Stabiles Messer für alles gesucht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

@rt

Mitglied
Beiträge
7
Bin durch Zufall auf meiner suche nach einem neuen Messer hier gelandet,
und dachte ich frag einfach mal hier nach.

Ich suche ein neues Messer, für fast alles.
Heist, ich schneide damit auch mal ein Schnitzel, buddel aber auch gerne mal damit in der Erde rum.
Bis jetzt hab ich noch jedes Messer klein gekrigt... leider.

Wie auch immer.
Ich hatte 2 dieser Schweizer Offiziersmesser, beim ersten in die Klinge abgebrochen,
mit meinem letzten habe ich mir in die Hand geschnitten, als es zusamenklapte,
das war danach für mich keine Option mehr.

Hatte nun ein "Smith & Wesson ExtremeOps".
Heist der Aufdruck "First Production Run" sowas wie "unausgereift" oder "schlechte Qualität"?
Die Schrauben müssen ständig nachgezogen werden, die Plastikteile am Griff entwickeln
ein gewissen Eigenleben, eine Schraube an schon erwähnten Griffstück ist einfach abgefallen,
und die Klinge ist permanent Stumpf, wofür aber wohl ich verantwortlich bin.
Auserdem gefällt mir das matte Material nicht mehr wirklich.
Es sieht gut aus, zugegeben, aber man bekomt es schwer sauber.
So viel zum geheule.

Ich denke ich möchte mal was mit einer stehenden Klinge ausprobieren,
der Rest hat mich bis jetzt nicht wirklich überzeugt.
Ich hatte noch nie eins in der Hand aber die Fairbairn Sykes Messer
machen auf mich Spontan einen guten Eindruck,
mag aber wohl daran liegen das ich den altmodischen Look ziemlich klasse finde.
Ich hab nicht wirklich viel Ahnung. *asche über mein Haupt*
Man kann sich nicht mit allem auskennen.
Ich bin allerdings auch bereit mal ein wenig mehr auszugeben wenn es was vernünftiges ist.
Ich denke für 200€ solte man ja was vernünftiges bekommen können.

Ich bin bereit es zu pflegen und gut zu behandeln wenn es seine Sache gut macht,
aber geschohnt wird es nich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stabieles Messer für alles gesucht.

Ich denke über die Suchfunktion solltest du glücklich werden.
Ansonsten hoffe ich einfach, dass du immer zuerst das Schnitzel schneidest bevor du anfängst mit dem Messer im Dreck zu wühlen :haemisch:
Grüße!
 
AW: Stabieles Messer für alles gesucht.

Hallo,

erstmal der kategorische Hinweis auf die Forensuche... :rolleyes:;) wurde schon oft durchgekaut Edit: alterfreund war schneller

nichtsdestotrotz aber mal ein Tipp:
Zwar kein altmodischer Look, aber wenn du was solides suchst, ein wenig geld auf deine 200 € drauflegst, sagen wir 250 €, dann wäre vllt ein Strider MFS eine Überlegung wert. Nicht zu groß, schneidet passabel (jaja, keine 3-mm-Rücken :p trotzdem langt's) und hält eigentlich alles aus, auch mal graben - WOBEI ich da sagen muss, nimm nen Spaten, du würdest auch zum Hacken besser ein Beil nehmen - jedem Zweck sein Werkzeug.

ansonsten, vllt ein Glock-Feldmesser, ist allerdings etwas...sperriger imho.
Kabar USMC fällt mir noch ein, auch brauchbares Werkzeug..

ich hab meine Tipps jetzt mal danach ausgerichtet, dass es was taugen soll, weniger auf bestimmte Eigenschaften oder so, stabil eben. Dass man mit nem 4mm-Rücken-Prügel keine Karotten schnippeln kann, is klar und bekannt - aber darum gehts hier net. Also sieh meine Tipps als das, was sie sind: Ein Tipp ins Himmelblaue :)
Anbei wäre es hilfreich, wenn du weiter spezifizieren würdest: Welches Material der Scheide, max. Länge, Griffmaterial

Ansonsten denke ich hat vllt der eine oder andere Forumskollege noch ne Idee oder du bemühst die Forensuche für Details.

viel Spaß noch im Forum, wenn du dich mal eingelesen hast prophezeie ich, dass es nicht dein letztes Messer sein wird :D !!!Suchtpotential!!!

noch was: Pflegen musst man alles, was man benutzt. Der Stahl, der nicht irgendwann irgendwie stumpf wird (gerade beim Buddeln :irre:) wurde noch nicht erfunden,
Kabar braucht ein bisserl Pflege, auch Glock braucht ein bisserl ein wachsames Auge, MFS eigentlich kaum - Details siehe Suche :)
 
AW: Stabieles Messer für alles gesucht.

Also ich würde dir einen Spaten und etwas Zeit zum Üben mit den Schweizern empfehlen :)
Mal im Ernst, was hast du mit dem Schweizer gemacht, dass es abbricht? Weiss man doch dass eine dünne Klinge nicht endlos was aushält...

Ciao, Basti
 
AW: Stabieles Messer für alles gesucht.

Ich muss zugeben ich habe immer ein wenig meine Probleme mit der Forensuche,
in fast allen Foren.
Muss man bei mir manchmal wirklich ein wenig drüber hinweg sehen,
wie schon gesagt bemühe ich diese eher ungern. (Warum auch immer)

In diesem Fall muss ich mich aber dann doch nochmal verteidigen.
Es fällt schwer einen treffenden Suchbegriff zu finden,
wenn man nicht wirklich weiß was man sucht.
Es giebt so viele Messer und alle wollen die Krone aller Künste sein.
Gerade fühle ich mich etwas erschlagen von der Auswahl.

Wie auch immer.
Ich hatte da mal einen kleinen Unfall mit einem geborgten Messer.
Bin mit der Hand vom Griff abgerutscht, gab einige böse Schnitte an den Fingern.
Hätte da schon gerne ein bischen was das vor sowas schützt,
ich weiß nicht ob da das Strider das richtige wäre.

Ich fotografiere gerne, da bin ich eben viel drausen,
und da musste mein S&W eben auch mal als behilfsmäsiger Hering fürs Zelt hehrhalten.
Ein anderes mal hab ich für ein Stativ ein kleines Loch machen müssen
weil ich nicht weit genug runter gekommen bin mit der Kamera.
Ansonst schnippelt man beim warten eben auch gerne mal ein Stück Holz klein,
nur so aus Langeweile.
Mit 10Kilo Ausrüstung auf dem Rücken packt man eben nur noch das zusätzlich ein
was man unbedingt braucht, man muss es ja auch noch schleppen können,
da muss dann eben ein Messer herhalten.

@alterfreund:
Ein Esslöffel Dreck am Tag hält die Abwehr Flott sagt man ja. :glgl:
 
AW: Stabieles Messer für alles gesucht.

...Also wären die Anforderungen:

- pflegeleicht
- stabil
- dennoch leicht
- rutschsicherer Griff und/oder breiter Fingerschutz
- preislich bis 200 €
- evtl. etwas im Vintage-Look

zu klären wären Desert Storms Fragen, vor allem:
wie groß darf das Messer sein?


Hab gerade selbst ein paar Fällknivens im Auge, hast Du Dir die schon angeschaut? Das Fällkniven NL3 kommt optisch sehr gediegen (aber teurer) daher...

mfg
Tct
 
AW: Stabieles Messer für alles gesucht.

Nix für ungut, wollte dir nicht zu nahe treten.
In dem Fall würde ich mir was nicht allzu teures anschaffen.
Also kein Messer für 200€, das wäre meines erachtens viel zu schade um damit in der Erde zu wühlen.
Aus meiner Erfahrung kann ich dir Messer von Muela empfehlen.
ich habe seit jahren ein Muela Combate. ich würde es eher zu den großen Messern zählen, Klingenlänge um die 20cm, Klingenstärke mein ich 4,5mm im Kopf zu haben. Stahl 440c rostfrei. Kein extra Handschutz aber durch den Griff auch nicht nötig, hat damals 100DM gekostet, inzwischeen aber bestimmt auch teurer geworden.
Das Messer ist sehr sauber verarbeitet und hat eine super sitzende Lederscheide.

http://www.aceros-de-hispania.com/imagen/knives-1/muela/cuchillos-muela078.jpg

Auf dem Bild ist es die Nummer zwei.

Ach so, noch als Tip:
Heb dir das Stück Holz doch einfach auf
Ansonst schnippelt man beim warten eben auch gerne mal ein Stück Holz klein,
nur so aus Langeweile.
und da musste mein S&W eben auch mal als behilfsmäsiger Hering fürs Zelt hehrhalten.
und nimm das dann als Hering :D


Ciao, Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stabieles Messer für alles gesucht.

Sorry hab ich wohl überlesen. (@Größe)
Ich möchte kein Mini-Messerchen das sogar im Geldbeutel verloren geht,
aber ein Schwert möchte ich auch nicht.

Der Griff solte lang genug sein damit meine Hand möglichst vollständig drauf platz hat,
ich würde meine Hand als durchschnittlich beschreiben.
Ich denke eine gesamtgroße von ca~ 30cm solte ok sein,
ein gutes Mittelding,
lasse mich aber auch gerne von etwas kleineren oder größeren überzeugen,
wenn es Sinn ergiebt.

Das erwähnte Fällkniven hinterlässt natürlich einen guten Eindruck.
Ok, es sind kleinigkeiten die einen da zum grübeln bringen...
"Vielleicht zu schade" "Wie die schöne Optik erhalten?"
Aber macht einen guten erstein Eindruck.
Werde morgen hier wohl mal nach Erfahrungsberichten suchen.
Wer hier zu diesem Messer noch was schreiben möchte darf das natürlich auch gerne machen.

Was ich hier nun über das Fairbairn Sykes gelesen habe läst mich grübeln.
Es scheint gerne zu brechen, verunsichert erstmal...
Das Messer würde mir Optisch irgentwie doch sehr gut gefallen,
ich glaube irgentwann kauf ich mir mal eins, nur so aus neugierde,
auch wenn es scheinbar ATM ausscheidet.

Aber schön das hier auch mal jemand auf die Optik eingeht.
Es ist ganz klar sekundär, aber naja... es beeinflusst einen Natürlich.
Tolle auflistung im übrigen, wäre ich jetzt nicht drauf gekommen. *schäm*
Muss allerdings kurz koregieren:
Das Gewicht ist nicht entscheident.
Ein Messer hab ich eh immer mit, und am Ende
möchte ich nicht wirklich ein par Gramm mehr oder wenig entscheiden lassen,
wären es Pfund oder Kilo wäre das allerdings schon was anderes.

300€ sind wirklich etwas happig, es fängt an ein wenig weh zu tun,
und wir sollten in einem gewissen Rahmen bleiben.
Man müsste das Budget auch nicht voll ausreizen.
Wenn ich dann etwas wirklich gutes habe gehe ich auch mal drüber, kein Thema. :super:
Wollte aber nur noch mal kurz auf mein Budget hinweißen.

@blinker:
Würde ich das erzählen würde man mich hier weg jagen.
Dumm gelaufen, ich hab draus gelernt, das ist das wichtigste. ;)
 
AW: Stabieles Messer für alles gesucht.

Nix für ungut, wollte dir nicht zu nahe treten.

Bist du nicht. :)
Ich kann nen kleinen Scherz auf meine kosten ab,
und auch mit einer anderen Meinung komm ich gut zurecht.
ABER du scheinst die angewonheit zu haben deine Beiträge dann zu schreiben
wenn ich selbiges tue, und du warst ganz offensichtlich schneller.
Hab nicht geantwortet weil ich keinen Doppelpost wollte,
und wenn man editiert liest das meistens eh keiner,
ausnamsweiße dieser Doppelpost, auch um kurz darüber zu infomieren.

Zum Preis:
Ich bin auch nicht aus Geld gemacht, ich möchte keine 200 oder gar 300€ Klinge zerstören.
Das man jede kaput bekommt ist klar ich lege es allerdings auch nicht darauf an.
Meine Erfahrung wäre so zusamenzufassen:
Teurer = Bessere.
Das ist natürlich kein Naturgesetzt, und sehe das auch nicht so.

Ich hatte das nun auch auf Messer übertragen.
Man zahlt für das was man bekommt.

Ok, der Topic vermittelt vielleicht einen falschen Eindruck.
Ich gehe nicht grob fahrlässig mit meinen Messern um,
es giebt auch Messer die überleben, meine 2 Rassiermesser habe ich zB schon Jahre,
scharf wie am ersten Tag.

Aber ich brauch eben was für den Outdoor-Bereich,
da geht es eben etwas ruppiger zu.
Wie schon gesagt bin ich auch gerne bereit ein solches Messer zu pflegen,
auch wenn es ganz sicher nicht ohne Kratzer davon kommt.
Wasserstein und Öl ist vorhanden. :super:
ABER es muss auch mal was abkönnen.

Das S&W war dahingehend ernsthaft eine Endteuschung,
ich wünsche mir danach eben etwas mit bestand,
das mich vielleicht sogar über Decaden begleiten kann,
das S&W wäre dazu nie in der Lage gewesen, auch wenn es zugegeben
einiges aushalten musste.
 
AW: Stabieles Messer für alles gesucht.

Moin,

was hältst Du denn vom Ka-Bar Heavy Bowie?
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=25/0/KB1276
Mit knapp 400g ist es wahrlich kein Leichtgewicht.
Aber es ist rel. günstig und gemäß Test im Messermagazin auch rel. unkaputtbar.
Durch den hochgezogenen Flachschliff hat es trotz anfänglich fast 6mm Klingenstärke am Griff noch recht gute Schneideigenschaften.

Willi
 
AW: Stabieles Messer für alles gesucht.

Ich muss zugeben ich habe immer ein wenig meine Probleme mit der Forensuche,
in fast allen Foren.
Muss man bei mir manchmal wirklich ein wenig drüber hinweg sehen,
wie schon gesagt bemühe ich diese eher ungern. (Warum auch immer)

Ich fotografiere gerne, da bin ich eben viel drausen,
und da musste mein S&W eben auch mal als behilfsmäsiger Hering fürs Zelt hehrhalten.
Ein anderes mal hab ich für ein Stativ ein kleines Loch machen müssen
weil ich nicht weit genug runter gekommen bin mit der Kamera.
Ansonst schnippelt man beim warten eben auch gerne mal ein Stück Holz klein,
nur so aus Langeweile.
@alterfreund:
Ein Esslöffel Dreck am Tag hält die Abwehr Flott sagt man ja. :glgl:

Wenn Du ein Messer sowieso dabei hast, dann nimm Dir doch die Minute Zeit, für die oben beschrieben Zwecke aus einem Stöckchen einen Hering zu schnitzen oder einen Grabstock, bevor Du das Messer damit quälst. Egal was für ein Stabilteil Du finden magst, es wird ein Messer bleiben und nicht mutieren zur Schaufel, zum Hering, zur Axt, zum Raumschiff Enterprise. Und es bleibt dann für die Langeweile-Schnitzerei schön scharf.
Und ich finde, daß Du dir schon die Mühe in der Forumsuche machen solltest, denn da haben sich schon genug Leute mit viel Mühe engagiert den Kopf über viele Fragen zerbrochen.
Durch etwas eigene Sucharbeit sollte man deren Mühe schon etwas honorieren.
Nichts ist vergeblich, es sei denn, es bleibt unversucht.

Gruß und viel Spaß im Forum

12knife
 
AW: Stabieles Messer für alles gesucht.

Hallo @Art,

ich hätt' auch noch einen Vorschlag zu machen: klick

Dieses Modell gibt es auch mit kürzerer Klinge, mit beschichteter Klinge, mit Griffschalen aus Holz... :hehe:

Davon abgesehen hilft die Suchfunktion wirklich weiter, sobald man mal ein paar Ideen hat, wonach man suchen könnte... :D

Grüße,

sharknose
 
AW: Stabieles Messer für alles gesucht.

Hi,

hat noch keiner Fällkniven F1 gesagt???:D

Rutschfester Griff,stabile Klinge undundund....

Über dieses Messer solltest du genug zu lesen finden.
Viel Spass im Forum.

Rolf
 
AW: Stabieles Messer für alles gesucht.

Ich glaube ich geh hier mit mehr als einem Messer weg.
Zumal mich das Fällkniven NL3 immer noch sehr reizen würde,
scheint mir allerdings wirklich zu schade für die normale Nutzung zu sein.
Ein wirklich schönes Messer.
Was habt ihr mir da nur angetahn?
Sach und Geldspenden werden gerne vom Arme-Naturfotografen-eV (von mir) entgegen genommen. :super:
Ich hoffe es diese oder nächste Woche nochmal zum Waffenschieber zu schaffen
und werde mir da wohl mal ein par der hier erwähnten zeigen lassen.

@williw:
Da schau mal einer an, so ein Teil hab ich neulich erst bei einem Freund gesehn,
oder denke ich zumindest, ich werd mir das nochmal in die Hand drücken lassen.

@herfisch:
Wirkt auf mich ein wenig wie ein Messer zum Ausbeinen.
Der Fingerschutz macht einen vorbildlichen Eindruck,
ich frage mich gerade allerdings ob man das auch mit einem rein schwarzen Griff bekomme kann,
hab es Spontan nur in Gelb Rot und Blau gefunden.
Billig ist immer so ein gemeiner Ausdruck, scheint ja dem einen oder anderen
ja doch gefallen haben, würde günstig sagen.
Ok es ist wirklich häslich, aber zum normalen Nutzen+Abnutzen sicher nicht falsch,
für 10 bis 20$ kann man nicht viel flasch machen.

@12knife:
Und ich finde, daß Du dir schon die Mühe in der Forumsuche machen solltest, denn da haben sich schon genug Leute mit viel Mühe engagiert den Kopf über viele Fragen zerbrochen.
Sehr gutes Argument.
Ich möchte allerdings kurz die Programmierer von Foren anschwärzen.
Mit einer besser integrierten und intelligenteren Suche wäre einem schon sehr geholfen.
Einem die Suche erleichtern, tut dies aber leider besonders in Foren eher mangelhaft.
Aber ich werde versuchen es öfter zu nutzen.

@sharknose:
Mir macht spontan der fehlende Fingerschutz angst.
Man sticht zwar vergleichsweiße selten auf etwas ein,
aber würde ich würde es mit diesem messer glaube ich nicht unbedingt darauf anlegen.
Du schreibst das es sich sicher anfühlt aber ich bin ein wenig kritisch,
werde das wohl erstmal in die Hand nemen müssen.

@troll + Tiger:
Gesucht und gefunden! Gelesen wird allerdings erst wieder morgen.
Ich frage mich ja spontan ob man da vielleicht im nachhinein
noch einen besseren Griff anpassen könnte.
Gut 100€ Aufpreis sind schon recht deftig.
Ein guter Freund von mir könte mir vielleicht einen Griff für unter 100€ hehrstellen,
fragt sich aber ob sich das nicht vielleicht sehr negativ auswirkt.
 
AW: Stabieles Messer für alles gesucht.

Zumal mich das Fällkniven NL3 immer noch sehr reizen würde,
scheint mir allerdings wirklich zu schade für die normale Nutzung zu sein.
Ein wirklich schönes Messer.

Was mich am NL3 gestört hat, war der durchgehende Fingerschutz, der bei verschiedenen Greifpositionen einfach hinderlich ist.
Kuck dir doch mal dasNL4 von Fällkniven an, das ist der kleinere Bruder. Da langts dann preislich noch für ein Mora zum "in der Erde buddeln", was ich aber keinem Messer zumuten würde.

Und für den Fall, dass dich der Messervirus schon richtig gepackt hat:steirer:kann ich dieses hier wärmstens empfehlen.
Pasvikka

Gruß
Rainer
 
Prädestiniert für den Mißbrauch (als Hering zum zelten, okay graben geht nicht so gut, Klinge sehr schmal) eines Messers aller Art ist sicherlich das gute alte Glock Feldmesser. Für ca 30 € kann man es auch getrost ohne Gewissensbisse für sowas einsetzen. Allerdings ist es nun wahrlich kein Schneidteufel.

Schon oft empfohlen wurde hier die Marke Fällkniven, da kann ich mich nur anschließen. Hier ein Link zur gesamten Modellpalette der Marke, da sollte sich doch was finden lassen:

http://www.fallkniven.com/next-index.htm

Trotzdem werfe ich nun noch die Outdoormesser von Ontario Knives mit in den Ring:

http://www.ontarioknife.com/adventure.html

Übrigens wenn du den Begriff Outdoormesser in die Suche eingibst sollte sich so einiges finden lassen.

So, jetzt muß ich mich aber was anderem widmen, mein ER Nemesis ist nämlich grad mit der Post gekommen :hehe:

Gruß jokerman
 
Ein Messer für alles, wird als Häring in die Erde gesteckt, statt sich einen aus Holz zu schnitzen (klar mit nem stumpfen Messer wird das nix), rutscht in die Klinge ab, verletzt sich am kollabierenden Slpijoint und in die erste Wahl kommt dann ein Stilett, aber keine Lust auf SuFu.

Das ist hart an der Grenze!

Naja, kannst Du mal zwischendurch sagen, was in Deine engere Wahl gekommen ist?

Eigentlich kann man fast alles und nix empfehlen.

Ein Löwen - Matrosenmesser ist billig, schneidet und ist egal, wenn es kaputt geht, kauf einneues. Leider ohne Handschutz. Ein Glock schneidet schlecht, ist billig, hat dafür einen Handschutz.

Kaufe nicht über 70 Euro. Es wäre zu schade darum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück