Stahlwahl

Also ich sehe das bei angepasster Form, Dicke, Geometrie und WB durchaus so:
Haumesser: Kugellagerstahl
Jagdmesser: Kugellagerstahl
Kochmesser: Kugellagerstahl

Ich glaube, mehr bündeln geht nicht.
Wie schön! Es erweist sich, dass das Leben in manchen Bereichen nicht annähernd so kompliziert ist, wie wir befürchten!

Gruß

sanjuro
 
Das die Sache nicht so einfach ist wie ich es mir gewünscht habe, hätte ich mir wohl denken sollen. Sonst wäre wohl ein berufenerer als ich, schon längst auf die Idee gekommen.
Dank an U.Gerfin!

Ich muss es meinen bescheidenen Kentnissen anlasten, dass es mir trotzdem nicht in den Kopf will.
Ich hoffe es ist nicht zu viel verlangt, wenn ich frage, ob mir ein Jemand die Dimension, aufzeigen mag.

Natürlich werde ich nicht länger auf meinem Vorhaben beharren. Gut das ich einen Schmied habe, der mir etwas in die Hand drückt, ich werde ihn wohl doch öfters um Erläuterung bitte müssen.

Vielen Dank für die freundlichen Beiträge.

Heinzer
 
Ich hoffe es ist nicht zu viel verlangt, wenn ich frage, ob mir ein Jemand die Dimension, aufzeigen mag.

Meinst Du die Dimensionen in Sachen Anzahl von Stählen? Also im großen Stahlschlüssel sind es, soweit ich mich erinnere, so um die 48000. Davon sind sicher einige Hundert, wenn nicht sogar mehr, in irgendeiner Form für die Herstellung von Klingen geeignet. Dazu kommen die Spezial- und Werkslegierungen. Von selbstgemachten Stählen und Damast und so was wollen wir mal absehen.

In der Praxis schnurrt das ganze dann allerdings meist aufgrund von Verfügbarkeit, Bezahlbarkeit und Routine auf ein paar Wenige zusammen.

Und, sanjuro, die Komplikation liegt bei dem genannten Beispiel nicht im Stahl sondern vielmehr in den anderen Faktoren..... :D
 
.....die Komplikation liegt bei dem genannten Beispiel nicht im Stahl, sondern vielmehr in den anderen Faktoren.....
Das ist mir natürlich klar, aber als Antwort auf das Ansinnen, die gesamte Welt des Messerstahls in eine griffige Formel zu bringen, gefiel mir Deine plastische Darstellung besonders gut!

Gruß

sanjuro
 
@ Sanjuro und Achim

Ihr seid unbezahlbar, wirklich
die letzten Minuten haben den Abend gerettet :lach:

ansonsten lieb ich doch ein wenig die Abwechslung in meiner Esse
(obwohl, ein großes Küchenmesser aus Kugellager hab ich ja noch nicht :hehe: - ein langes Jagdmesser aus Feile schon)
liebe Grüße

Jokke
 
Guten Tag heinzer,
die Vorredner haben gute Arbeit geleistet, um Dir zu erklären daß dein auch von vielen anderen gefordertes Ansinnen nicht einfach in ein paar Zeilen zu fassen ist.

Roman Landes, U. Gerfin, sanjuro um nur einige zu nennen bemühen sich doch immer redlich die ganzen hier gestellten Problematiken mit verständlichen Worten in ein paar Zeilen unterzubringen. Das ist schon mehr als man erwarten kann, speziell wenn man sich vor Augen führt wieviel die Herren gelesen haben müssen (abgesehen von praktischer Erfahrung) in eben jenen dicken Büchern vor denen es die meisten graust.

Leider haben wir den Stein der Weisen was eine Komprimierung des Wissenswerten über Stahl und seiner Verwendung und Eignung als Material für Klingen betrifft, immer noch nicht gefunden.
Ehrlich gesagt, und da werden mir wohl einige zustimmen müssen, diesen kaum zu erwartenden Geniestreich werden wir wohl auch nicht erleben, dafür ist die Materie einfach zu groß.

Ich finde daß das Buch von meinem Namensvetter schon ein sehr guter Schritt in die richtige Richtung ist. Vielleicht haben wir ja auch das Glück daß Herr Gerfin einen Verlag findet und müssen uns dann um das drittklassige Fernsehprogramm in den Winternächten keine Gedanken mehr machen.

Ansonsten wird auch Dir neben der praktischen Arbeit das Zusammentragen von dem theoretischen Teil unserer Passion nicht erspart bleiben.

Viele Grüße
Roman M.
 
Zurück