andy huppert
Mitglied
- Beiträge
- 68
Hallo,
ich habe das Forum durchforstet,habe keine befriedigende Antwort gefunden und habe,da ich mich handwerklich auf der untersten Evolutionsstufe bewege,nicht vor jemals selbst ein Messer herzustellen. Dafür gibts ja euch alle.Ich habe schon in vorherigen Themen Anfragen nach Messerdesigns,Scheiden etc gestellt.Wenn mir jetzt noch die Stahlfrage beantwortet wird (und ich noch ein bißchen spare) kann ich zum Messermacher gehen,ihm meine Bilder zeigen und sagen:mach das und zwar aus diesem Stahl.
Was ich wissen möchte ist:auf welcher Basis sucht Ihr eure Messerstähle aus,was sind Eure Lieblingsstähle für Gebrauchsmesser und warum?
Konkret möchte ich mir 3-x Outdoor/Jagdmesser machen lassen mit Klingenlängen zwischen 10 und 18 cm.Mir ist es egal ob ein Stahl rostet oder nicht und ich weiß nicht ob ich einen nehmen soll,der leicht zu schärfen ist oder einen der lange scharf bleibt.
Welchen Stahl also nehmen und warum? Die Wärmebehandlung ist der Schlüsselpunkt,schon klar.Aber welcher Stahl bringt die besten Voraussetzungen in Bezug auf Zähigkeit,Verschleißfestigkeit,Bruchsicherheit/Flexibilität mit? Und inwieweit macht es Sinn ein Messer aus Mehrlagenstahl zu machen oder es selektiv zu härten um die o.g. Kriterien zu erfüllen?Natürlich hab ich,wie jeder der sich mit der Materie ein bißchen auseinandersetzt,zig Stähle auf meiner Liste stehen,aber wenn man dann mal ein paar hat,sieht man hier im Forum einen Messermacher,der gerade ein Messer aus 1.2552 oder 1.2519 oder 1.2842 oder was auch immer gemacht hat und dann frag ich Laie mich:warum hat er jetzt den Stahl genommen? Versteht Ihr mein Dilemma?
Ich danke Euch jedenfalls schonmal im Voraus
Andy
ich habe das Forum durchforstet,habe keine befriedigende Antwort gefunden und habe,da ich mich handwerklich auf der untersten Evolutionsstufe bewege,nicht vor jemals selbst ein Messer herzustellen. Dafür gibts ja euch alle.Ich habe schon in vorherigen Themen Anfragen nach Messerdesigns,Scheiden etc gestellt.Wenn mir jetzt noch die Stahlfrage beantwortet wird (und ich noch ein bißchen spare) kann ich zum Messermacher gehen,ihm meine Bilder zeigen und sagen:mach das und zwar aus diesem Stahl.
Was ich wissen möchte ist:auf welcher Basis sucht Ihr eure Messerstähle aus,was sind Eure Lieblingsstähle für Gebrauchsmesser und warum?
Konkret möchte ich mir 3-x Outdoor/Jagdmesser machen lassen mit Klingenlängen zwischen 10 und 18 cm.Mir ist es egal ob ein Stahl rostet oder nicht und ich weiß nicht ob ich einen nehmen soll,der leicht zu schärfen ist oder einen der lange scharf bleibt.
Welchen Stahl also nehmen und warum? Die Wärmebehandlung ist der Schlüsselpunkt,schon klar.Aber welcher Stahl bringt die besten Voraussetzungen in Bezug auf Zähigkeit,Verschleißfestigkeit,Bruchsicherheit/Flexibilität mit? Und inwieweit macht es Sinn ein Messer aus Mehrlagenstahl zu machen oder es selektiv zu härten um die o.g. Kriterien zu erfüllen?Natürlich hab ich,wie jeder der sich mit der Materie ein bißchen auseinandersetzt,zig Stähle auf meiner Liste stehen,aber wenn man dann mal ein paar hat,sieht man hier im Forum einen Messermacher,der gerade ein Messer aus 1.2552 oder 1.2519 oder 1.2842 oder was auch immer gemacht hat und dann frag ich Laie mich:warum hat er jetzt den Stahl genommen? Versteht Ihr mein Dilemma?
Ich danke Euch jedenfalls schonmal im Voraus
Andy