CyrusKnox
Mitglied
- Beiträge
- 100
Hallo Leute,
ich brauche mal eure Hilfe! Und zwar geht es wie der Titel schon sagt darum, dass ich momentan ein feststehendes Strider suche das ich als EDC nutzen kann.
Zur Verdeutlichung: Momentan trage ich ein Benchmade 220 Snody Resistor, IWB. Habe damit absolut keine Probleme beim tragen, desswegen denke ich, ein Strider das ein kleines bischen üppiger dimensioniert wäre würde auch noch gut gehen (klar, dicker wird es ja wahrscheinlich auf jeden Fall sein...).
Ich habe mich jetzt mal ein bischen schlau gemacht und bin dabei auf folgende Messer gestoßen die soweit ich das beurteilen kann in die Nähe meiner Vorstellungen kommen: CP, CPS und WP (das mit dem G10 Griff und Recurve-Klinge). Gleich vorne weg, rein optisch gefällt mir das WP am wenigsten (wobei der Preis es dann natürlich wieder schmackhafter macht
).
Wichtig ist mir bei der ganzen Sache, dass das Messer auch uneingeschränkt für Utility-Zwecke genutzt werden kann. Bin jetzt einfach bei meiner Entscheidung unschlüssig. Alternativ Vorschläge zu den drei genannten Messern sind sebstverständlich auch gerne willkommen...
Jetzt meine Fragen:
zum CP:
denke das Messer ist fast zu groß als EDC. Hat jemand von euch Erfahrungen damit es im Alltag zu tragen und möglichst noch IWB?
Konnte das auf den Bildern immer noch richtig erkennen, aber gehe ich richtig in der Annahme, dass die Fehlschärfe am Klingenrücken angeschliffen ist?
zum CPS:
die bekommt man ja glaube ich recht selten, wie lange würde soetwas denn ungefähr dauern? Und wieviel kostet denn ein CPS nach der Preissenkung bei den Striders denn momentan ungefähr?
Wie kommt ihr denn so mit der Klingenlänge (also der rein nutzbaren Schneidkante) bei dem Messer klar, riesig ist sie ja nicht gerade für ein Fixed...
? (Ist ja glaube ich gleich groß wie das SNG..)
Was mich bei allen drei Messern brennend interessiert, ist welches einen Hohl- und welches einen Flachschliff hat. Der Hohlschliff wäre für mich ein k.o.-Kriterium - sorry, ich bin einfach so gestrickt
Generell wär ich auch sehr froh wenn hier jemand mal möglichst viele Vergleichsbilder posten könnte. Wenn dann noch jemand im Besitzt eines BM 220 ist und da Vergelichsbilder machen könnte wär das wie Weihnachten
! Ansonsten plaudert doch einfach mal ein bischen aus dem Nähkästchen was ihr für Erfahrungen mit diesen Messern gemacht habt, freue mich über jede Antwort. Vor lauter Folder-Wahn hört man sowieso viel zuwenig von den Fixed
...
ich brauche mal eure Hilfe! Und zwar geht es wie der Titel schon sagt darum, dass ich momentan ein feststehendes Strider suche das ich als EDC nutzen kann.
Zur Verdeutlichung: Momentan trage ich ein Benchmade 220 Snody Resistor, IWB. Habe damit absolut keine Probleme beim tragen, desswegen denke ich, ein Strider das ein kleines bischen üppiger dimensioniert wäre würde auch noch gut gehen (klar, dicker wird es ja wahrscheinlich auf jeden Fall sein...).
Ich habe mich jetzt mal ein bischen schlau gemacht und bin dabei auf folgende Messer gestoßen die soweit ich das beurteilen kann in die Nähe meiner Vorstellungen kommen: CP, CPS und WP (das mit dem G10 Griff und Recurve-Klinge). Gleich vorne weg, rein optisch gefällt mir das WP am wenigsten (wobei der Preis es dann natürlich wieder schmackhafter macht
Wichtig ist mir bei der ganzen Sache, dass das Messer auch uneingeschränkt für Utility-Zwecke genutzt werden kann. Bin jetzt einfach bei meiner Entscheidung unschlüssig. Alternativ Vorschläge zu den drei genannten Messern sind sebstverständlich auch gerne willkommen...
Jetzt meine Fragen:
zum CP:
denke das Messer ist fast zu groß als EDC. Hat jemand von euch Erfahrungen damit es im Alltag zu tragen und möglichst noch IWB?
Konnte das auf den Bildern immer noch richtig erkennen, aber gehe ich richtig in der Annahme, dass die Fehlschärfe am Klingenrücken angeschliffen ist?
zum CPS:
die bekommt man ja glaube ich recht selten, wie lange würde soetwas denn ungefähr dauern? Und wieviel kostet denn ein CPS nach der Preissenkung bei den Striders denn momentan ungefähr?
Wie kommt ihr denn so mit der Klingenlänge (also der rein nutzbaren Schneidkante) bei dem Messer klar, riesig ist sie ja nicht gerade für ein Fixed...

Was mich bei allen drei Messern brennend interessiert, ist welches einen Hohl- und welches einen Flachschliff hat. Der Hohlschliff wäre für mich ein k.o.-Kriterium - sorry, ich bin einfach so gestrickt
Generell wär ich auch sehr froh wenn hier jemand mal möglichst viele Vergleichsbilder posten könnte. Wenn dann noch jemand im Besitzt eines BM 220 ist und da Vergelichsbilder machen könnte wär das wie Weihnachten