Sprint Runs und neue Spyderco Modelle 2012

Seit einiger Zeit interessiere ich mich nicht mehr besonders für Spydercos, aber heute war ich doch schwer beeindruckt. :p

War heute bei Globetrotter in Köln, natürlich auch in der Messerabteilung geguckt. Dort stand jemand Nettes von Spyderco (Name hab ich vergessen, "Jurfin" oder so ähnlich, keine Ahnung, wie man den schreibt ;) ) mit einer Sondervitrine voll Neuheiten.
Schwer begeistert bin ich vom Nilakka und vom Techno. Das Nilakka ist wirklich klasse gemacht und die CPM-Klinge unfassbar dünn ausgeschliffen. Toll. Spyderco gibt ne Anleitung dazu, um Missbrauch zu vermeiden. :glgl: Das Techno ist ebenfalls super, ein knuffiges Robustteil. Waren als Samples nicht zu verkaufen.
Optisch weniger mein Fall, aber auch astrein gefertigt ist das Ulize. Angeblich gibt Spyderco einen Teil der Einnahmen an einen Fond für im Dienst verletzte Polizisten (oder so ähnlich). Uli Hennicke habe seine Tantiemen für das Modell dafür gespendet. Wenn das stimmt, find ich das ne noble Sache. :super:
Zum Abschied gab es noch nen kleidsamen Spyderco-Stoffbeutel.

Kleiner Tip: Morgen ist verkaufsoffener Sonntag. ;) Ob Spyderco aber nochmal da ist, weiß ich nicht, auf der Globetrotterseite steht dazu nix.
 
Hatte Jurphaas auch das neue Starmate oder den Szabo Folder mit dabei?
Wahrscheinlich nicht, denn sonst hättest du bestimmt darüber geschrieben :D

C55GP Starmate - New and improved! Nun in Japan gefertigt und dementsprechend auch mit VG-10 Klinge; ach ja, die in den G-10 Griffen eingelegten Stahlverstärkungen sind nun zwecks besserer Gewichtsverteilung gelocht.

Jetzt mal unter uns: Eigentlich ist das ja ein nur ein Abguss vom Original C55 mit damaliger CPM 440 V Klinge und das überaus nette Terzuola Log im Griff fehlt jetzt komplett. Schön, dass nach 11 Jahren erneut die Chance gegeben ist, dieses Design von Spyderco käuflich wieder zu erwerben, aber an den Charme des "alten" C55 kommt es nicht ran.

C141CFP Szabo - ohne Worte, schaut selbst ... :super:
 
Beim Szabo bin ich nicht sicher, das Starmate meine ich gesehen zu haben. Außerdem gab es das Pingo, Sage 4 und die ganze Reihe an bunten Flachschliff-Enduras und -Delicas.
Waren natürlich auch Modelle dabei, die nicht mehr ganz neu sind, Manix2 Translucent z.B.
Ich hab mir halt die Modelle angesehen, die mir ins Auge stachen. :D War doch so überrascht und etwas in Eile. Nee, Foto gibt´s auch keins. Von dem Beutel inkl. Gagdet könnt ich eins machen. ;)
 
Jetzt mal unter uns: Eigentlich ist das ja ein nur ein Abguss vom Original C55 mit damaliger CPM 440 V Klinge und das überaus nette Terzuola Log im Griff fehlt jetzt komplett. Schön, dass nach 11 Jahren erneut die Chance gegeben ist, dieses Design von Spyderco käuflich wieder zu erwerben, aber an den Charme des "alten" C55 kommt es nicht ran.

Ja, es ist schon irgendwie ein Trauerspiel, dass Sal das Terzuola-Logo der 4-Way-Clipoption geopfert hat. Das neue Starmate hat nun übrigens Liner auf beiden Seiten.

cheers,
Marcus
 
Trotzdem ist das Starmate ein mögliche Messer, dass ich mir seit langem mal wieder holen würde. Sicher ist es nicht wie das erste Starmate, alledings fand ich den CPM440V auch eher bescheiden, bei meine (Miltary) neigte die Schneide immer dazu sich umzulegen und beim schärfen einen fürchterlichen Grat zu bilden:(
 
Trotzdem ist das Starmate ein mögliche Messer, dass ich mir seit langem mal wieder holen würde. Sicher ist es nicht wie das erste Starmate, alledings fand ich den CPM440V auch eher bescheiden, bei meine (Miltary) neigte die Schneide immer dazu sich umzulegen und beim schärfen einen fürchterlichen Grat zu bilden:(

Eine kleine Ergänzung noch zur Neuauflage des Starmate.
Die Bilder und Videos, die im Netz kursieren, legen den Verdacht sehr nahe, dass es von Moki gemacht wird.
 
Das Nilakka ist wirklich klasse gemacht und die CPM-Klinge unfassbar dünn ausgeschliffen. Toll.

Ähm. Vorsicht. Da gibts schlimme Bilder und Videos dazu im Netz. Jetzt geb ich bekanntermaßen nicht viel auf Reviews von Leuten, die ich nicht kenne. Nur kenn ich halt jemanden, der das Nilakka gekauft hat. Und er bestätigt genau das, was auch schon im Netz zu lesen ist - die Klinge ist zu dünn ausgeschliffen. Oder S30V ist dafür der falsche Stahl. Oder beides.

Ich red jetzt nicht von Holzhacken, sondern "normalem" Gebrauch.

Das Messer ist auf dem Weg zu mir, ich schau mir das mal an.

Pitter
 
Weil das jetzt mit dem Nilakka ein Thema geworden ist:

Sal meint, dass sich einerseits die dünn ausgeschliffene Klinge und andererseits die Härte von ca. 61 HRC beim CPM-S30V nicht sonderlich gut vertragen; mit starker Tendenz zum ersten angeführten Punkt.
Pekka (= der Designer) würde deshalb gerne eine Micro-Schneide mit flacherem Winkel sehen, worauf Sal nachträglich bei seinem Nalikka einen 30° Winkel angebracht hat; das haben auch schon andere gemacht und es wird wohl niemanden wirklich erstaunen, dass die Schneide danach stabiler ist.

Was lernen wir daraus?
Man kann aus allem ein Feature machen ... jeder Käufer hat nun die Möglichkeit die Schneide auf den Winkel anzupassen, der für ihn, seine Schneidtechnik und sein bevorzugtes Schneidgut am besten passt - die im Originalzustand auf Null ausgeschliffene Klinge ist dafür eine hervorragende Basis.

Mann, ich sollte in den Messerverkauf wechseln ... :steirer:
 
Nun, auf meine Frage, ob die Klinge angesichts der Stahlsorte nicht ein wenig arg dünn und spitz sei, meinte Jurphaas (;) ) eben, dafür werde die Anleitung beigelegt. :glgl:

Jane klar. Ok, wenn jemand wie im Web zu sehen, mit dem Ding an Ästen schnitzt, und sich dann wundert, dass sich die Schneide umlegt oder ausbricht, dann ist der halt einfach dumm. Da hülft dann auch keine Anleitung mehr :D

So sehr ich es cool finde, dass Spyderco ein Messer auf den Markt bringt, wo von vorneherein klar ist, dass Dödelhuber das Ding kaputtmachen und dann weinen werden - ich mein Hallloo, ne fette Klinge, S30V und das auf Null passt irgendwie nicht zusammen. Das hätt ja nichts gedengeltes sein müssen, es gibt auch moderne, "immer weiter immer besser" PM Stähle, die ich für viel geeigneter halten würde.

Pitter
 
... ich hoffe meiner kommt noch vor dem 21.12.12 dann kann ich noch ein bisschen damit spielen.
... hüstel, wenn'st meinst ...
hand0031.gif


Jetzt mal abgesehen von cugars "Problem" :D, es gibt ein neues kindgerechtes Dragonfly:

WDKIT1 Dragonfly
 
Kurz vor dem Jahresende gibt es noch ein neues Mule, diesmal mit dem CTS-XHP von Carpenter Steel.
Das MT16P ist ab dem 19.12.2012 erhältlich, wie gehabt nur über das SFO.

cheers,
Marcus
 
Zurück