ZiLi
Mitglied
- Beiträge
- 816
@bwe: ich habe Block-Polierpasten Marke Unipol im Einsatz - grün und blau (aus Iihbääh). Die grüne mag ich auch nicht sonderlich; sie bekommt bei mir nur einen matten Glanz hin und fühlt sich eher "kratzig" an, während man mit der blauen einen richtig sauberen Spiegelglanz hinkriegt.
Und wenn ich grad kein Leder greifbar habe, hat sich auch ein stinknormaler dünner Schreibblock aus festerem Papier (ich glaube so etwa 120g/m2) recht gut bewährt, dünneres Papier ist eher ungeeignet - ein kleines bisschen mit dem Pasten-Block drüberradiert (ganz dünne Schicht, fast unsichtbar reicht), und schon kann man abziehen - den Abrieb sieht man dann daran, dass das Papier richtig schön dunkel wird, und die Schneide im Gegenzug eine Glanzpolitur der allerfeinsten Art erhält, ohne dass man (bei richtiger Führung) eine Schneidenverrundung zu befürchten hätte, wie das bei manchen eher weichen Lederriemen schon mal zu sehen ist. Die Härte dieser Abziehunterlage kann man übrigens auch ganz nach Gusto gut über die Dicke des Schreibblocks einstellen - dünn ist hart, dick ist weich - ich bevorzuge zwischen 3 und 5mm Blockdicke.
-ZiLi-
Und wenn ich grad kein Leder greifbar habe, hat sich auch ein stinknormaler dünner Schreibblock aus festerem Papier (ich glaube so etwa 120g/m2) recht gut bewährt, dünneres Papier ist eher ungeeignet - ein kleines bisschen mit dem Pasten-Block drüberradiert (ganz dünne Schicht, fast unsichtbar reicht), und schon kann man abziehen - den Abrieb sieht man dann daran, dass das Papier richtig schön dunkel wird, und die Schneide im Gegenzug eine Glanzpolitur der allerfeinsten Art erhält, ohne dass man (bei richtiger Führung) eine Schneidenverrundung zu befürchten hätte, wie das bei manchen eher weichen Lederriemen schon mal zu sehen ist. Die Härte dieser Abziehunterlage kann man übrigens auch ganz nach Gusto gut über die Dicke des Schreibblocks einstellen - dünn ist hart, dick ist weich - ich bevorzuge zwischen 3 und 5mm Blockdicke.
-ZiLi-