Liebe Wissende!
Habe schon viele Stunden mit dem Lesen der einschlägigen Beiträge verbracht und kann mich trotzdem noch immer nicht entscheiden mit welchen Stählen ich meine erste Dreilagenklinge schmieden soll.
Hätte gerne zumindest rostfreie/träge Flanken (440A?) und einen dazupassenden harten Kern (D2, O1). Wäre das eine gute Kombination hinsichtlich "hartem Kern" und "weicher Schale", bzw. wie steht es da um die Feuerschweißbarkeit?
Da es sich um meinen ersten Versuch handelt, würde ich es natürlich für's Erste gerne recht kostengünstig versuchen. Hätte da sicher eine alte Feile für den Kern übrig. Wie siehts da mit dem doch sehr großen Unterschied im Kohlenstoffgehalt (Feile/440A), den daraus resultierenden unterschiedlichen Schmelzpunkten und somit mit der Feuerschweißbarkeit aus?
Stelle mir übrigens ein richtiges Gebrauchsmesser vor. Zum Schnitzen, Wurstschneiden etc. Drum hätte ich es gerne nicht rostig...
Gibt's auch eine Metallkombination mit einem nichtrostenden Kern?
Laßt euch ob der vielen Fragen nicht lumpen, schimpft mich nicht und gebt mir einfach den einen oder anderen guten Tip.
Liebe Grüße,
Jowo
P.S.: Wird Zeit, daß ich meine Nase wieder weg vom Bildschirm und hin zur Feuerstelle bekomm! Fabricando Fabri Fimus!
Habe schon viele Stunden mit dem Lesen der einschlägigen Beiträge verbracht und kann mich trotzdem noch immer nicht entscheiden mit welchen Stählen ich meine erste Dreilagenklinge schmieden soll.
Hätte gerne zumindest rostfreie/träge Flanken (440A?) und einen dazupassenden harten Kern (D2, O1). Wäre das eine gute Kombination hinsichtlich "hartem Kern" und "weicher Schale", bzw. wie steht es da um die Feuerschweißbarkeit?
Da es sich um meinen ersten Versuch handelt, würde ich es natürlich für's Erste gerne recht kostengünstig versuchen. Hätte da sicher eine alte Feile für den Kern übrig. Wie siehts da mit dem doch sehr großen Unterschied im Kohlenstoffgehalt (Feile/440A), den daraus resultierenden unterschiedlichen Schmelzpunkten und somit mit der Feuerschweißbarkeit aus?
Stelle mir übrigens ein richtiges Gebrauchsmesser vor. Zum Schnitzen, Wurstschneiden etc. Drum hätte ich es gerne nicht rostig...
Gibt's auch eine Metallkombination mit einem nichtrostenden Kern?
Laßt euch ob der vielen Fragen nicht lumpen, schimpft mich nicht und gebt mir einfach den einen oder anderen guten Tip.
Liebe Grüße,
Jowo
P.S.: Wird Zeit, daß ich meine Nase wieder weg vom Bildschirm und hin zur Feuerstelle bekomm! Fabricando Fabri Fimus!