Stichsäge gesucht

Cry.Sys

Mitglied
Beiträge
393
Moin Forum
:jammer:
Mir raucht grade meine heissgeliebte (und heissgelaufene) Stichsäge ab.
Es handelt sich um ein ca. 20 Jahre altes Modell von Bosch, das ich vor 10 Jahren von meinem Vater "entliehen" habe (Modelbezeichnung nicht mehr vorhanden).

Da sich mein Geburtstag nähert, wäre es an der Zeit, mal nach einem Nachfolger zu suchen und da wollt ich euch mal Fragen, ob Ihr zufälligerweise ein Paar Tips für mich habt.

Preisrahmen ist bis 150€ (ich will ja die Verwandschaft nicht überfordern), aber wenn das utopisch niedrig ist, mit Eigenanteil evtl. 250€.

Die Frage ist jetzt nicht wirklich Messerbezogen (ich habe Sie noch nie in einem Messerzusammenhang gebraucht), aber wer Messer macht hat zumindest ein gutes Bastelhändchen.

Ich habe mit der Alten eigendlich nur Holz gesägt, überwiegend Radien an Tischecken, Wickeltische, geschwungene Regale etc..
Was mich immer gestört hat, ist das der Schnitt nach Unten immer schräg verlief (die Blätter sind aber auch extrem schmall&dünn), wäre schön, wenn die Neue das besser macht.

Pendelhub und Drehzahlregelung (äh Hubzahl????) hatte ich noch nie, werde sie also auch nicht vermissen. Wichtig ist mir eher ein robustes Gerät, das die nächsten 20 Jahre zuverlässig seinen Dienst tut.

Danke und Gruß
Christian
 
Also mit 150 Euro liegst Du schon im ganz guten Bereich. Etwa in dem Bereich gehen die kleineren Profi-Geräte von Bosch-Blau los.
Bosch Heimwerkergeräte (grün) fangen bei 50 Euro an.

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die professionelleren Hersteller durchaus lohnen können. Hier fallen mir neben Bosch-Blau spontan Makita, Fein und Scheppach ein.

Am besten gehst Du einfach mal in einen gut sortierten Baumarkt oder Maschinenhandel und schaust Dich dort um.

Das mit dem schrägen Schnitt ist allerdings eine Krankheit, die bei Stichsägen nur bedingt mit dem Hersteller zu tun hat.
 
Bosch, blaue Serie - damit bin ich immer gut gefahren.
Die grünen habe ich noch nie gemocht...

mfg
Tct
 
Ich werfe mal Festool in den Ring. Da wirst du jedoch mit den 150 Euro nicht ganz hinkommen. Dafür verläuft aber auch kein Schnitt mehr.

Andi
 
Bosch blau ist grundsätzlich uneingeschränkt zu empfehlen. Preis-Leistung sind sehr gut.
Würde aber auch mal Makita betrachten.
Bei Holzbearbeitung hat FESTOOL natürlich die Nase vorn, qualitativ, aber eben auch preislich. Angucken -->verlieben -->doch nicht kaufen :steirer:

Gruß,
Philipp
 
Moin

Für 150,-€ bekommst du gehobene Heimwerkermaschinen bzw. eventuell eine blaue Bosch.

Wenn du 250,- anlegen möchtest, dann gehst du aber bitte nicht in den Baumarkt sondern zum Fachhändler.

Und da steht dann der Tischler (Schreiner:D) mit verträumtem Blick vor den Stichsägen von Festool und ein Stückchen weiter spielt der Zimmerer mit den Stichsägen von Hilti.

Von Makita kauft man außer den Akkugeräten und ihrer genialen Kettensäge besser nichts.
Die decken halt in fast allen Bereichen den Raum zwischen Profi- und Heimwerkergerät ab.

Ob du für 250 eine Hilti bekommst weiß ich nicht, - hängt auch von deinem Verhandlungsgeschick ab (und ob du jemanden kennst, der Hilti-Großkunde ist)..... eine Festool sollte drin sein.

Und das Verlaufen von Schnitten verhindert man weitgehend durch die Wahl des richtigen Pendelhubs, der richtigen Schnittgeschwindigkeit und die Wahl des passenden Sägeblattes;)
Mamchmal reicht es schon "von unten" zu sägen.

Grundsätzlich würde ich dir eine Stichsäge mit Knochengriff und keine mit Bügelgriff empfehlen. Die lassen sich nämlich bei Kurvenschnitten exakter führen.

Und mit einer anständigen Stichsäge (und den richtigen Blättern) kann man natürlich auch Klingenrohlinge ausschneiden.... so OT ist das also gar nicht.

Gruß
chamenos
 
Ob du für 250 eine Hilti bekommst weiß ich nicht.... eine Festool sollte drin sein.

Hab grade mal nachgesehen, die neuen Modelle /Festool) liegen zwischen 450 und 600 Euro.
Aber wenn man mal damit gearbeitet hat.........
Mit dem "Knochengriff" geb ich Chamenos recht. Ist auch schöner einhändig zu führen.

Andi
 
Räusper:
http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=9672359
:steirer:

Und die meisten Fachhändler gehen im Preis runter, wenn man ihnen ein güstiges Angebot im www zeigt.

Ich kaufe mittlerweile nur noch Profimaschinen (wenn ich mir sicher bin, dass ich die Maschine auch wirklich brauche:rolleyes:) und handle wie auf dem orientalischen Basar in Istanbul.

Nicht weil ich den Jungs die Butter auf dem Brot nicht gönne, sondern schlicht weil bei Maschinen ganz, ganz seltsame Gewinnspannen anzutreffen sind.
Da geht eigentlich mmer was ohne das man den Fachhändler in seiner Existenz bedroht.

Listenpreise oder EVPs sind fromme Wünsche bzw. Verhandlungsgrundlagen:D

Gruß
chamenos
 
Moin,

@chamenos
das:
...
Von Makita kauft man außer den Akkugeräten und ihrer genialen Kettensäge besser nichts...
irritiert mich doch ein wenig. Das ist doch genau die Art von argumentsloser Aussage, die Du sonst gerne kritisierst. Oder hast Du schon schlechte Erfahrungen mit Makita an der Steckdose gemacht?

@Cry.Sys.
Meine Empfehlung ist die Makita Stichsäge 4351CT, gibts als 4350CT auch mit Bügelgriff, die liegen nur knapp über deinem Budget aber sind noch unter 200,- zu bekommen.

Gruß,
JoBe
 
Die Sichsägen von Fein sind auch fein.Mit und ohne Drehzahlreglung.Aber !! nicht billig.
 
Das ist doch genau die Art von argumentsloser Aussage, die Du sonst gerne kritisierst. Oder hast Du schon schlechte Erfahrungen mit Makita an der Steckdose gemacht?

Sorry, - hast ja Recht.

Ob ich schlechte Erfahrungen gemacht habe: Ja, - reichlich.

-Makita Säbelsäge: Schraube vom Klemmfutter abgerissen, - Reparatur war langwierig und hat irgendwas über 60,-€ gekostet:irre:

-Makita Handkreissäge (5143R) Mit dem Tisch gegen eine Mauerkante gestupst, - dickes Stück rausgebrochen. Neuer Tisch hat eine Weile gedauert und der gelieferte war nicht plan, - beim dannach Gelieferten hat dann der Anschlag nicht mehr gepasst.... außerdem sägen die Dinger alle nicht wirklich exakt. Ich habe schon mit mehreren Makita-Handkreissägen gearbeitet. Bei allen "flattert" das Blatt ganz leicht.
Dafür kosten sie halt auch nur die Hälfte einer Maffel

- uns ist ein Schlagschrauber von Makita auf der Baustelle verreckt, - Holzbau! Fing bei M16er Verbolzungen an zu qualmen und das war es dann

- Zimmereihobel (170mm); bei dem Ding konntest du alle 2 Wochen einen neuen Riemen aufziehen und der Hobel hat sich auch gerne mal im Gebrauch verstellt

und einen großen Winkelschleifer von Makita habe ich auch schon gekillt....das heißt aber nix, da ich auch schon 2 von Flex auf dem Gewissen habe.

Hindert mich aber alles nicht daran, dass ich Akkuschrauber ausschließlich von Makita kaufe. Die halten drei Jahre, - egal was ich damit anstelle und dann knicken die Akkus ein.

Ich will auch nicht sagen, dass Makita Müll produziert.
Im Gegenteil,- für den Heimwerker ist ihr gesamtes Sortiment eigentlich der Overkill. Aber bei der täglichen professionellen Anwendung knicken die Teile halt deutlich schneller ein als die Maschinen der (dann eben auch teureren) Konkurrenz.

Cry.Sys will eine Stichsäge haben, die 20 Jahre durchmacht, - und da habe ich halt bei Makita so meine Bedenken.... bei ner blauen Bosch eben nicht und bei einer Hilti überhaupt nicht.

Gruß
chamenos
 
Servus!

Ich kann euch nur wärmstens Maschinen (und auch Stichsägen) von DeWalt empfehlen. Ich find die Dinger (auf jeden Fall im Hobbybereich) sehr gut. Die halten ordentlich was aus und halten auch lange. Neulich war ich auf der Bauma und dort war auch ein Stand von DeWalt vertreten, an dem Man einige Maschinen testen konnte. Ich muss sagen, ich war sehr überzeugt. außerdem liegen die DeWalt-maschinen in einem angemessenen preislichen Rahmen.

MfG,
Mariu.S.
 
Hallo,

ich kann ebenfalls die Geräte von Festool sehr empfehlen. Ich habe von denen eine Oberfräse und einen Schwingschleifer und bin sehr zufrieden.

Habe letztes jahr auch mal eine Woche Urlaub in einer Schreinerei verbracht und dort auch mit weiteren Festool Produkten gearbeitet.

:super:

LG

erny
 
Ich kann die Stichsäge von Festo/Festool ebenso nur wärmstens empfehlen! Teuer, aber jeden (!) Cent wert! Patentiert ist die Hartmetallführung für das Sägeblatt kurz über dem Schnittgut,- da geht´s selbst bei dickeren Materialien im rechten Winkel durch die geschweiften Schnitte!:super:
Einstellbarkeit des Pendelhubs (0-3), Knochengriff, Drehzahlregelung, Anschluss für Absaugung/Staubsauger, verstellbarer Fuß für Schrägschnitte, Sägeblattschnellkupplung, wertiger Kunststoff,- alles dran!
Ich hatte vorher schon diverse andere Fabrikate in der Hand,- ich will keine andere mehr.
Hilti ist meines Erachtens auch recht gut, ich finde jedoch, die wirkliche Stärke dieser Marke liegt in den Schlagbohrmaschinen.

P.S.: Nein, ich bin kein Vertreter dieser Marke oder Händler! Ich arbeite nur mit solchen Geräten recht häufig (beruflich wie privat).
 
Hallo
Wie wärs denn mit Metabo um noch eine Marke in den Raum zu werfen.:glgl: Die machen auch feine Stichsägen und sind Robust
Gruß dontes
 
Hallo Zusammen,

ich bin auch absolut überzeugt von den Festoolgeräten. Ich habe selber einen Hobel, Stichsäge, Handkreisäge und Oberfräse.

Mein Onkel hat sich kürzlich die Sticksäge von Protool geholt und ich muß sagen, die macht auch einen sehr wertigen Eindruck und ich glaube Protool gehört auch zu Festool (werden aber inTschechien hergestellt) und würden auch in dein Budget passen.

Gruß
Andreas
 
Hauptproblem dürfte sein, den Wunschpreis (150,-) mit der
Wunschelebensdauer (20 Jahre) zu vereinbaren, Festool, Protool, usw sind zu teuer, und von den anderen würde ich nicht unbedingt 20 Jahre erwarten.

Meiner Erfahrung nach liegt kaum ein Unterschied zwischen Makita und Bosch blau was Haltbarkeit/Robustheit betrifft. Aber die Detailunterschiede sollte man beachten. Bei Stichsägen bietet Makita z.B. Arbeitsbeleuchtung per LED, Bosch bietet dagegen werkzeugloses Verstellen des Tischkippwinkels (bei den besseren Modellen jedenfalls).
Vom Ersatzteilservice von Bosch habe auch schon Gutes gehört, habe ihn aber selbst noch nicht benötigt.

Ich werf noch Hitachi in den Ring, habe von denen allerdings nur eine Oberfräse, keine Stichsäge. Preislich liegen die Stichsägen um die 200,-, sehen hässlich aus, aber liegen verdammt gut in der Hand.

Gruß,
JoBe
 
Ich bin mit meiner Makita vollauf zufrieden und sie hat schon viel durchgemacht. Berufsbedingt säge ich auch viel Blech damit- geht alles wunderbar.
Mein Tipp: Makita, Dewalt oder Protool mit Hubzahlverstellung, KEIN! Bügelgriff und ein vernünftiger Systainer. Dann geht alles.:super:
Die LED ist ein prima Gimmick, man muss sie aber nicht haben.

Gruß Mister B.
 
Vielen Dank
Ich bin doch tatsächlich schlauer als vorher.

Momentan tendiere ich zur (blauen) Bosch, da ich bereits hervoragende Erfahrungen mit dem Kundendienst gemacht habe. (guter Tip, an sowas denk ich ja gewöhnlich erst wenns zu spät ist)

Festool und Konsorten ist eher was fürs Träumen (werden ja auch manchmal wahr).

Hitachi: na ich weis nicht, da muss man beim Arbeiten ja lachen, ich bin ja relativ designresistent, aber watt to veel is... Teuer ist sie auchnoch.

Da ich das mit dem Gnubbelgriff eh mal in der Hand halten muss, werde ich mich wohl mal in den Fachhandel begeben, aber jetzt stehe ich dann nicht mehr ganz so dumm da (ich lass mich bei sowas ja auch gerne beschwatzen...)

also nochmal besten Dank und gute Nacht
Christian
 
Hitchi ist nicht teurer, sondern i.d.R. eher günstiger als die Konkurrenzmodelle mit vergleichbarer Leistung. Mein Tip, anfassen, der gute "Grip" lässt Dich das Turnschuhdesign viellicht eher ertragen.

Von wegen Bosch blau, habe eben gesehen, daß die 120er nicht mehr im Programm ist (also auf der Bosch Website) , aber neu ein 150er Modell eingeführt ist. Im Handel ist die 120er noch, mit Glück und etwas Warten evtl. sogar als günstiges Auslaufmodell :super:
Die 150er hat noch mehr Leistung als die 135er, allerdings NICHT die Möglichkeit der werkzeuglosen Verstellungs des Tischkippwinkels. Von der Ausstattung her ist die 150er also "nur" eine aufgepumpte 120er.
Details, details, details...grob gesagt, is die 135 genauer und komfortabler, die 150 ist stärker und größer.

Von wegen in der Hand halten, Hitachi gibts bei Hornbach, Bosch blau und Dewalt habe ich bei i&m schon gekauft. Interesanterweise sind die Leihmaschinen von i&m größtenteils von Makita.

Gruß,
JoBe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück