herbert
MF Ehrenmitglied
- Beiträge
- 4.021
Und wir reden über austenitisch-ferritische ausscheidungshärtende Stähle aus der Automobilindustrie (billig ist wichtig) die aus der Schmiedehitze umgeformt werden. Ursprünglich redeten wir über Vergütungsstähle. Das ist eine völlig andere Nummer. Und zum Thema „Labberstähle“: hier geht auch einiges durcheinander. Die Durchbiegung hängt im Wesentlichen von der Geometrie und dem E-Modul ab. Erstere definiert -wie oben schon gesagt- das Flächenträgheitsmoment, letzterer ist von Stal zu Stahl nur wenig unterschiedlich. Bei einer solchen Diskussion ist das pauschale qualifizieren wenig hilfreich, und macht es sehr schwer, Stahlfix, mit Dir zu diskutieren. Alle Beiträge hier waren fern von Besserwisserei.