Strider Fixed als EDC gesucht

CyrusKnox

Mitglied
Beiträge
100
Hallo Leute,


ich brauche mal eure Hilfe! Und zwar geht es wie der Titel schon sagt darum, dass ich momentan ein feststehendes Strider suche das ich als EDC nutzen kann.

Zur Verdeutlichung: Momentan trage ich ein Benchmade 220 Snody Resistor, IWB. Habe damit absolut keine Probleme beim tragen, desswegen denke ich, ein Strider das ein kleines bischen üppiger dimensioniert wäre würde auch noch gut gehen (klar, dicker wird es ja wahrscheinlich auf jeden Fall sein...).

Ich habe mich jetzt mal ein bischen schlau gemacht und bin dabei auf folgende Messer gestoßen die soweit ich das beurteilen kann in die Nähe meiner Vorstellungen kommen: CP, CPS und WP (das mit dem G10 Griff und Recurve-Klinge). Gleich vorne weg, rein optisch gefällt mir das WP am wenigsten (wobei der Preis es dann natürlich wieder schmackhafter macht ;) ).

Wichtig ist mir bei der ganzen Sache, dass das Messer auch uneingeschränkt für Utility-Zwecke genutzt werden kann. Bin jetzt einfach bei meiner Entscheidung unschlüssig. Alternativ Vorschläge zu den drei genannten Messern sind sebstverständlich auch gerne willkommen...

Jetzt meine Fragen:

zum CP:
denke das Messer ist fast zu groß als EDC. Hat jemand von euch Erfahrungen damit es im Alltag zu tragen und möglichst noch IWB?
Konnte das auf den Bildern immer noch richtig erkennen, aber gehe ich richtig in der Annahme, dass die Fehlschärfe am Klingenrücken angeschliffen ist?

zum CPS:
die bekommt man ja glaube ich recht selten, wie lange würde soetwas denn ungefähr dauern? Und wieviel kostet denn ein CPS nach der Preissenkung bei den Striders denn momentan ungefähr?
Wie kommt ihr denn so mit der Klingenlänge (also der rein nutzbaren Schneidkante) bei dem Messer klar, riesig ist sie ja nicht gerade für ein Fixed... :confused: ? (Ist ja glaube ich gleich groß wie das SNG..)

Was mich bei allen drei Messern brennend interessiert, ist welches einen Hohl- und welches einen Flachschliff hat. Der Hohlschliff wäre für mich ein k.o.-Kriterium - sorry, ich bin einfach so gestrickt ;)
Generell wär ich auch sehr froh wenn hier jemand mal möglichst viele Vergleichsbilder posten könnte. Wenn dann noch jemand im Besitzt eines BM 220 ist und da Vergelichsbilder machen könnte wär das wie Weihnachten ;) ! Ansonsten plaudert doch einfach mal ein bischen aus dem Nähkästchen was ihr für Erfahrungen mit diesen Messern gemacht habt, freue mich über jede Antwort. Vor lauter Folder-Wahn hört man sowieso viel zuwenig von den Fixed ;)...
 
ich hatte mal das teil in der hand, was genauso groß ist wie ein sng nur als fixed.
das teil war klasse. top handlage und war in vielen positionen super zu greifen. wenn, dann würde ich mir das kaufen.
ich weiß aber nicht, wie es heißt :rolleyes:
 
CPS = fixed Sng
CP = fixed SmF + 1" längere Klinge

hast du mal an die kleineren Fixed gedacht, also SMF oder SA, DA oder die etwas längeren SAL oder DAL
 
Das CPS ist ungefähr 20cm lang,200g schwer.Der Klingenschliff ist konkav(leicht hohl)Die Klingendicke beträgt um die 5mm.

Ich mag das Teil,hatte es für längere Zeit als EDC;für Picknick&campen gibts bessere Klingenformen-aber auch da hatte ich es dabei :)

Das CPS liegt super in der Hand,der Griff ist um die 11mm dick.



Gruss,
walter
 
pick-up schrieb:
das teil war klasse. top handlage und war in vielen positionen super zu greifen. wenn, dann würde ich mir das kaufen.
ich weiß aber nicht, wie es heißt :rolleyes:



CPS Da kann ich nur zustimmem :super:

Gruss,
walter
 
Moin,

EB-AC ist ein ganz tolles Messer, gefällt mir unwahrscheinlich gut - deswegen auch in meiner EDC-Rotation.
Handlage ist super in allen mir bekannten Griffpositionen und der Hohlschliff macht es zu nem wahren Schneidteufel.

Wenn du was bestimmtes wissen magst, stell einfach detail-fragen ;)

Bis denne,
Olli
 
Größenvergleich CP<->SMF
1152_6436333462633061.jpg
 
Ich habe u.a. auch ein EB-AC, das hat für alle Zwecke von meinen die beste Schneide, weil sehr dünn ausgeschliffener Hohlschliff. Der Griff ist ein bißchen eckig, aber in allen Situationen und jeglicher Handlage sicher zu halten. Mein Votum daher für EB-AC, oder für das EB-S, dem fehlt die Rückenschneide, daher dürfte es noch edc-tauglicher sein.
EB-S und SB-AC sind zwar hierzulande recht selten, aber die im forum bekannten Stider -dealer können das sicherlich besorgen. Tip von mir - schau mal bei www.plazacutlery.com rein, die haben ein großes Angebot an diversen Strider-Modellen:
Das WP ist zwar kompakter, aber mit einer recht dick belassenen Schneide kein rechtes Schneidwerkzeug.
arno
 
Servus,

Ich habe seit ner guten Woche ein Strider SA-L und bin sehr zufrieden mit diesem Messer!
Strider0830179SAL.jpg

Hat genau die richtige Größe als Fixed EDC und ist dank 6,3mm :irre: Klingenrücken sehr robust. Erweckt zwar den Eindruck einer angeschliffenen Brechstange, schneidet aber erstaunlich gut!

Leider habe ich mir gestern die Handschlaufe beim "rumspielen" durchgeschnitten :(

Das Messer ist aber gerade bei Plazacutlery nur noch mit grünen G10 Griffschalen erhältlich! Das letzte mir Cord ist jetzt mir :hehe:

MFG Ben
 
Also zuerst vielen Dank für die vielen Anworten!! :super:

Ich muss sagen je mehr ich mir die Sache überlege, weckt das CPS immer stärkere "Habenwollen-Gefühle" in mir. Andererseits finde ich auch das SA-L von Rex_Applegate echt gelungen. Außer der eben schon fast ein bischen überdimensionierten Klingenstärke bei dem relativ kurzen Anschliff...Wie ist den bei dem SA-L mit G10 die Handlage, weiss das zufällig jemand?

Ich habe gerade auf Plaza Cutlery ein CPS gesehen bei dem von einem neuen Modell die Rede ist ( http://www.plazacutlery.com/Strider/Strider0830251FRONT.htm ), hat das alte Modell auch eine scharf geschliffene Fehlschärfe?

@ gardener:

Wie stark muss ich mir denn den Hohlschliff ungefähr vorstellen? Ich weiss, ist jetzt dumm zu beschreiben... aber beispielsweise bei meinem Badger Attack III ist auch ein ganz minimaler Hohlschliff zu bemerken, der jedoch nur sichtbar ist wenn man es ganz flach gegen das Licht hält. Stabilitätsprobleme sind da meiner Meinung nach nicht zu erwarten.

@ olli, arno, --gsus--

die EB Serie hab ich mir auch schon überlegt, fand sie bis jetzt aber einfach optisch noch nicht ansprechend genug... außerdem hat mich da auch der extreme Hohlschliff gestört. Sorry, seit ich bei einem alten Böker eine hohlgeschliffene Klinge ausgebrochen hab und mir dann im Wald den ca 2cm langen Klingensplitter aus der Hand popeln musste bin ich da etwas paranoid :irre: ;)
 
CyrusKnox schrieb:
Ich habe gerade auf Plaza Cutlery ein CPS gesehen bei dem von einem neuen Modell die Rede ist .....hat das alte Modell auch eine scharf geschliffene Fehlschärfe?

@ gardener:

Wie stark muss ich mir denn den Hohlschliff ungefähr vorstellen? Ich weiss, ist jetzt dumm zu beschreiben... aber beispielsweise bei meinem Badger Attack III ist auch ein ganz minimaler Hohlschliff zu bemerken, der jedoch nur sichtbar ist wenn man es ganz flach gegen das Licht hält. Stabilitätsprobleme sind da meiner Meinung nach nicht zu erwarten.


Ich hab das "neue" CPS,ein altes kenne ich nicht.Richtig scharf ist der Rücken meines CPS nicht-ist auch gut so ;)

Der konkave Schliff ist nicht sehr stark,Stabilitätsprobleme gibt es mit Sicherheit nicht.Mit Lineal darüber und gegen das Licht gehalten ist es ein bischen...

Bei meinem BA III muß ich da mal nachschauen....

Gruss,
walter

PS:Manchmal ist es hilfreich wenn man seinen Wohnort/Gegend im Profil angibt...vielleicht hat ein Forumianer in Wohnnähe ein solches Messer
 
Zuletzt bearbeitet:
gardener schrieb:
Richtig scharf ist der Rücken meines CPS nicht-ist auch gut so ;)

Das sehe ich genau so! Ist für mich einer der Hauptgründe die gegen das CP sprechen. Im taktischen Einsatz mag der Anschliff wohl seine Daseinsberechtigung haben, aber ansonsten stellt es einfach beim "normalen" Gebrauch auch eine erhöhte Verletzungsgefahr dar. Außerdem will ich ja schließlich nicht, dass einer meiner Kollegen an einem Herzinfarkt stirbt wenn ich das Ding mal raushole ;)


gardener schrieb:
Der konkave Schliff ist nicht sehr stark,Stabilitätsprobleme gibt es mit Sicherheit nicht.Mit Lineal darüber und gegen das Licht gehalten ist es ein bischen...

Alles klar! Macht das Messer für mich schon gleich viel attraktiver. Denke dadurch, dass der Anschliff an der Haupt-Schneidezone an der Klingen Krümmung recht weit hochgezogen ist, müsste es auch noch einigermaßen gute Schneideigenschaften aufweisen.


gardener schrieb:
PS:Manchmal ist es hilfreich wenn man seinen Wohnort/Gegend im Profil angibt...vielleicht hat ein Forumianer in Wohnnähe ein solches Messer

Hast recht! Wird geändert.
 
Ich bin mit meinem MFS sehr zufrieden.
10cm Klingenlänge, Flachschliff und immernoch stabiel genug.
 

Anhänge

  • MFS1.jpg
    MFS1.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 140
@Björn
falls du das WP als Tanto und Spearpoint mal befingern willst-ich lebe in Heimsheim

Gruß Jochen
 
Zurück