Stabileres Messer für Holzarbeiten, Spaß am Messer

Danke nochmal für die Vorschläge. Die Winkler Messer habe ich mir angesehen, ebenso wie den Bericht von Rock'n'Roll.

Tolle Messer, aber nicht das was ich suche.

Das Böker umschleifen lassen ist eine gute Idee. Momentan habe ich genügend Ideen zur Auswahl und ich gehe jetzt erstmal in mich und entscheide mich für eine Variante.
Ich werde euch das Ergebnis mitteilen sowie ein Review zu dem dann neuen Messer machen.

Danke nochmal für euer Mitdenken und Vorschläge machen!

Markus
 
@Landschafter:

Bin zwar etwas spät dran, aber mir fiel dann doch noch folgendes Modell ein: Reiff Knives-F4 Bushcraft Survival Knife

Liegt zwar etwas über dem Budget und ist auch kein "full convex", aber immerhin "sabervex".

Zudem dürfte es u.a. aufgrund seiner Klingenhärte (58-60 HRC) erheblich tougher ausfallen als das Böker Bronco (welches bestimmt kein schlechtes Messer ist!) u.a., falls dies denn wichtig sein sollte.
(Die Zähigkeitswerte des CPM-3V fallen oberhalb von 60 HRC ja bekanntlich rapide, so dass bereits eine Anhebung von 60 HRC auf 62 HRC dem Datenblatt zufolge zu einer Reduktion um ~ 44 % führt).



Ansonsten gibt es halt noch die üblichen Verdächtigen (mit Flachschliff):

Benchmade 200-Puukko (60-63 HRC)
Lionsteel M5 - CPM 3V (61-63 HRC; auch mit Griffschalen aus natural canvas micarta verfügbar)
Schnitzel Tri-Special Edition(59-61 HRC)
Bradford 3D Guardian 4,5 in 3V(~61 HRC)


Zwar noch nicht lieferbar, aber vielleicht ja dennoch interessant, da mit 0,3 mm BTE bereits von Haus aus offenbar recht schneidfreudig (wenn auch freilich etwas klein für ein vollwertiges Outdoormesser): JE Made Knives Mini-Q CPM-3V(58-60 HRC)



Grüße
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück