Günther
Mitglied
- Beiträge
- 1.219
Irgend was läuft da sehr falsch.
Hast Du schon mal mit Schlagzahlen oder Buchstaben gearbeitet? Wir beschriften damit in der Arbeit die einzelnen Platten der Tiefziehwerkzeuge, das wird auch, so wie ich es mit meinem Stempel mache, mit einem 300 Gramm Schlosserhamer eingeschlagen.
Wenn Du mit 7,5 Tonnen grad mal so was siehst, dann passt irgend etwas absolut nicht.
Kauf Dir zum Vergleich ein Stück Ck45 oder 2842 in Weichgeglühtem Zustand und schlag da Dein Logo ein.
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
1
Deine Klinge ist hart ohne das Du es weist. Das kann passieren, wenn nach dem Schmieden an der Luft abgekühlt wird.
Die (zweite) gehärtete Klinge hättest Du gar nicht erst probieren müssen, weiter oben steht schon, das das nicht geht.
2
Weiche Unterlage
Du setzt den STempel nicht richtig auf, hast daher nur an einer STelle einen Abdruck, was wieder für kaltes Stempeln spricht, da kann man sich mit dem Aufsetzen Zeit lassen.
3
Der Stempel ist seeeehr groß
Ich habe am Anfang, als ich meinen Stempel neu gekriegt habe auch mit einer Presse gestempelt, um sicher zu gehen, das ich gerade aufsetze.
Das habe ich aber schnell wieder sein lassen, nachdem bei dünnen Folderklingen der stempel so tief eingedrungen ist, das sich die Klinge richtig verzogen hat.
Diese Presse Hatte nur 2,5 Tonnen.

Hast Du schon mal mit Schlagzahlen oder Buchstaben gearbeitet? Wir beschriften damit in der Arbeit die einzelnen Platten der Tiefziehwerkzeuge, das wird auch, so wie ich es mit meinem Stempel mache, mit einem 300 Gramm Schlosserhamer eingeschlagen.
Wenn Du mit 7,5 Tonnen grad mal so was siehst, dann passt irgend etwas absolut nicht.
Kauf Dir zum Vergleich ein Stück Ck45 oder 2842 in Weichgeglühtem Zustand und schlag da Dein Logo ein.
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
1
Deine Klinge ist hart ohne das Du es weist. Das kann passieren, wenn nach dem Schmieden an der Luft abgekühlt wird.
Die (zweite) gehärtete Klinge hättest Du gar nicht erst probieren müssen, weiter oben steht schon, das das nicht geht.

2
Weiche Unterlage
Du setzt den STempel nicht richtig auf, hast daher nur an einer STelle einen Abdruck, was wieder für kaltes Stempeln spricht, da kann man sich mit dem Aufsetzen Zeit lassen.
3
Der Stempel ist seeeehr groß

Ich habe am Anfang, als ich meinen Stempel neu gekriegt habe auch mit einer Presse gestempelt, um sicher zu gehen, das ich gerade aufsetze.
Das habe ich aber schnell wieder sein lassen, nachdem bei dünnen Folderklingen der stempel so tief eingedrungen ist, das sich die Klinge richtig verzogen hat.
Diese Presse Hatte nur 2,5 Tonnen.