Stahlfrage

Daniel26

Mitglied
Beiträge
93
Guten morgen allerseits,

ich möchte mir ein Küchenmesser bauen,weiß aber nicht so recht welchen Stahl ich nehmen soll.Ich hab schon die letzten Tage das Internet durchsucht bin aber nicht so richtig schlau geworden.Ich hab mal an s90v gedacht,weiß aber nicht so recht ob das der beste Stahl für Küchenmesser ist.Könnt ihr mir bitte einen "rostenden" und einen "rostfreien" Stahl sagen der sehr gut wäre.Kann auch ruhig etwas teurer sein.

Mfg

Daniel
 
Also zuerst mal: Es gibt hier im Forum eine Fabelhafte Suchfunktion. Die Frage des "richtigen Stahls" wurde hier schon tausendfach geklärt.
Sowohl für Kochmesser, Outdoor Messer, Schwerter und was weiß ich nicht alles.
Und nun zum wesentlichen:
Weißt du überhaupt wie du die Stähle wärmebehandelst, kennst du die Legierungselemente, weißt du was an rostfreiem Stahl so besonders ist?
Schliffart, Klingengeometrie?
Wenn du tatsächlich S90V benutzen möchtest wirst du spätestens beim Härten und Anlassen auf die ersten Komplikationen stoßen.
Dafür brauchst du einen professionellen Härteofen.
Nimm doch für den Anfang etwas einfacheres.
Ich würde dir zu 1.2842 raten. Der ist recht günstig, einfach in der Wärmebehandlung und du wirst ihn überall bekommen.
Den kannst du auch im Grill härten und im Backofen anlassen.

Viel Erfolg
 
Also rostenden Stahl empfehle ich den 1.2842, der lässt sich super bearbeiten. Wenn du aber keinen eigenen Härteofen hast würde ich den härten lassen, vor allem wenn du im erkennen von Glühfarben usw. noch nicht so sicher bist.
Also rostfreien Stahl würde ich SB1 nehmen, der wird schön scharf und ist sehr schnitthaltig.
mfg
Moritz
 
Da wir nicht Wissen ob:
1. Du selber härten willst,
2. welche Klingengeometrie das Messer einmal haben soll,
3. welchen Anschliff die Schneidfase haben soll (ballig oder flach),
4. welche Maschinen Dir zur Verfügung stehen,
und
5. ob die Nachschärfbarkeit für Dich eine Rolle spielt
denke ich sind alle Empfehlungen spekulation.
Wenn Du den "optimalen" Stahl finden willst, mußt Du wissen wofür...

S90V kann man nehmen. So richtig dünn Ausschleifen macht da aber keinen Sinn...

sb1 ist ein sehr schöner Stahl. Aber nur wenn die WB richtig gemacht wird (die richtigen Temperaturen, Haltezeiten und Tiefkühlen).

C-Stähle sind da genügsamer.


Ich hab schon die letzten Tage das Internet durchsucht bin aber nicht so richtig schlau geworden.

:argw:

Nimm Dir noch 2 Wochen und lese Dich mal in "Material total" ein bisschen ein.
Es steht hier schon ALLES im Forum.
Ist halt viel zu Lesen, aber wenn Du wissen möchtest, welcher Stahl für Dich als Optimum in Frage kommt,
wirst Du nicht drum herum kommen, es Dir anzugucken...

Wenn Du einfach nur mal versuchen willst, ein Küchenmesser zu bauen,
so ohne "Plan", dann nimm den billigsten härtbaren Stahl, den Du bekommen kannst.
 
Den SB1 kannst du an Jürgen Schanz schicken lassen, der bietet eine super Wärmebehandlung. Sb1 lässt sich im ungehärtetem Zustand super bearbeiten und ist im gehärtetem Zustand sehr verschleißfest und zäh.
Ich würde mir eine Klinge aus Sb1 machen und die Klinge an Jürgen zum härten schicken. In der Zwischenzeit kannst du dich dann über Stahl informieren und dein nächstes Messer härtest du dann selbst :)
mfg
Moritz
 
Erstmal Danke für eure Antworten.
Also Härten wollte ich nicht selbst.Bis jetzt hab ich meine outdoormesserklingen immmer bei Borger härten lassen.
Auf eure Empfehlung hin werd ich weitersuchen.

Gruß

Daniel
 
Zurück