Strider SMF und SnG

alle strider, die ich in der hand hatte waren ok...... was war bei dir bei den montagsmessern nicht ok?
 
Original geschrieben von Hersir
alle strider, die ich in der hand hatte waren ok...... was war bei dir bei den montagsmessern nicht ok?

eines von den angeblichen montagsmessern war eines von mir. an dem war alles ok. die klinge hatte kein spiel. in keine richtung. die klingenspitze war in geschlossenem zustand zwischen den handels. ich weiß nicht, was da montagmesser dran war.
die strider sind halt keine gentelmanmesser. sie sind hauer fürs grobe.
 
Einspruch, Euer Ehren ;-)


mein SnG war so was von einem Montagsmesser, der liner kratschte nur auf das Klingenende.
Um zu verriegeln mußte man noch etwas nachhelfen.

Wenn dann verriegelt war und man hat durch Halten der Klinge eine Schneidbelastung simuliert, hat es
es kneterndes Geräusch gemacht.
Das waren der rauhe liner und die flexible G10-Seite im Zusammenspiel (!!!).

Das SnG konnte nur mit zwei Händen wieder geschlossen werden, da sich der Liner "verklemmte".

Habe lange auf das Teil gewartet, noch toll Zoll bezahlt und dann diese Enttäuschung. :mad:


Also mir kommt kein SnG mehr ins Haus.
Zudem es für den Kurs wirklich bessere Messer gibt.


Ein AR oder GB kann ich aber empfehlen :super:
Das tactical AR würde ich auch sehr gern mein Eigen nennen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dirk, bei deinem Folder ist die Klinge schon aus dem Heft gewandert, wenn man das Teil nur angeschaut hatte. Ich hatte das Messer am Gürtel, ein paar Schritte gegangen, und schon stand die Klinge wieder etwas über dem Heft. Sowas kann einfach nicht sein. Egal in welcher Preisklasse.

Ein SnG (nein, nicht das Teil von Holger) hatte Klingenspiel in alle möglichen Richtungen. Selbst vertikal!? Auch ein Messer für´s Grobe sollte solche eklatanten Mängel nicht haben.

Ich kenne keinen Strider-Besitzer, der nicht schon ein Messer hätte umtauschen müssen, um mal ein Teil zu bekommen, welches 100 % ok ist. Von verkratzen Klingen usw. fang ich erst gar nicht an zu reden. Das ist bei den Teilen ja immer so. Wenn jemand mit sowas glücklich wird, ist das eine feine Sache. Alle anderen sollten vor dem Kauf das Messer mal befummeln. Sofern dies möglich ist. Oder sich für das Geld lieber was anderes kaufen. ;)
 
Original geschrieben von filosofem
... sollten vor dem Kauf das Messer mal befummeln. Sofern dies möglich ist. Oder sich für das Geld lieber was anderes kaufen. ;)

Dem kann man nicht nur bei STRIDER uneingeschränkt zustimmen.


Aber, es bleibt dabei (m.E.):

STRIDER folder sind nahezu konkurrenzlos :super:
 
Original geschrieben von filosofem
Dirk, bei deinem Folder ist die Klinge schon aus dem Heft gewandert, wenn man das Teil nur angeschaut hatte. Ich hatte das Messer am Gürtel, ein paar Schritte gegangen, und schon stand die Klinge wieder etwas über dem Heft. Sowas kann einfach nicht sein. Egal in welcher Preisklasse.


das kann ich so nicht stehen lassen. die klinge war fest im griff. es war der 3te strider folder den ich hatte. aber das was du geschrieben hast stimmt defenitiv nicht. markus hatte das messer auch in der hand. es war bei ihm ok. der folder kam ursprünglich von werner. und auch bei ihm war er ok. das messer war zum anschauen bei stiletto und auch dort war es ok. der käufer des messers hat ja auch nichts auszusetzen. komisch , oder ????????????????

aber ich will das hier nicht ausdiskutieren.
 
also ich hatte das messer, beim treffen in karlsruhe in der hand, und kann die punkte von filosofem nicht bestätigen..... aber bitte jetzt zurück zum thema!
 
genau, zurück zum thema:

mein SnG war so was von einem Montagsmesser, der liner kratschte nur auf das Klingenende.
Um zu verriegeln mußte man noch etwas nachhelfen.

das hat mit montagsmesser nichts zu tun, sondern war bei den ersten hundert stück beabsichtigt und gewollt. der liner sollte sich auf die klinge einschleifen und mick strider hat 50 bis 100 aufschnick-öffnungen vor dem fernseher empfohlen, um dies zu bewerkstelligen.

zu den anderen punkten kann ich nichts sagen, da ich bei dem ca. ein dutzend sng's, die durch meine hände gegangen sind, weiter nichts ungewöhnliches feststellen konnte.


Habe lange auf das Teil gewartet, noch toll Zoll bezahlt und dann diese Enttäuschung.

wie ist das mit dem zoll denn zu verstehen???:confused:

hast du eine zoll-befreiung, zahlst du nicht immer zoll, oder nur auf makellose messer, oder wie???!!!???:confused:
 
(oder sind das gar keine löcher??)

es sind keine wirklichen löcher, sondern nur eingefräste vertiefungen, die die helleren g10-schichten sichtbar machen.
einige sng's hatten diese "dimples" auch auf der titanseite. schmuckverzierungen und verbesserung der griffigkeit.

definition loch: was, wo man durchgucken kann!!!
 
Ich kenne keinen Strider-Besitzer, der nicht schon ein Messer hätte umtauschen müssen, um mal ein Teil zu bekommen, welches 100 % ok ist.

ich kenne einige! wenn du möchtest, kann ich sie dir gern vorstellen...;)

von allen stridern, die durch meine finger glitten, war nur ein einziges, der besagte ar, nicht i.o. und ging zurück an strider.

das die verarbeitung allerdings recht rustikal ist, vor allem zu den preisen, bestreitet niemand. bei strider wird halt nur wert auf robustheit (bei den meisten modellen) gelegt.

und noch was zum sng:

man darf bei diesem modell nicht vergessen, daß es sozusagen als "gentlemanfolder" bzw. "mädchenmesser";) gedacht war und der ar bzw. gb das "folding-fixed-blade" für's grobe personifiziert.
 
Original geschrieben von pick-up
der käufer des messers hat ja auch nichts auszusetzen. komisch , oder ????????????????B]


Vielleicht stellt er an einen 450 Euro Folder einfach keine so großen Ansprüche? Bei mir war der beschriebene "Fehler" aufgetreten. Warum sollte ich sowas schreiben, wenn es nicht so war!? Rein optisch hat mir das Teil schom immer gefallen. Die Spitze ragte bzw. fiel allerdings ohne großes Zutun sehr leicht über das Heft hinaus. Zumal sie selbst im geschlossenen Zustand noch nicht mal einen halben Milimeter oder weniger im Griff war!

Ich habe bei solchen Diksussionen (Strider, Busse usw.) immer das Gefühl, dass die Striderbesitzer das gleich alles ganz persönlich nehmen. Nur weil jemand diese Marke (zu Recht) kritisiert, muss man nicht gleich so ein Theater machen. Das ist hier ja schon fast so wie im USN. :D Es ist einfach Fakt, dass Strider große Fetigungstoleranzen hat, und der Preis für die Qualität eigentlich ein schlechter Scherz ist. Aber jedem das seine, und natürlich alles (wie immer) IMHO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein AR, tolles Messer ;-) aber wenn geschlossen, kommt man mit den Fingern immer an die Klingespitze. Ist zu wenig in den Griff. Nicht besonders gut wenn man Tip-Up in der Tasche trägt. Ich denke Strider Folders sind in der Katagorie "nur kaufen wenn du es erst in der Hand begutachten kannst". Wenn alles OK ist, dann OK. Sonst habe ich vieles gelesen über Montagsmesser-Syndrome. Und das Strider ein super Gewährleistung hat, hilft auch nicht wenn man es für EURO 40 erst nach Amerka verfrachten muß.
 
Original geschrieben von ModifiedTanto
je nach dem, wo (von wem) man es kauft, wird es ja sofort vor ort ausgetauscht. :D

stimmt, da es meines war, was modi zurückgeschickt hat. ich hatte keinerlei probleme. ich habe modi das problem geschildert, er hat das messer begutachtet und ich habe alsbald einen ersatz bekommen. für mich sind keinerlei kosten entstanden.

modi sei nochmals bedankt dafür:super:
 
SnG

Also ich hatte heute eine Begegnung der dritten Art ;-)

Will sagen habe stilettos SnG "befingern" dürfen.

Also wenn mein SnG annähernd so gewesen wäre, hätte ich es mit Sicherheit behalten!!!

Also das Messer ist ein absolutes Sonntagsmesser!!

Sauberes locking, absolute strukturelle Integrität (sprich kein "Knätern")

Schöner leichter und führiger Folder, denke das ist mal einer von denen die nicht aus Taiwan stammen!!!


Mein bisheriges Fazit:

Einen STRIDER folder muß man vor Ort kaufen um zu sehen was man für
seine Masse Geld bekommt, stiletto's ist allemale seine 400$ wert.


Grüße

Klaus
 
Zurück