SSK - from the SCHLITZ AND FLITZ company

Ich bin kein großer Fan des WSK, aber diese Version finde ich ausgesprochen ansprechend. Das Messer sieht im wahrsten Sinne des Wortes schnittig aus.
Die Farbkombination der Griffschalen passt super zum Design des Messers, irgendwie ein bisschen böse.
 
Hallo Jürgen ,
interessante Klinge, aber der Griff passt stilmässig nicht dazu.
Vieleicht kannst du bei Dürer mal was über den ,,goldenen Schnitt,,
lesen, dann wird es vieleicht noch schöner werden
Gruß Bummi
 
Hallo Jürgen ,
interessante Klinge, aber der Griff passt stilmässig nicht dazu.
Vieleicht kannst du bei Dürer mal was über den ,,goldenen Schnitt,,
lesen, dann wird es vieleicht noch schöner werden
Gruß Bummi


Was hat jetzt dert Stil des Griffes mit dem goldenen Schnitt zu tun?:staun:
Gruß garibaldi
 
also ich finde es passt sehr gut ;-)

mal von dem angesehen kenne ich nur den goldenen schuss, aber das ist glaub ich was anderes :glgl:
 
@Bummi: Wenn du schon vom Goldenen Schnitt redest, dann doch bitte Euklid oder auch noch da Vinci aber Dürer hatte mit seiner Beschreibung nichts zu tun!!!

Der goldene Schnitt ist das Verhältnis zweier Zahlen oder Strecken im Verhältnis von ca. 1:1,618033187

Ich kann jedoch nicht verstehen, warum man den Messergriff nach dem Goldenen Schnitt konstroieren soll, außerdem sieht mir das Verhältnis von Grifflänge zu Klingenlänge so ganz ungefähr wie 1:1,6 aus( nur so vom Augenmaß)

Die Klinge folgt doch auch nicht dem Goldenen Schnitt, warum sollte es also der Griff tun?! Nach meinem Geschmack sieht die geschwungene, elegante Klinge mit dem recht eckigen Griff ziemlich geil aus! Nicht nur der Goldene Schnitt sind schönheitsmerkmale u.a. in der Kunst, es gibt auch die Theorie, dass Kontraste ziemlich schön sein können ;-)

Grüße Messerfreund
 
@Bummi: Wenn du schon vom Goldenen Schnitt redest, dann doch bitte Euklid oder auch noch da Vinci aber Dürer hatte mit seiner Beschreibung nichts zu tun!!!

Der goldene Schnitt ist das Verhältnis zweier Zahlen oder Strecken im Verhältnis von ca. 1:1,618033187

Ich kann jedoch nicht verstehen, warum man den Messergriff nach dem Goldenen Schnitt konstroieren soll, außerdem sieht mir das Verhältnis von Grifflänge zu Klingenlänge so ganz ungefähr wie 1:1,6 aus( nur so vom Augenmaß)

Die Klinge folgt doch auch nicht dem Goldenen Schnitt, warum sollte es also der Griff tun?! Nach meinem Geschmack sieht die geschwungene, elegante Klinge mit dem recht eckigen Griff ziemlich geil aus! Nicht nur der Goldene Schnitt sind schönheitsmerkmale u.a. in der Kunst, es gibt auch die Theorie, dass Kontraste ziemlich schön sein können ;-)

Grüße Messerfreund

Danke !!

Gruß garibaldi
 
Der goldene Schnitt ist das Verhältnis zweier Zahlen oder Strecken im Verhältnis von ca. 1:1,618033187

Vielleicht wird es so deutlicher ; Goldener Schnitt

Ich kann auf den Fotos,die Flächen zueinander nicht abschätzen.Dafür liegt das Messer zu schräg.

Letztendlich wird wohl ein Arbeitsmesser nach anderen Kriterien konstruiert.
Wenn Jürgen seine Messer in Öl malt,kann er ja die Flächen dieses Messers nach dem Golden Schnitt konstruieren ;)
Das wäre ein echter "Schanz"...:)
 
Bei dem leckeren Messerchen wäre meine Idee mit den Blutrinnen ,vielleicht gar nicht mal so schlecht gewesen:haemisch: ,aber ich warte ja erstmal auf mein WSK:hehe:
 
@schinderhannes,
ich glaube nicht das eine blutrinne gut aussen würde, zumindest keine die gerade verläuft, da müsste man schon einen radius machen - und das ist nicht so einfach ;-)
 
Na ich hab auch nicht gesagt das es einfach sein wird:haemisch: und das die Rinne nicht gerade sein soll ist klar,aber vielleicht bin ich auch nur verrückt und leide an Geschmacksverirrung:lach:
 
WOW!! krasses teil, mir dürftest sowas aber nicht geben^^

ich würd mir nach ner minute den 1ten finger abschnippeln
weil ichs nichtnehr aus der hand legen kann:p
 
nummer 2 :steirer: :

ssk11.jpg


ssk12.jpg
 
im moment wäre eines verfügbar mit leinenmicarta schwarz - ist gerade beim kydexmenschen - bilder demnächst..
 
Zurück