hobby
Mitglied
- Beiträge
- 1.746
Hallo,
heute hatte ich beim Schleifen den Eindruck, dass ich einen kleinen Stromstoss bekomme wenn ich nach dem Schleifen das Maschinengestell berühre.
Meine Hypothese ist, dass sich das Schleifband und damit die Klinge auflädt beim Gleiten über den Schleifunterlagenklotz (der ist zwar aus Stahl und mit dem Maschinengestell verbunden, aber da ist ja überall Lack dazwischen).
Ist euch das auch schon aufgefallen?
Was macht ihr dagegen?
Ein Erdungskabel vom Maschinengestell an den Fundamenterder wird ja wohl nichts bringen, zumal der Motor über Schutzleiter doch eh schon geerdet ist.
Ein Erdungskabel vom Schleifunterlagenklotz an das Motorgehäuse anschliessen?
Halteklammer für die Klinge bauen und das Erdungskabel dort anschliessen?
Das andere Ende des Erdungskabels dann an das Maschinengestell oder den Fundamenterder anschliessen?
Hans
heute hatte ich beim Schleifen den Eindruck, dass ich einen kleinen Stromstoss bekomme wenn ich nach dem Schleifen das Maschinengestell berühre.
Meine Hypothese ist, dass sich das Schleifband und damit die Klinge auflädt beim Gleiten über den Schleifunterlagenklotz (der ist zwar aus Stahl und mit dem Maschinengestell verbunden, aber da ist ja überall Lack dazwischen).
Ist euch das auch schon aufgefallen?
Was macht ihr dagegen?
Ein Erdungskabel vom Maschinengestell an den Fundamenterder wird ja wohl nichts bringen, zumal der Motor über Schutzleiter doch eh schon geerdet ist.
Ein Erdungskabel vom Schleifunterlagenklotz an das Motorgehäuse anschliessen?
Halteklammer für die Klinge bauen und das Erdungskabel dort anschliessen?
Das andere Ende des Erdungskabels dann an das Maschinengestell oder den Fundamenterder anschliessen?
Hans