Spy 005

G

gast03032009

Gast
Hi,

seit ich vor etwa 1.5 Jahren der Sucht nach den Custom Taschenlampen verfallen bin, bin ich eigentlich (wie sicher alle anderen Betroffenen) auf der Suche nach dem perfekten EDC Licht.
Um im Alltag ideale Dienste zu leisten, muss das Licht weder das Kleinste noch das Hellste sein - von allem etwas, etwas gepaart mit einer sinnvollen und intuitiven Bedienung ist gefragt.
Ich persönlich stelle an ein perfektes EDC 2 Grundbedingungen:
1) Von der Grösse her muss es in die Kleingeldtasche der Jeans passen - ich trage keine anderen Hosen und nur in dieser Tasche ist noch Platz für eine Lampe. Mit Taschenlampen in Gürtelholstern kann ich mich nach einigen Versuchen nicht anfreunden...
2) Dimmbare Helligkeit, am liebsten stufenlos, um auch blendfrei im absoluten Dunkel etwas lesen zu können aber auch mal 30 Meter weit über einen Parkplatz oder in ein Gebüsch leuchten zu können.
Über ein Jahr lang ging der Platz in meiner Hosentasche an eine Lioncub aus Titan, die alle Bedingungen mit Bravur erfüllte, zumindest fast...
Einziger Nachteil der Cub ist, dass sie immer mit der zuletzt gewählten Helligkeit angeht, meist ist das volle Pulle, was nerft, wenn man eigentlich gerade nicht geblendet werden mag...
Vor kurzem musste die Cub für ein Gatlight den Platz räumen, denn diese startet mit ganz schwachem Licht und wird beim Weiterdrehen des Schalters immer heller. Dass das Gat ein hinreissend schönes Licht ist kommt erfreulicherweise hinzu, wann immer man es aus der Tasche holt sind einem unzählige neugierige Blicke sicher ;)
Wenn es einen Nachteil der Gat gibt, so ist das ihr Schalter. Man muss dessen Länge immer perfekt auf die Länge des gerade verwendteten Akkus einstellen, um eine saubere und gleichmässige Bedienung zu ermöglichen.

Ich hatte mich über ein halbes Jahr aus der Szene zurückgezogen, und bei meinem Wiedereistieg mailte ich mit einigen Leuten um zu erfahren, was es denn interessantes Neues auf dem Lampenmarkt gäbe. Nicht wenige meinten, die Spy 005 sei für sie das beste und interessanteste Licht der letzten Jahre. Ich konnte das nicht ganz nachvollziehen, denn die Entwicklung der Spy hatte ich noch mitbekommen und ich fand das Licht immer grottenhässlich. Dazu 2 Zellen, was meiner Meinung nach unnötige Grösse bedeuten musste.
Trotzdem war ich nun angefixt mir mal selbst ein Urteil über die Spy zu machen. So traf es sich gut, dass gerade eine in Deutschland zum Verkauf stand und ich das Lämpchen sogar persönlich in Empfang nehmen konnte (Danke Christian!)
Ich muss gestehen, dass mich die Spy schon nach wenigen Sekunden komplett in ihren Bann gezogen hatte!
Das Licht ist deutlich kleiner, als man von den Bildern und dem Wissen um die 2 CR123 Zellen vermuten würde. Die Ergonomie ist genial und das abgeflachte Design mit dem Drehschalter vorne eine neue Dimension in Sachen intuitiver Bedienung.
Etwas skeptisch war ich auch ob der nur 6 Helligkeitsstufen, bisher bestand ich auf stufenloser Regelung und die 5 Stufen der Chameleon finde ich grauenhaft.
Doch weit gefehlt, die 6 Stufen der Spy passen perfekt!
Die erste Stufe ist so schwach, dass man auch bei absoluter Dunkelheit beim Lesen nicht geblendet wird. Stufe 6 mit 1000mA liegt im Bereich der LionCub oder Gatlight, die anderen Stufen in perfekt abgestufen Schritten dazwischen.
Braucht man sofort die hellste Stufe, kann man den Schalter in einem Rutsch gleich auf die sechste Raste durchdrehen, was absolut genial ist!
Die Verarbeitung der Lampe ist der Hammer, etwas professionelleres habe ich im Kleinserienbereich bisher noch nicht gesehen!
Ich musste meine Vorurteile zur Spy also revidieren und bin darüber sehr froh, denn im Moment kann ich mir keine Lampe vorstellen, die allen Situationen im Alltag besser gewachsen wäre!
Nicht zu Verachten ist auch die durch 2 Batterien erreichte Laufzeit !
Ausserdem freue ich mich, dass ich die Gatlights, für mich eher Kunstwerke denn Taschenlampen, in der Vitrine schonen kann.
Nun aber zu den Bildern ;)

spy1.jpg


Hier im Grössenvergleich zu Gatlight, LionCub und CR2-ION:

spy2.jpg


Von der Seite gesehen:

spy3.jpg


Grüsse Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das perfekte EDC Lichtlein ? !

Öhm, ja schön häßlich ist sie ja :staun: ...

Der Lampenhalter sieht ja wie Plastik aus, ist er es auch? Was wiegt das Teil mit Batterien?

Ich persönlich stelle an ein perfektes EDC 2 Grundbedingungen:
1) Von der Grösse her muss es in die Kleingeldtasche der Jeans passen [...] nur in dieser Tasche ist noch Platz für eine Lampe. Mit Taschenlampen in Gürtelholstern kann ich mich nach einigen Versuchen nicht anfreunden...
2) Dimmbare Helligkeit, am liebsten stufenlos, um auch blendfrei im absoluten Dunkel etwas lesen zu können aber auch mal 30 Meter weit über einen Parkplatz oder in ein Gebüsch leuchten zu können.
Das sieht bei mir nicht anders aus.
 
AW: Das perfekte EDC Lichtlein ? !

Jochen, du bist mir offenbar etwas voraus. Ich finde sie jedenfalls so potthäßlich wie du früher wohl auch. :D

-Walter
 
AW: Das perfekte EDC Lichtlein ? !

An dem Teil ist nichts aus Plastik!
Der Lampenkörper ist aus eloxiertem Alu, Schalter und Lampenkopf sind verchromt.
Das Gewicht mit 2 Zellen ist 90 Gramm!

@ Walter: Einmal durch die Finger gleiten lassen, in Ruhe von allen Seiten betrachen, ein paar mal den Schalter hin und her Ratschen lassen und Du bist hin und weg - versprochen! :)

Grüsse Jochen
 
AW: Das perfekte EDC Lichtlein ? !

Ich war Zeuge des Kaufs und habe die SPY bei dieser Gelegenheit selbst zum ersten Mal live gesehen und muss Jochen zustimmen.
Sie ist herrlich verarbeitet und wirkt solide wie ein massiver Alublock. Die Abstufung der Helligkeit ist toll und sie liegt spitzenmäßig in der Hand...
Außerdem bin ich der Meinung, dass das 2-Batterien-nebeneinander-Konzept sowieso viel zu selten verfolgt wird, vereint es doch geringe Länge mit langer Laufzeit und handschmeichlerichem Format.

:super: Viel Spaß mit dem Teil!!

Holger
 
AW: Das perfekte EDC Lichtlein ? !

ich habe auch die spy005 und muß sagen, das sie superklein in der tasche ist und man sie fast nicht merkt.
das mit dem bedienen und der helligkeit kann ich jochen nur zustimmen.
für mich ist es die beste momentan auf dem markt.
ich habe noch keine so gut verarbeitete lampe in der hand gehabt.
sie ist aus besten materialien gebaut .......schwärm . ich mag sie :super:
 
AW: Das perfekte EDC Lichtlein ? !

Die Spy ist wie oben schon erwähnt nicht die kleinste, nicht die hellste und bestimmt auch nicht die schönste Taschenlampe.
In all diesen Paradedisziplinen gibt es andere Sieger, die ich aber lieber in der Vitrine denn in der Hosentasche habe ;)

Aber in der Summe ihrer Eigenschaften liegt die Spy bei mir ganz klar auf Platz 1 - ein Arbeitsgerät für jeden Tag und jeden Einsatzzweck.

Es war ganz sicher keine Liebe auf den ersten Blick, dafür ist die Beziehung nun aber umso intensiver und dauerhafter ;)

Grüsse Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir die Spy005 doch etwas globiger vorgestellt, das hier ist das erste Vergleichsbild mit anderen Lampen das ich zu sehen bekomme. Unter dem Aspekt das sie 2 Zellen nutzt und trotz allem noch recht klein ist, ist die Spy005 doch bedeutend interessanter als ich vermutet hatte.

Rein optisch mag ich sie allerdings auch nicht sonderlich. Evtl. ändert sich da ja etwas bei den geplanten Modellen 006 und 007?

Eric
 
Hallo zusammen,

bisher besitze ich nur eine einzige Lampe und zwar die SureFire L4. Manchmal wäre es allerdings schon praktisch ein bißchen weniger Licht zu haben. Der Bericht über die Spy005 hat mich irgendwie fasziniert und daher wollte ich euch mal fragen wo man diese tolle Lampe denn kaufen kann.

Vielen Dank und viele Grüße
Robert
 
Hallo Robert,

die Spy005 war eine privat aufgelegte Kleinserie von 100 Stück, die natürlich schon längst ausverkauft ist.
Nach Deutschland gingen genau 6 Stück dieser Lampen, und ich glaube nicht, dass eine davon im Moment zum Verkauf steht ;)
Im CPF werden die Teile aber halbwegs regelmässig angeboten und mit etwas Zeit und Glück kann man sich dort eine schnappen. Die Preise bewegen sich im Moment um $400.
Eventuell auch auf die Neuauflage als Spy007 warten, allerdings zahlt man dann bei gleicher Technik den (voraussichtlich) 2-3 fachen Preis, da die Lampe dann aus massivem V2A bzw.Titan sein wird :)

Grüsse Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Grusel-Kabinett_Barbolight war mir nach etwas Wärme um`s Herz:)

und

ich wollte keinen neuen Beitrag aufmachen.

Da ich ja aber inzwischen weiß, daß Ihr gerne Bilderchen guckt,.....

ich konnt eben halt im Moment nicht anders. Heute kam ein Päckchen mit einer von glaube ich 5 produzierten mit gefräster Seifenschale.

Genießt den Anblick, ich hab`s auch. Hab extra die zerlegte für die Bilder wieder provisorisch zusammengesetzt. Sind zwar wieder nur Koffer-Bilder, nach mehr Aufwand war`s mir aber zu dieser späten Stunde nicht.

Schönen Abend noch.

Grüße
Olaf

2414608516_3d3df46b5e.jpg

2413783405_219073f727.jpg

2414609586_c89561bda1.jpg

2413784481_9255860d40.jpg
 
Hallo,

Ein paar mehr sind wohl doch nach DE gegangen, die meisten aber sicher an Olaf :irre:

Meine bescheiden zwei halte ich auch in Ehren und die besonders rare mit gefräster Seifenschale ist meine EDC.

Sie residiert in der rechten hintern Hosentasche und wird fast täglich geleuchtet.


Immer wieder ein Erlebnis, wie satt der Schalter rastet und die Lampe in der Hand liegt.



Heinz


p10000217q0.jpg



BTW: Derzeit bietet PickUp eine zum Verkauf....,falls sie nicht gleich weg ist....
 
Endlich mal wieder ein paar schöne Bilder und Beiträge zu ein paar wirklich feinen Stücken:super:
 
Und bald kommt die oo7, das zugehörige Holster aus Stringrayleder wartet hier schon sehnsüchtig :)
Die SPYs sind absolut traumhafte Lampen und meine Lieblings EDC. Leider habe ich meine oo5 verloren und warte seitdem auf Ersatz aus Titan...

Grüsse Jochen
 
Hallo Jochen,

Eine verlorene Spy005 ist wirklich ein Grund zur Trauer.

Ob die mit Merkmalen überladende SPY007 mein Gefallen findet, das steht noch aus...

Die ursprüngliche Form war perfekt, das neue Modell erinnert mich an Hollywood Filme, die selten an die Klasse der Originale anknüpfen konnten...



Heinz
 
Tolle Bilder, wie immer :super:
Sag mal Olaf, gibt es eigentlich sowas wie ein Spy-Abo? :D

Aber ich muss mal eine Lanze für den Nachfolger brechen:
Ich find das "modern-militant-design" der 007 ja ansprechender, da ich mich mit der 005, trotz der tollen Technik, Haptik und Verarbeitung nie anfreunden konnte.
Schade nur, dass es sie vorerst wohl nur in Titan zu einem exorbitanten Preis geben wird.

@Jochen
Wir trauern mit dir, wo hast du sie denn verloren? Ich hab am Wochenende Zeit :steirer:.

Grüße
Jens
 
Zurück