Solarforce L2

ja..also die lampe habe ich noch nicht. werde ich ende des monats bestellen, dann ist wieder geld da :hehe: bin nämlich gerade im umzugsstress und da ist schon genug geld weg gegangen:irre:

gut..dann also der 18650 akku...werde die taschenlampe öfter auf der arbeit brauchen müssen und liegt somit also nicht lange rum...
 
p1020075qjmg.jpg


Gut, dass ich mir einen kleinen Vorrat angelegt habe. :D


Heinz

Gibt´s den Clicky denn noch irgendwo zu kaufen?
 
Ich habe jetzt schon seit ein paar Wochen den L2-S6 Schalter auf einer L2P im Einsatz.

Hier mal ein Bild:
img1.jpg

Bild von der Solarforce Homepage: http://www.solarforce.hk/PRD/data/8.550/img1.jpg


Die Anodisierung ist deckend mit meiner L2P, also kein missmatch.
Momentlicht klappt Super, man braucht dazu nicht viel Druck. In Verbindung mit einem einstufigem Drop-In macht es auf jeden Fall mehr Sinn als der standardmäßige Schalter.

Von der Länge sind der L2P-Schalter und der S6 identisch.
Die Vertiefungen hinten um den Clickie sollen ihn besser erreichbar machen, nur finde ich die Ecken ein bisschen Scharfkantig. Am Anfang war das ein etwas komisches und unangenehmes Gefühl, wenn man mit dem Finger auf so eine Ecke kommt und etwas fester zudrückt, mittlerweile habe zumindest ich mich daran gewöhnt.

Die Lampe passt mit dem neuen Schalter auch noch in das Solarforce-Holster, da sich die Gesamtlänge nicht verändert. Auch steht nichts über wie beim S4- oder S5-Schalter.

Einziger Kritikpunkt ist das Verhalten des Schalters um Dauerlicht zu bekommen, also den Clickie einmal komplett durch zu drücken.
Wenn man nicht GENAU die Mitte trifft, also etwas vom Rand aus draufpackt, ist es beinahe unmöglich für mich, den Schalter einrasten zu lassen, ohne entweder die Position der Hand zu verändern, oder mit der zweiten Hand nachzuhelfen. Beides ist absolut unakzeptabel im Streifendienst, da ich entweder durch Korrekturbewegung der Hand abgelenkt bin oder das zu beleuchtende Ziel kurzfristig aus den Augen verliere, oder meine zweite Hand nicht mehr frei ist.

Das macht den Schalter für den Dienst leider absolut untauglich, denn in Stresssituationen muss das einfach funktionieren. :(

Vom Design, der Idee und vor allem den Preis her ein schöner Schalter, der leider beim Dauerlicht (zumindest bei mir) patzt. Mal schauen ob man vielleicht einen anderen Clickie einbauen lann, der sich besser schalten lässt.

MfG

Mr.Urahara
 
Keine Ahnung, meine hatte eine tadelose Anodisierung, mittlerweile habe ich oben an den Zacken aber auch schon Abnutzungserscheinungen, was auch zu erwarten war. Man stößt damit öfters schon mal wogegen und solche exponierten Stellen sind naturgemäß eher fällig.
 
@ K:ddo

Ich vermute stark, dass es passt, ich werde es aber heute abend noch ausprobieren und dann Bescheid geben.

mfg, Hannes


Muss meine obengenannte Aussage revidieren! Durch das gleiche / sehr ähnliche Innengewinde der Tailcaps kann man es einschrauben. Der Durchmesser der Schaltergummis ist aber unterschiedlich, wodurch der Sitz nicht wirklich gut ist. Mit etwas Bastelei würde es vermutlich gehen, das will ich jetzt aber nicht ausprobieren.

mfg, Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir jetzt die Diffuserlinse von Solarforce geholt. Zum Einbau tauscht man einfach die normale Frontscheibe gegen diese aus. Dabei entsteht wegen der Dicke ein schmaler Spalt zwischen Bezelring und Bezel. Dieser sollte die Wasserdichtigkeit aber nicht beeinflussen, da der Gummiring unter der Linse weiterhin fest angedrückt wird. Aus ästhetischen Gründen habe ich mich daher für ein flat Bezel entschieden, da hier nur ein unmerklicher Überstand erkennbar ist.
Der Diffuser ist unter anderem hier erhältlich:
http://solarforce-sales.com/product_detail.php?t=FA&s=27&id=91

Das Ergebnis mit dem R2-Dropin hat mich vollends überzeugt.
solarforcediffuser.jpg

By erzengelg at 2010-12-02

Hier als Extremes Gegenbeispiel die Surefire LX2 mit dem F04 Diffuser:
lx2diffuser.jpg

By erzengelg at 2010-12-02

Die Wand ist dreckig :rolleyes: aber der Diffuser verteilt das Licht sehr schön gleichmäßig. Die größere Helligkeit in der Mitte kommt lediglich dadurch zustande, dass die LED sich hier näher an der Wand befindet, als weiter außen. Das kann man sehr gut nachvollziehen, wenn man die Lampe vor der Wand kippt.

Edith gibt euch noch:
Ein Bild der Linse im eingebauten Zustand
diffuserfront.jpg

By erzengelg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich hätte da noch eine Frage, die ich nirgendwo in der SuFu oder anderen Dingen beantwortet bekommen habe.
Wackelt ein 18650 Akku in dem L2i-Body, Da ja der Lampendurchmesser relativ groß ist?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Uli
 
Zurück