Peter1960
Moderator Spyderco Forum
- Beiträge
- 5.716
Gröbere Stäbe beim Sharpmaker sind nur die Diamantstäbe und die bekommt man über jeden guten Händler. Nur, die gehen ganz schön deftig ins Geld. Alternative wäre der Duckfoot (da geistert grad eine aktuelles Thema im Forum herum).
Da fährt man im Normalfall mit dem Schleifpapier für einen einmaligen Bedarf wesentlich günstiger (kannst auch das vom Baumarkt nehmen; aber schon das für Metall
). Hätte den Zusatznutzen, dass man damit + mit einem Mousepad auch den balligen Schliff üben kann (Details dazu spuckt die Suchfunktion aus).
Allerdings frage ich mich gerade, was du machen willst, es ist mir nicht ganz klar.
A: Umschleifen einer Klinge auf einen neuen Schneidwinkel?
B: Vorhandenen Winkel belassen, aber die Schneidfase schärfen?
Fall A ist dem Sharpmaker, je nachdem wieviel du von der Kinge wegnehmen musst, eine Geduldsprobe.
Beim Fall B, braucht man sich doch nur mit dem Winkel der Stäbe spielen und nichts extra besorgen.
Und weil du in deinem geschlossenen, anderen Thema nach den Winkeln des Sharpmakers gefragt hast ... da braucht man keine DVD dazu, die sollten auf der Grundplatte abzulesen sein (30° oder 40°).
Ein letzer Hinweis noch: den Sharpmaker regelmäßig benutzen, dann erzielt man sehr zufriedenstellende Ergebnisse.
Nein, noch was, dann ist Schluß: Ich habe mir nochmal das ganze Thema durchgelesen und empfand viel Vergnügen bei so manchen Beiträgen
Da fährt man im Normalfall mit dem Schleifpapier für einen einmaligen Bedarf wesentlich günstiger (kannst auch das vom Baumarkt nehmen; aber schon das für Metall
Allerdings frage ich mich gerade, was du machen willst, es ist mir nicht ganz klar.
A: Umschleifen einer Klinge auf einen neuen Schneidwinkel?
B: Vorhandenen Winkel belassen, aber die Schneidfase schärfen?
Fall A ist dem Sharpmaker, je nachdem wieviel du von der Kinge wegnehmen musst, eine Geduldsprobe.
Beim Fall B, braucht man sich doch nur mit dem Winkel der Stäbe spielen und nichts extra besorgen.
Und weil du in deinem geschlossenen, anderen Thema nach den Winkeln des Sharpmakers gefragt hast ... da braucht man keine DVD dazu, die sollten auf der Grundplatte abzulesen sein (30° oder 40°).
Ein letzer Hinweis noch: den Sharpmaker regelmäßig benutzen, dann erzielt man sehr zufriedenstellende Ergebnisse.
Nein, noch was, dann ist Schluß: Ich habe mir nochmal das ganze Thema durchgelesen und empfand viel Vergnügen bei so manchen Beiträgen
