dr.bob
Mitglied
- Beiträge
- 510
Hallo Forum
Bei meinem Letzten Beitrag wurde ich durch den Ausdruck Steampunk etwas nachdenklich, und habe recherchiert, was das überhaupt ist.
Zitat Wikipedia
Also ran ans Werk. Eine Klinge aus einem sehr alten Peugeot Stechbeitel sah schon so aus. Also noch einen Griff passend aus geräucherter Esche (Fussbodenbelag aus dem neuen Kinderspital Basel)
und noch einige kleine Kupferapplikationen und Messing Ergänzungen geschliffen und gelötet...
Also seht selbst, und naja, macht was ihr müsst. Kritik, Lob, Computer runterfahren oder was auch immer. Das zu machen, ist eine interessante Erfahrung...
Hier noch die Masse:
Länge 22.5 davon 9,5 scharf
Klingenhöhe 16.5mm Klingendicke oberhalb des Klingenanfangs 4mm
Viel Spass damit
Gruss aus der Schweiz
Bobby
Bei meinem Letzten Beitrag wurde ich durch den Ausdruck Steampunk etwas nachdenklich, und habe recherchiert, was das überhaupt ist.
Zitat Wikipedia
In den fiktiven Welten des Steampunk hat die Dampfkraft eine größere Bedeutung erlangt als aus der Geschichte bekannt. Nicht nur Eisenbahnen werden mit Dampfmaschinen angetrieben, sondern auch Computer, Raumschiffe, Luftfahrzeuge und andere aus Kupfer, Messing und Holz bestehende fantastische Maschinen.
Also ran ans Werk. Eine Klinge aus einem sehr alten Peugeot Stechbeitel sah schon so aus. Also noch einen Griff passend aus geräucherter Esche (Fussbodenbelag aus dem neuen Kinderspital Basel)
und noch einige kleine Kupferapplikationen und Messing Ergänzungen geschliffen und gelötet...
Also seht selbst, und naja, macht was ihr müsst. Kritik, Lob, Computer runterfahren oder was auch immer. Das zu machen, ist eine interessante Erfahrung...







Hier noch die Masse:
Länge 22.5 davon 9,5 scharf
Klingenhöhe 16.5mm Klingendicke oberhalb des Klingenanfangs 4mm
Viel Spass damit
Gruss aus der Schweiz
Bobby