Sprint Runs und neue Spyderco Modelle 2015

Was mich wundert ist, dass sie offenbar die "Fehlproduktion" in das Listing aufnehmen und das normale mit CTS-XHP gar nicht mehr auftaucht. Darüber bin ich nämlich gestolpert.
Das war nur die Reaktion auf die Beitragsflut im Herstellerforum, denn die Verwirrung war auch dort entsprechend groß, so nach dem Motto: "Warum zahle ich den gleichen Preis für weniger guten Stahl?" :rolleyes:

Spyderco hat angeboten Technos mit S30V auf CTS XHP umzutauschen, solange der Vorrat im SFO reicht. Oder Geld zurück gegen Techno (NIB), bei dem Händler, von dem man gekauf hat.

Das war erst gegen Ende Jänner, die falsche Charge ist noch lange nicht ausverkauft, da irrst du dich höchstwahrscheinlich. Wenn da ein Hinweis auf der Herstellerseite ist, dann ist eher der falsch.
 
Bitte zu Tisch, es ist neu angerichtet:

K09BK Mini Paring
K05BK Paring Knife
K05RD Paring Knife
K08BK Santoku - jahrelang habe ich auf das gewartet ... Geduld zahlt sich aus :p

LGR3HB USN Ladybug 3 - ein weiteres Forenmesser (schicke Farbkombination!)
C127BK Urban Lightweight
C190CF Schempp Bowie - eine gewagte Materialkombination (traditionell/modern)
C160 Foundry
C152STIBL Chaparral Stepped Titanium Blue
C192TI PITS Folder- möglicherweise hatten wir das schon angekündigt?

FB34G Reverse - regt zum Nachdenken an ... "Wie nemmas denn in d'Hand?" :D
 
Finde ich auch!
Wenn ich es habe werde, wird damit geschnitten ... vorerst so ganz alleine, nur für mich. Ist eh nix für die Japan-Schneidgourmet-Fraktion, weil da gibt es keinen Spalt am Übergang Klinge/Griff und auch sonst ist es einfach nur praktisch und nicht schön :D
 
Moin,

obwohl ich wohl der Japanmesser-Gourmet-Fraktion angehöre :D finde ich das doch auch als bekennender Spyderco-Fan mehr als interessant. Kannst du mir vielleicht jemand was zu dem verwendeten Klingenstahl MBS-26 sagen Peter? Der ist mir bisher völlig unbekannt.

Das Paring Knife könnte mich ja vielleicht reizen...

Verbindlichsten Dank :super:

Gruß, Gabriel
 
MBS-26 ist nix mit dem man angeben kann, aber ohne Zweifel brauchbar und bewährt. Es ist der bevorzugte Stahl des von Spyderco beauftragen Herstellers Masahiro; ein pflegeleichter Allroundstahl in der Küche. Neben der Küchenmesserlinie von damals, die jetzt wieder neu aufgelegt wird, kam er auch die letzen Jahre über beim Klappmesser C17 Catcherman zum Einsatz. Wohl nicht von ungefähr, denn dieses Messer war für den Bereich rund ums Fischen vorgesehen ... nassfeucht und dreckig.

MBS-16: Aus dem Forum 2004 oder Spyderco Steel Chart
 
Moin,

das klingt doch mal garnicht schlecht. Masahiro ist ja durchaus ein Begriff...

Danke Peter :super:

Gruß, Gabriel
 
Gerade angekommen.
(...entsprechend meinemForennamen konnte ich da natürlich nicht widerstehen... :teuflisch)
Macht einen recht guten Eindruck; sogar die Werks-Scheide find ich diesmal ganz ok. (Obs beim G-Clip bleibt muss ich mal gucken.)

spydie-reverse.jpg
 
@Hawkbill: Da darf man aber schon noch auf mehr Schreiberei und Zeigerei über und von deinem Reverse hoffen, oder? Wäre einen eigenen Thread wert ;)

Purpur / Lila / Violett ... ich konnte die Farben noch nie auseinanderhalten :D - C28PR2 Dragonfly Purple
 
Da darf man aber schon noch auf mehr Schreiberei und Zeigerei über und von deinem Reverse hoffen, oder? Wäre einen eigenen Thread wert

Zu Befehl! ;)
Habs mal (trotz mangelnder Fotoskills) versucht, ich hoffe es konveniert so
(Steht im generellen Review-Unterforum, weil ich dachte, daß es da am besten passt - kann meinetwegen ansonsten natürlich auch verschoben werden.)
 
Dachte ich mir schon :p ... Und auch, dass in letzter Zeit Spyderco, für bisher eher an Benchmade Interessierte, immer attraktiver wird. Mir sind die vielen im hochpreisigeren Segment angesiedelten Collaboration Modelle zuviel geworden und ich vermisse schon länger innovative Eigendesigns. Aber das ist ein anderes, umfangreiches Thema, das eher eine separate Betrachtung und Diskussion verdient.
 
Hallo Forum,

eure kleine aber feine Spyderco Ecke macht richtig Spaß :) Gestern habe ich das C135GBBK Perrin PPT Black aus den USA geordert. Wenn es da ist, kann ich hoffentlich die Fotoecke bereichern. Zur Zeit spiele ich mit dem Techno rum. Eigentlich mag ich keine besonders dicken Klingen, aber dieses kleine Messer hat sich zu einem meiner absoluten Lieblinge gemausert - das Para 2 liegt nun erstmal in der Ecke. Nur wirklich sinnvoll kann ich es derzeit nicht in den Alltag integrieren (berufsbedingt viel Outdoorküche, im Garten mal Sträucher stutzen etc.). Es ist einfach zu moppelig. Für welchen Einsatzzweck nutzt ihr eure Technos so?

lg
Pied
 
Schön, dass du dich auch mal äußerst :)
Doch deine Frage hat mit dem Thema hier nichts zu tun; wenn Antworten kommen, müsste ich diese löschen.
 
Ein wenig lang gedauert hat es ja, aber nun sind sie da :)

C167G Friction Folder, europäischer Entwurf vom Herrn Filip De Leeuw; im Lieferumfang dabei ist auch ein Ledertascherl mit Spange. Also nicht nur der erste Frictionfolder von Spyderco, sondern auch erstmalig ein clip-sheath :steirer:

C177G Roc, ein weiterer Entwurf vom Herrn Serge Panchenko, für Freunde von hosentaschentauglichen faltbaren Hackmessern.
ROC steht hier übrigens nicht für Republic of China, denn es wird in Japan gemacht.
 
Zurück