefer und breiter sind als das Surefire-Vorbild.
 
...leider nein! :-(
Habe ein Original Soarforce XP-G R5 Dropin mit dem 3 Stufigen 1.4A Treiber mit Shiningbeam.com verbaut. Macht auch schön hell! :)
 
Hallo!
Bin auf der Suche nach einer Taschenlampe irgendwann hier gelandet und hab lange nur mitgelesen. Ich besitze einige Solarforce L2/L2m und was ich bei der Suche nach Infos über die L2x gefunden habe hat mich dazu bewogen mich endlich zu registrieren: auf youtube "Solarforce l2x multifunktional" suchen. (ab 2:20 wirds interessant).
 
Als Substitution für eine Surefire 3P, die mir vielleicht irgendwann einmal über den Weg läuft, gilt mein Interesse der Solarforce L2m verkürzt auf 1xCR123 (außerdem gibt es eine Menge netter, wenn auch eher sinnloser, Add-ons).

Gibt es eine Möglichkeit, wie ich den unten stehenden Sachverhalt vom Händler prüfen lassen kann?
Hallo,

das mit der Kopie der Kopie stimmt insweit, dass im CPF berichtet wurde, dass verschiedene Händler Solarforce L2 Lampen verkauft hätten, die offensichtlich umgelabelte Spiderfire und Ultrafire waren (mangelnde Qualität, Verarbeitung) [....]

Vielen Dank.

Gruß
Thorsten
 
Kauf einfach beim itc-shop, da bekommst Du original Solarforce.

Da Solarforce in D auch bei einigen Händlern erhältlich ist, hatte ich eigentlich den Kauf in D geplant. Macht etwaige Garantiethemen einfacher.

Trotzdem Danke für den Hinweis. Für Einzelteile ohne Funktion (Bezel etc.) sicherlich eine Alternative.

Gruß
Thorsten
 
Hallo zusammen,
ITC hat jetzt einen neuen Shop mit dem kompletten Solarforce Angebot .
Im Gegensatz zu vorher ist dort auch das Bestellen aus Deutschland möglich.
Die Bezahlung erfolgt via Paypal.


Grüße Jens
 
Hi,

dort stehen auch fast nur Lampenkomponenten zum Verkauf. Lediglich im obersten Menü "LED Flashlight" und "Incand Flashlight" gibt es fertige Lampen. Du kannst/musst dir also deine Wunschlampe aus den einzelnen Komponenten zusammenstellen.
Dass Solarforce auch eine Diffusor-Linse anbietet, ist mir neu.
http://www.internationaltradingcompany.net/product_detail.php?t=FA&s=27&id=91
Da besteht ja Hoffnung auf einen schönen Fluter zu Solarforce-Preisen.
 
Hallo an alle zusammen,

ich bin neu hier und habe gleich ein paar Fragen, logischerweise.
Natürlich geht es um die Solarforce L2

Man kann so viel über diese Lampe lesen und bin ein wenig verwirrt...
Also gut, fakt ist das ich mich für die Solarforce L2 entschieden habe.

Jetzt habe ich nach langem suchen über Amazon eine Seite gefunden mit einer 600 Lumen Ausführung.. Da es die einzige Internetseite ist bin ich etwas überfragt. Die Firma hat auf Anfragen zurückgeschrieben, das diese Lampe wohl ziemlich gut sein soll.
hier der link:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Model gemacht?

Was hat es mit dieser DK Ausführung aufsich..(da bin ich leider nicht ganz mitgekommen)
Muß man sich sorgen machen das man eine Fälschung bekommen kann?
Worauf wäre dann zu achten?

Nächste Frage bezieht sich auf den Clip.
ich arbeite bei der Feuerwehr und würde sie somit die ganze Zeit am Manne tragen. Ich würde die Lampe gern ohne Holster tragen und nur den Clip verwenden...ist dieser stabil und kräftig genug und doch gut zu lösen wenn man die Lampe braucht?

Ich weiß...sind eine menge Fragen... Ich danke euch im Voraus und auf ein guten erfahrungsaustausch

MfG
Andy
 
Hallo,
der Clip von Solarforce ist ausreichend stabil! Das verbaute Dropin im Amazonagebot ist nicht so dolle. Sehr großer Sport mit einem Dounot Hole in der Mitte (Schwarzes Loch). Würde zu einem R2 oder R5 Dropin raten! Selbst wenn du eine Fälschung bekommst, dann hast du höchstens ein bisschen schlechtere Verarbeitungsqualität! Sonst nix!
 
ja danke dir schonmal für die rasche Antwort...
mit dem clip hört sich gut an...

und gut zu wissen das die 600 Lumen nicht so gut sein soll...
werde mich dann wohl kommenden monat entscheiden...mal nen günstigen raussuchen...entweder staaten oder hier...

da fällt mir ein...mit welchem dropin bekomme ich eine große weitreiche hin?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
600 Lumen sind schon toll, aber die schafft dieses Drop In unter Garantie nicht!

Die beste Reichweite bekommst du mit einem R2 Dropin hin!
 
Falls noch jemand auf Forward umrüsten will:
Geht auch mit den Schaltern von NiteCore, die schicken ja zu jeder Lampe gleich zwei als Ersatz mit. Ich habe heute auf diese Art die L2P und die L2X "gemoddet".

Zwei kleine Arbeiten sind notwendig:
  1. Nippel im Schaltergummi abschneiden
  2. Kleinen Abstandshalter (1-2mm starke Pappscheibe) zwischen Metallplatte und Clicky
 
So, ich danke euch erstmal noch für die Antworten von euch,
ich kann leider erst jetzt zurückschreiben da ich einige tage weg war.

also entschieden habe ich mich dann doch wirklich für die solarforce l2 mit der cree r2

jetzt aber noch eine abschließende frage...

batterie oder akku (denke da an den 1x18650, oder 2x cr 123)

bringen die batterien die gleiche leistung wie die akkus?
welche unterschiede gibt es da?

danke im voraus
andy
 
batterie oder akku (denke da an den 1x18650, oder 2x cr 123)

bringen die batterien die gleiche leistung wie die akkus?
welche unterschiede gibt es da?

Hallo!
Zumeist wären Akkus die beste Wahl für die Lampe.
Die Batterien bringen eine höhere Gesamtspannung, die aber zu hoch und damit eher nutzlos ist -> die Effizienz sinkt.
1x18650 ist für eine Cree XR-E die bessere Stromversorgung, auch die Laufzeit ist deutlich höher.

Zwei Akkus und ein Lader kosten 25-30 Euro. Nach 10 Lade/Entladevorgängen hat sich das also schon rentiert.

Akkus kannst du immer voll auf ne Tour nehmen, bei Batterien musst du nehmen was grade angebrochen ist.

Lithium-Batterien würde ich nur einsetzen, wenn die Lampe lang irgendwo herumliegen soll und auf absehbare Zeit nicht auf die 10 Zyklen kommen wird (Auto, Sicherungskasten..)
Auch als Notreserve sind die Batterien super (luftdicht verpackt).

Probier mal bei Gelegenheit ein XP-G-Dropin!

gruß


P.s: Schraub die Lampe oben mal auf und umwickel das Dropin mit so viel Aufolie, das es fest im Rohr sitzt.
Achte drauf, dass du mit der Folie keine Kontakte kurzschließt (an den Federn).
Die Wärmeableitung wird dadurch deutlich besser, Lebenszeit und Verlässlichkeit des Dropins steigt.
 
Zurück