Stahl bläuen

hunter02

Mitglied
Beiträge
6
Hallo Fioristi,

ich tummele mich schon einige Zeit im Forum. Alles was mit Messer und Messerbau zu tun hat interessiert mich sehr. Weiter restauriere ich Waffen und habe hierzu schon den einen oder anderen Tipp erhalten.

Als ich jetzt die Suchfunktion nach Bläuen bemühte fand ich dieses Rezept:

3.8 l Wasser
1850 gr. Natriomhydroxid NaOH
115 gr. Natriumnitrit NaNO2
483 gr. Natriumnitrat NaNO3

Ich beziehe viele Chemikalien bei Omnikron.

Leider geben die Natriumnitrit nicht an Privatpersonen ab.

Hat einer von euch andere Bezugsquellen?

Ich danke euch jetzt schon für eure Mühen.

hunter02
 
Hallo

Ich habe zwar vom Stahl-Bläuen keine Ahnung, weiß aber, daß es in D nur wenige nicht verkehrsfähige Chemikalien gibt.
An Deiner Stelle würde ich es in der nächsten Apotheke versuchen.
Die geben in der Regel kompetent Auskunft, und können auch Sachen besorgen, für die z.B. die Vorlage des Persos nötig sind.
Ich werde jetzt mal im Lehrbuch der Anorg.Chemie stöbern, was daran so kritisch sein soll.

Stefan
 
Lt. Wiki ist das ja auch nicht ohne!

In dem Thread von Wolfgang wurden doch auch noch andere Quellen genannt?!
 
Wenn es nur um die Optik geht, kann man durch Anlassen sehr schöne- wenn auch nur mäßig beständige Blaufärbungen erzielen. Geht es auch um die Schneideigenschaften, wird der Bereich der "Blausprödigkeit" zu Recht vermieden.
MfG U. Gerfin
 
Zur Ausgangsfrage:

Man kann Natriumnitrit aus salpetriger Säure (HNO2) und Natronlauge (NaOH) herstellen:


HNO2 + NaOH -> NaNO2 + H2O


Man lässt dabei stark verdünnte Säure und Lauge langsam reagieren, das viele H2O lässt man hinterher verdampfen.


Bringt dich das weiter?

Es bleibt offen, woher man salpetrige Säure bekommt - ich hab auch keine, ist auch nicht trivial.


Im täglichen Leben findet man Natriumnitrit in Pökelsalz, allerdings unter 0,5%. Das hilft also nicht.


Wer von Chemie wenig Ahnung hat sollte das übrigens lassen!

MfG
newtoolsmith
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr

Ich möchte zu dem Thema noch zu bedenken geben, dass es auch stark Materialabhängig ist, wie gut sich die Sachen chemisch bläuen lassen. Funktioniert eine Rezeptur, wie z.B. die oben genannte, bei einem C Stahl, muß das an einem hochlegierten oder niedriglegierten noch lange nicht klappen, je nach Legierung. Außerdem ist es eine echte Wissenschaft für sich, solche Überzüge auch haltbar hinzubekommen. Am dauerhaftesten sind nach meiner Erfahrung Bläuungen durch Anlassen. Wie aber Ulrich schon sagte, sollte man das bei Klingen nicht machen.

Also: Wer chemische Mixturen ausprobieren möchte, sollte sich auf eine Laaaange Experimentierphase einstellen und auch mit unterschiedlichen Stählen und Vorbehandlungen experimentieren...

Natriumnitrat und -Nitrid sind starke Oxidationsmittel (taugt für Sprengstoffe, deshalb schwer zu bekommen, auch Apotheken sind da meist nicht besonder glücklich mit), die Natronlauge dient vor allem dazu, Schmutz- und Fettrückstände unschädlich zu machen. Chemische Vorkenntnisse, genaues Abwiegen und die Verwendung von möglichst reinen Chemikalien sind unerlässlich. Ich persönlich habe es aufgegeben, diesen Aufwand zu treiben.
 
Danke für die vielen Antworten.

Wenn das so ein Problem ist mit der Chemie dann werde ich es halt auf die gute alte Arte über die Anlassfarbe probieren.

hinter02
 
Der Nachteil dabei ist nur, dass die Anlassfarben kaum abriebfest sind. Eine Brünierung ist da schon besser.

Gibt es nicht fertige Brüniersalze für sowas?

MfG
newtoolsmith
 
Der Nachteil dabei ist nur, dass die Anlassfarben kaum abriebfest sind. Eine Brünierung ist da schon besser.

Gibt es nicht fertige Brüniersalze für sowas?

MfG
newtoolsmith

Ja, gibt es auch als Paste - habe von Peter"Claymore" Abel zwei wunderbar brünierte Messer erworben und deswegen kurz mit ihm darüber gesprochen; ich habe allerdings den Namen von dem Zeug schon wieder vergessen... :confused:

Guck mal in seinem Forum nach den den Jagd- und Outdoormessern!

Nette Anfragen beantwortet er bestimmt! :D


Viele Grüße aus Lich ...

Peter
 
....1850 gr. Natriumhydroxid NaOH
115 gr. Natriumnitrit NaNO2
483 gr. Natriumnitrat NaNO3

Ich beziehe viele Chemikalien bei Omnikron. Leider geben die Natriumnitrit nicht an Privatpersonen ab. Hat einer von euch andere Bezugsquellen?.....
Mit NaNO2 werden wir mit jeder Wurst und Aufschnitt gefüttert. Das muss also etwas sehr Gutes sein, weil die Metzger das tonnenweise ins Essen rühren.....

Ich vermute daher, dass die Händler eher mit dem Verkauf von NaNO3 zurückhaltend sind (alter Name "Natronsalpeter"), weil man damit Sprengstoffe herstellen kann. UNKRAUT-EX enthält u.a. NaClO3.

Wenn man mit dem Apotheker seines Vertrauens über den vorgesehenen Verwendungszweck spricht und einem nicht gerade eine brennende Zündschnur aus der Tasche hängt, kann man meist etwas bewegen.

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
UNKRAUT-EX enthält u.a. NaNO3.

Meines Wissens nach enthielt das legendäre Unkraut-Ex nicht Natriumnitrat sondern Kaliumchlorat KClO3. Dieses wurde mit Soda (Natriumcarbonat - nicht das Wasser :hmpf: ) phlegmatisiert. Am Anfang recht wenig, daher die Möglichkeit damit einfach Explosionen hervor zu rufen. Später dann wesentlich mehr Soda, so dass das Zeug nicht mehr wirklich zum Böller bauen taugt. Ist auch gut so!!

Natriumnitrit ist zwar weniger oxidierend als Natriumnitrat, aber ein wenig giftiger. Daher nicht so einfach zu kriegen.

Auch wenn das vielleicht etwas hart klingt:
Ich denke es ist gut, dass bestimmte Chemikalien nicht so ohne weiteres an jedermann abgegeben werden. Denn wenn ich nicht weiß wo und wie ich mir etwas beschaffen kann, sollte ich mir überlegen ob ich über genügend Fachwissen verfüge um mit den Rezepturen so zu hantieren ohne mich oder andere (einschließlich der Umwelt) zu gefährden.
 
Kaltbrünnierung ist kein Problem damit restauriere ich ja meine Waffen.
Zur Zeit verfeinere ich einen Vorderladerbausatz und wollte die Schrauben wegen des Aussehens bläuen.

hunter02
 
@hunter02,
so wie du brüniermittel zum brünieren ( schwärzen) bekommst gibts das auch zum bläuen - funktioniert wunderbar...
 
Hallo Hunter,
habe schon mehrfach Pistolen mit Goldeinlagen gebläut, wir haben auch die richtigen Salzbäder dafür.
Wenn du was gebläut haben willst kann ich dir sicherlich helfen.Schreib mir unter schweser@stahlwille wenn du interessiert bist.
Gruß Fritz

P.S die Salze kriegst du nicht, da man daraus Bomben bauen kann!!
 
Ich hab mal von Anfang an gelesen und kleine Dinge zu bemängeln:

Natriumnitrit, also NaNO2 ist in Wurst enthalten, jedoch in kaum nenenswerten Mengen. Schon das eingesetzte Pökelsalz enthält nur sehr wenig NaNO2 - der Rest ist NaCl.

Mit Natriumnitrat könnte ich leicht jemanden totschmeißen, das Zeug ist leicht verfügbar. Leider aber auch sehr hygroskopisch, sodass, wie ich feststellen musste, die Herstellung wenig Spaß macht.

Die hygroskopizität ist auch der Grund, warum man es nicht kaufen kann: Mit der Luftfeuchtigkeit als Verbündetem lernt NaNO3 laufen und verteilt sich großflächig.:mad:

*Schulmeistermodus ein*

Den Namen UnkrautEx will ich (in diesem Forum) nicht mehr hören!!

Es enthält hauptsächlich NaClO3, also Natriumchlorat, was ein Totalherbizid und ein extrem starker Sauerstofflieferant ist.

Experimente damit haben in den vergangenen Jahrzehnten hunderte Todesopfer und tausende Schwerverletzte hervorgebracht.

Über Nitrate und Nitrite zu reden ist das eine, Chlorate und Perchlorate sind aber eine ganz andere Liga und sollten Leuten vorbehalten sein, die wissen, was sie tun.

Macht euch nicht unglücklich, bitte!

*Schulmeistermodus aus*

MfG
newtoolsmith
 
hi.

ich rate dir, dich an einen büchsenmacher zu wenden.

zur not tuts auch ein waffengeschäft.

"geh zum schmied, und nicht zum schmiedl", wie man bei uns so schön sagt...:hmpf:

gebläute waffenteile sind ja nix aussergewöhnliches, dein problem wird so sicher schnell gelöst.

grüsse
herbert
 
Hallo Hunter,
soweit ich weiss ist das tiefblau/schwarze "Royal Blue" von Colt,einfach auf hochglanz poliertes Edelstahl das im Anschluss brüniert wird.

Sieh dir mal im web einige Colts an (Python,Royal Blue),kommt zwar nicht SO gut rüber wie im Original,aber sieht auf den Bildern schon Klasse aus.

ich hoffe zur allgemeinen Verwirrung beigetragen zu haben :steirer:

Gruss
Markus
 
Zurück