siebenstern
Premium Mitglied gewerblich
- Beiträge
- 1.328
... hatte ich dieses Messer genannt, als ich es vor über zwei Jahren fertiggestellt habe.
Nachdem nun die Holzscheide auch endlich endlich fertig wurde, wollte ich es hier nochmals zeigen. Aufgrund dessen, daß der Holzbildhauerfreund sehr viel um die Ohren hat, waren "wir" da knappe zwei Jahre dran.
Die Klinge ist eine San-Mai-Klinge, Kern aus Feile, die Seiten aus jeweils fünf mal 120 Lagen C60/Nickel, mit je einer dicken C60-Lage dazwischen.
Die Monturen sind aus Nickeltorsionsdamast, der Griff aus Walrosselfenbein.
Der Erl geht durch und ist mit der Öse verschraubt. Das Messer ist nicht verklebt.
Die Scheide hat Fabian Siehr aus Staufen geschnitzt, der Rohbau ist von mir. Das Motiv ist ein marokkanisches Ornament. Sie ist aus Ebenholz, gespalten und verleimt. Nach dem Schnitzen wurde die Scheide gebürstet, geölt und gewachst.
Das Messer ist in Paris verkauft worden.
Lieben Gruß
M7*M
Nachdem nun die Holzscheide auch endlich endlich fertig wurde, wollte ich es hier nochmals zeigen. Aufgrund dessen, daß der Holzbildhauerfreund sehr viel um die Ohren hat, waren "wir" da knappe zwei Jahre dran.
Die Klinge ist eine San-Mai-Klinge, Kern aus Feile, die Seiten aus jeweils fünf mal 120 Lagen C60/Nickel, mit je einer dicken C60-Lage dazwischen.
Die Monturen sind aus Nickeltorsionsdamast, der Griff aus Walrosselfenbein.
Der Erl geht durch und ist mit der Öse verschraubt. Das Messer ist nicht verklebt.
Die Scheide hat Fabian Siehr aus Staufen geschnitzt, der Rohbau ist von mir. Das Motiv ist ein marokkanisches Ornament. Sie ist aus Ebenholz, gespalten und verleimt. Nach dem Schnitzen wurde die Scheide gebürstet, geölt und gewachst.
Das Messer ist in Paris verkauft worden.
Lieben Gruß
M7*M
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: