Steine für Simons System

Hi. Tobt euch aus, meine Fragen waren ja beantwortet. 😂
Aber woher kommt der Gedanke dass ich zum meditierenden Schleifen oder schleifenden Meditieren möglichst viel Geld für möglichst teure Natursteine ausgeben will? 🧐

Dann würde das mit dem perfekt Winkelhalten bei mir sicher schon lange funktionieren und ich hätte mir gar kein System gekauft.
Oder der Weg wäre das Ziel und mein mittelmäßiges Ergebnis würde mich gar nicht stören, weil das Schleifen einfach so schön war. 🥰
 
  • Like
Reaktionen: AJK
Du wolltest doch ein perfektes Ergebnis und das bekommst Du mit System & als Abschluß mit Natursteinen.
Die polieren auf das feinste und schärfen maximal , nimmt man deshalb auch für Rasiermesser. ;)
 
Aber woher kommt der Gedanke dass ich zum meditierenden Schleifen oder schleifenden Meditieren möglichst viel Geld für möglichst teure Natursteine ausgeben will? 🧐
Das frage ich mich auch…
Den Stein alleine, ohne den Stahl und die Anwendung zu diskutieren finde ich schwierig…

Gruß, Andreas
 
Das glaube ich dir, kannst du dann vielleicht mit uns unwissenden teilen worauf bei unterschiedlichen Steinstärken zu achten ist?

Bin zusätzlich etwas verwirrt, weil du in dem von dir verlinkten thread folgendes geschrieben hast:

Die Voraussetzung für einen sauberen Schliff sind plane Steine , die auch planparallel zum Messer liegen.
Und dann die Winkel / Druckkontrolle nutzen....also nein ....unterschiedliche Steinhöhen machen nix aus
 
Es wurde aber nach Perfektion gefragt.
„Aber unterm Strich bin ich mit dem Ergebnis selten zufrieden.“
Believe me. Die Ergebnisse sind so inkonsistent, dass ich nicht Perfektion suche sondern reproduzierbare gute Ergebnisse.

Mir geht es zu 95% um Kochmesser und der 8k Stein wird ehr zum Spaß. bzw die Ausnahme sein.
 
Zurück