
Cooole Sammlung! Dachte ich wäre ein Schleifnerd

Hattest du mal einen F2500er "Schrott"

? Laut einigen Rasiermesserforums-Rezensionen ist der vom Resultat sogar besser als das Original, laut anderen wiederum nicht. Aber es sind ja auch Natursteine, da gibt es starke Quality-Spreading. Nur langsamer ist er wohl einstimmig. Würde mich mal interessieren, was deine Meinung dazu wäre, bei so viel Referenz.
Welcher aller deiner Steine ist dein Liebling?
Natürlich ist der Stein kein absoluter Schrott, aber eben recht langsam und zumindest mein Exemplar und auch viele von Mitforumiten im GRF Forum haben kleine Pyrit Einschlüsse die das Schärfbild doch eher in Richtung 6k schwenken lassen. Für Küchenmesser und darum geht es hier ja, ist er einfach nur zu langsam. Selbst die langsamsten Belgischen Brocken sind schneller und feiner. Mit meinem bekomme ich ohne Pasten etc. keine Rasurschärfe (Rasiermesser).
Was nun mein Liebling ist, gute Frage, mehrere Antworten

.
Für Unterwegs habe ich etwas ganz altes besonderes, eine Hiftenberger Hirschhorn Wetzschale (ist ein Stein, der annodazumal ein sehr gefragter Schärfstein war), natürlich schon bestimmt seit 100 Jahren nicht mehr erhältlich, leider! Angerieben ist er sehr schnell, Körnung etwas über 6000 ca.
Für Rasiermesser mag ich (ich habe sehr empfindliche Haut), gerade im Winter ein Finish von Belgischen Brocken (insbesondere LEs Latneuse Schicht) am liebsten, dicht gefolgt von den guten alten Franken, die noch schneller als die schnellsten Belgier schärfen (Ein Stumpfes Rasiermesser ist nach ca. 5-10 min. wieder Flott, nur mit unbehandeltem Lederriemen danach.
Auch finde ich das Finish von meinem Black Arkansas sehr gut, oder noch was ganz spezielles eine kleine Thüringer Forelle (dem Arkansas nicht unähnlich von der Feinheit, aber viel schneller, ebenso leider eine Ausgestorbene Steinart.
Ab und an nutze ich auch gerne Thüringer (Escher), oder Nakayama Maruka Steine, für Kamisoris mag ich meinen Ohzuku eigentlich am liebsten.
Für Küchenmesser bevorzuge ich je nach Stahlqualität und Härte, Chosera 3000 oder 5000 (diesen dann auch für Touchups), und Ohira Renge Suita Steine (2 habe ich zuhause, einen in der Arbeit.) oder meinen Okudo Suita, für handgeschmiedete Messer von Koraat, Hano, Kato. Auch die Franken sind bei Küchenmesser aufgrund ihrer immensen Geschwindigkeit super. Für Sushimesser nehme ich auch gerne meinen Nakayama Maruka Kiita.
Quarzite sind auch super als Rasiermesser und Küchenmesserstein, allerdings können die nur mit DMT/Atoma angerieben werden, da sie noch härter als Arkansas Steine sind.
Für Werkzeuge nehme ich DMT und Okudo Suita, oder Lapping Film
Wenn ich nur zwei Steine behälten dürfte währen dies wahrscheinlich eine DMT 325`er und mein Nakayama Maruka Kiita.
Nur dass ihr nicht meint ich währe ein Sprücheklopfer hier ein Auszug (allerdings nicht aktuell!):
Grüße Wastl.