Solarforce Skyline 1 - tot - wie krieg ich bloß die defekte LED aus der "Fassung" ?

klex

Mitglied
Messages
14
Solarforce Skyline 1 - tot - wie krieg ich bloß die defekte LED aus der "Fassung" ?

Erstmal ein herzliches Hallo an alle hier. ;)

Das ist mein erstes Posting - aber leider kein wirklich erfreuliches.

Ich habe gestern bei meiner Solarforce Skyline 1 den Kopf etwas zu feste angeschraubt - und dabei die LED zerstört (man konnte ein ganz leises Knacken im Inneren der Lampe hören).
Ich hatte von Anfang an bei dieser Lampe das Problem, dass die LED nicht weit genug durch die Offnung in den Reflektor hineingereicht hat. Soll heißen - die Oberkannte des Metallrings um die XR-E schaute noch nicht ganz in den Reflektor hinein. Schätzungsweise hat vielleicht noch gut ein mm gefehlt.
Dadurch hatte ich drei fürchterliche Ringe im und um den Hotspot.
Naja, lange Rede kurzer Sinn: nachdem ich den Kopf mit viel Kraft versucht habe etwas festerzudrehen, habe ich durch den Druck des Reflektors auf die LED-Platine das Dingen leider gekillt.:jammer:

Problem ist nun, dass ich die alte LED einfach nicht aus dem "Alukörper" rausbekomme. Ist übrigens genau derselbe wie bei einer Tiablo A10-G.

Über Tipps dazu wäre ich sehr dankbar!
Auch zur Wahl einer neuen LED.:rolleyes::D

Danke und viele Grüße





________________________________________________________________________________________________________







Verdammt! ;)
 
Last edited:
AW: Solarforce Skyline 1 - tot - wie krieg ich bloß die defekte LED aus der "Fassung"

Als erstes muss du den Zentrier-Ring um die LED rausbekommen. Der ist meistens sehr passend reingequetscht. Hatte bei meiner Jet-III auch so ein Zentrier-Ring, hab ein kleines Loch vorsichtig reingemacht und dann mit einem kleinen Hacken den Zentrier-Ring rausgehoben. Die LED sieht irgendwie echt komisch aus auf den Bildern. Das ist meine Vermutung, also übernehme kene Garantie ;).

Was eine neue LED angeht, würde ich wenn du eine größtmöglichsten Throw haben willst, wieder eine Cree XR-E nehmen. Mit einer XP-G wird das ganze dann ein weniger 'floody'.

mfg rayman
 
AW: Solarforce Skyline 1 - tot - wie krieg ich bloß die defekte LED aus der "Fassung"

Hallo,

rayman hat schon das Wichtigste geschrieben.
Die LED wird wie bei Jetbeam durch die eingepresste Plastikscheibe zentriert und gehalten.
Die Platine in welche Du bereits fünf Bohrungen gemacht hast ist eingepresst.
Sie dürfte meiner Kenntnis nach keine Elektronik enthalten,da sich diese zusammen mit dem Taster in der Schalterkappe befindet.

Die Version mit einem Loch in der Plastikscheibe und einem entsprechendem Haken hat schon oft funktioniert und scheint die probateste Lösung.

Solltest Du durch die Löcher in de Platine schauen können was sich dahinter befinde, ergäbe sich vielleicht die Möglichkeit mittels eines Durchschlages von hinten LED samt Platine und Plastikscheibe herauszutreiben,ob das funktioniert werde ich aber nicht selbst probieren (ich hoffe Du hast dafür ein wenig Verständnis :haemisch: )

Sollten Deine Bemühungen etwas ergeben,kannst Du ja mal posten ob und wie der Wechsel gelang....


Grüße Jens
 
AW: Solarforce Skyline 1 - tot - wie krieg ich bloß die defekte LED aus der "Fassung"

Du solltest auch die Ursachenforschung nicht vernachlässigen, sitzt die LED original einfach zu tief oder liess der Kopf sich nicht weit genug aufschrauben? Ggf das Loch im Reflektor etwas aufbohren oder Aluplättchen unter die neue LED?
 
AW: Solarforce Skyline 1 - tot - wie krieg ich bloß die defekte LED aus der "Fassung"

Die Skyline hats wohl nun doch nicht geschafft...:glgl::argw:

Bilder davon habe ich im ersten Posting ergänzt.

rayman, Du hast geschrieben, "die LED sieht irgendwie komisch aus".
Ja, das lag daran, dass auf der Unterseite des Reflektors nochmal eine weisse, dünne, runde Kunsstoffscheibe aufgeklebt gewesen ist.
Diese hat auch verhindert, dass die LED weit genug in den Reflektor reinreichen konnte. Sozusagen total unnötiger Puffer. Hab ich nicht bemerkt - und auch vor dem Festschrauben des Kopfes nicht erstmal die Lampe vollständig demontiert gehabt. Dämlich und voreilig.
Jedenfalls hat sich durch den Druck die Klebeschicht von dem weissen Aufkleber "verdünnisiert" und ist sogar bis in den Reflektor hinein gelaufen/gepresst worden. Man sieht auf dem ersten Foto ganz gut diesen Geleeartigen Kleber. Der Reflektor ist ganz unten, im wichtigsten Bereich auch überall voll davon.
Zum Modden taugt das Ding eh nicht, wie ich jetzt feststellen musste.
Anfangs war ich noch recht zaghaft, doch nachdem sich wirklich mit Vorsicht absolut garnichts hat lösen lassen, hab ich eben die "Holzhammermethode" gewählt und versucht das Ding aus dem Alukörper mit Hammer und Meisel rauszutreiben.
Bombenfest! auch an den Kratzspuren aussen kann man nun ganz gut sehen, dass ich das Teil feste in den Schraubstock einspannen musste um wirklich hart draufhauen zu können. Ab da war mir der ganze Ausgang aber fast schon klar.:irre:
Naja.
Mal sehen was Solarforce für einen neuen Reflektor und ein neues Mittelteil inkl. LED verlangt.
Ich hoffe sehr, dass die mir auf direktem Weg helfen werden, und mich nicht an den itc-shop verweisen, wo ich das Teil gekauft habe.


War aber eigentlich eine klasse Lampe.
Ich mochte das Ding sehr sehr gerne.
Mit Single-Stage Schalter der Tiablo kam ich auf 34000Lux in einem Meter Abstand.
Mit originaler Endkappe war die Lichtausbeute aufgrund der Elektronik doch ziemlich stark begrenzt: 22500Lux bei einem Meter Abstand.
Schade dass ich nicht mit einer perfekt sitzenden LED die Helligkeit im Spot messen konnte.

Irgendwie bin ich nun aber am Überlegen, ob sich eine Reparatur mit Ersatzteilen aus HK, evtl. ein Neukauf überhaupt lohnt, oder ob ich mir lieber gleich einen Pro-1 Head bestellen soll, der ja genausoviel kostet.:confused:


VG und nen schönen Abend
 
AW: Solarforce Skyline 1 - tot - wie krieg ich bloß die defekte LED aus der "Fassung"

Ist jetzt nicht ernst gemeint oder?
Du hast mit übelster Brachialgewalt den Kopf kurz und klein geprügelt und gebohrt.
Das ist ein 300 %iger Totalschaden.

Gutgemeinte Ratschläge hast Du geflissentlich Ignoriert, wie soll man Dir noch helfen :confused:

Kauf Dir eine Fackel.
 
AW: Solarforce Skyline 1 - tot - wie krieg ich bloß die defekte LED aus der "Fassung"

Ok,

der Kopf ist hin, da braucht es keine weitern
Komentare mehr zu vorgehen.

Alex
 
AW: Solarforce Skyline 1 - tot - wie krieg ich bloß die defekte LED aus der "Fassung"

Hallo

Also erstmal kurz etwas zu Euren Kommentaren:

Ein kleines bisschen geärgert hat mich das teilweise, das will ich jetzt ganz offen und ehrlich so mal sagen.
Aber andererseits versuche ich immer auch die Motivation der anderen Seite zu verstehen - also Eure und was Ihr geantwortet hattet.
Und ich kann auch absolut nachvollziehen, dass man sich beim Betrachten der Fotos schnell denkt "Wie kann der das gute Ding bloß so bekloppt verschandeln?". Die Lampe wird aber wieder, da bin ich mir sicher.
Meiner Meinung nach hätten die Kommentare von Euch auch stehenbleiben können. Schließlich kann jeder sagen was er denkt. Und wirklich beleidigend war's dann ja noch nicht.

Zur Lampe und meiner gestrigen Vorgehensweise möchte ich auch noch etwas sagen:

Ich habe keinesfalls einfach mal alle Eure Kommentare ignoriert und gleich wie blöde und wie ein Berserker auf den Kopf eingeprügelt.:hehe:
Nein.
Zuerstmal habe ich mir extra einen Mikroschraubendreher zurechtgebogen (ein halbes "U"), um mit diesem vorsichtig direkt neben des XR-E Rings die schwarze Kunsstoffscheibe, welche die LED zeintriert hält, abzuhebeln. Ich wollte aber auf keinen Fall den Zentrierring beschädigen (den brauche ich jetzt weiterhin auch in hervorragendem Zustand - was er ja auch immer noch ist).
Bei der Skyline war wirklich alles verklebt. Das Abhebeln des Ring war so nicht möglich, wegen des Klebers. Das konnte man auch sofort sehen.
Danach hab ich auf der unteren Seite versucht irgendwie weiter zu kommen und erstmal mit einem Bosch-Mikro den dicken Messingkontakt zwischen den beiden zuvor schon gebohrten Löchern herausgefräst.
Der Anblick, der sich dann bot, war anders als erwartet:
Das gesamte Ding war voll von Elektronik. Das, was Ihr auf den Fotos zum Teil noch sehen könnt, ist nur noch ein Bruchteil dessen, was in dem Kopf alles drinne verbaut gewesen ist.
Und bis dato war der Kopf aussen ja auch noch absolut in hervorragendem Zustand.
Mir ging es von Anfang an auch nie darum, die Elektronik so zu belassen wie sie ist. Und ich wollte auch nicht einfach eine andere XR-E oben neu drauf löten und ansonsten alles beim Alten belassen.
Am liebsten hätte ich die Skyline sowieso als reine 1x 18650 Lampe gehabt (maximal bis 4,2V), mit wesntlich besserer Effizienz bei 18650 Akkus, als sie ansonsten halt ist. Mit einem 18650 Akku erreicht man ja leider nicht das volle Potential der LED, was durch die Elektronik zunichte gemacht wird (in der Endkappe befindet sich lediglich die Elektronik fürs "Ramping up and down - feature", die "Pre cutt-off voltage protection" und der "Strobe") - Und selbst die mindert den Output schon um ca. ein Drittel! Die Elektronik im Kopf, die die Lampe bis 6V laufen lässt, tut nochmal ihr Üriges dazu.

Meine große Hoffnung war eigentlich, dass ich die gesamte LED + Elektronik sauber aus der Fassung herausbekommen kann, um anschließend (wenn noch nicht vorhanden) ein neues Gewinde dort rein zu drehen, so dass man später ganz einfach herkömmliche Pills nach Belieben reinschrauben und testen kann.:):)
Dafür brauche ich auch die Zentrierscheibe noch in gutem Zustand.

Erst nachdem ich nach dieser Prozedur gemerkt habe, dass es teilweise NICHT so war, wie mir hier (natürlich ohne Gewähr) prognostiziert worden war, - habe ich mich dazu entschlossen das Innenleben mit Gewalt aus dem Kopf rauszutreiben.
_______________________________

Noch eine Frage an Euch:

Kann mir jemand sagen, welches Gewinde P60 Dropins verwenden?
Es ist wahrscheinlich kein metrisches Gewinde, oder?

Also welche genaue Bezeichnung hat das Gewinde seitens der Pill und wie genau nennt sich das Gewinde auf Seiten des Reflektors?

Falls sich damit jemand genau auskennt, wäre ich über diese Information echt sehr sehr dankbar. :)


VG
 
AW: Solarforce Skyline 1 - tot - wie krieg ich bloß die defekte LED aus der "Fassung"

Hallo,
so was kann schon mal passieren,jedenfalls sind wir jetzt alle schlauer was den Innenaufbau der Skyline anbetrifft (um dem Ganzen wenigstens etwas positives abzugewinnen)

Die Idee mit dem Dropin klingt gar nicht so weit hergeholt,wieso nimmst Du dann nicht den Reflektor des Dropin,drehst das Teil ab,das nur noch der unterste Teil stehen bleibt und drehst dann die Öffnung in dem verbliebenen Lampenteil so aus,das dieses Teil eingepresst werden kann,dann hast Du das passende Gewinde...

Ob alle Maße letztendlich passen insbesondere die Länge des ganzen Konstruktes ,kann ich Dir aber auch nicht sagen.

Ne andere Möglichkeit wäre,einen passenden Treiber an Stelle der ausgefrästen Kontaktplatine einzusetzen und den original Treiber durch ein passendes Aludrehteil zu ersetzen.

Auf das Drehteil kann dann die LED auf Platine mittels Wärmeleitepoxy aufgeklebt werden kann,das ergäbe zumindest die Basis für eine wieder funktionierende Lampe.

Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg!


Grüße Jens
 
Last edited:
AW: Solarforce Skyline 1 - tot - wie krieg ich bloß die defekte LED aus der "Fassung"

Die Idee mit dem Dropin klingt gar nicht so weit hergeholt,wieso nimmst Du dann nicht den Reflektor des Dropin,drehst das Teil ab,das nur noch der unterste Teil stehen bleibt und drehst dann die Öffnung in dem verbliebenen Lampenteil so aus,das dieses Teil eingepresst werden kann,dann hast Du das passende Gewinde...

Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg!

Grüße Jens
Danke dir, Jens. :)

Also entgegen meiner Annahme, die Gewinde bei den handelsüblichen Dropins seien keine metrischen, habe ich mich mittlerweile genau informieren können und weiss nun, dass ich falsch lag. Zum Glück.
Sind M20x1 Gewinde.

Deine Idee, Jens, ist zwar nicht schlecht, aber da ich nun weiss, wie es noch einen Tick besser geht, lediglich ein Kompromiss.
Hat die Pill direkten Kontakt zum Alukörper ist die Wärmeableitung halt bestmöglich.
Ich überlege derzeit, ob ich der Skyline evtl. eine SSt-50 verpassen soll. :cool:

Kann mir jemand sagen, ob die Nailbender SSt-50 Dropins auf höchster Stufe mit mindestens 4A laufen?
Vielleicht haben ja sogar einige hier schon SSt-50s von ihm gekauft...:D ?
 
AW: Solarforce Skyline 1 - tot - wie krieg ich bloß die defekte LED aus der "Fassung"

Ist jetzt zwar schon eine Weile her, dass sie wieder fit ist, aber aufgrund des anderen Skyline Threads ist mir das nun erst wieder eingefallen.
Außerdem bin ich seitdem lange nicht mehr hier im Forum online gewesen...

Also für alle die es noch interessiert - hier noch ein Update mit 4 weiteren Fotos:






Wie bereits damals prognostiziert ist sie wieder fit geworden. :)
Und das zuerst von manchem totgeglaubte Teil ist nun besser als zuvor, die Eloxierung aussen sogar perfekt. Die Fotos trügen da ein wenig, denn extra hab ich das Ding jetzt nicht blitz-sauber gemacht.
Und ja, es ist wirklich das gleiche Teil, nur dass es oben auf den Fotos noch etwas gräßlicher aussah. ;)

@ Alex :
Nein, ich hab mir keine Fackel gekauft !
:p:p
 
AW: Solarforce Skyline 1 - tot - wie krieg ich bloß die defekte LED aus der "Fassung"

Der ganze Krampf wäre unnötig gewesen, wenn Du die gutgemeinten Ratschläge hier beherzigt hättest, statt die Lampe vor lauter Ungeduld zu massakrieren.
Ein bloßer Emittertausch ist bei dem Modell ein Klacks - solange man nicht gerade mit mit Hammer und Meißel rangeht.
 
Back