sturmsicheres, silvestertaugliches Feuerzeug

Heute eingetroffen.

Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Solide verarbeitet. Nur die Kette und die Plastikkappe erscheinen etwas billig.
Nun, solange die Kette nicht rostet und die Plastikappe schmilzt soll´s mir recht sein.

Man kann den Brenner gut hinstellen und durch den Lock ist eine Dauerflamme einstellbar, so dass man beide Hände frei hat.

Best Buy :super: :super: :super:

Greetz
Tex
 
Hi Tex

ich will deine begeisterung für dein neues Feuerzeug nicht schmälern, aber stell das Ding bei den momentanen Temperaturen mal für 5-10 minuten draußen aufs Fensterbrett und versuch es dann mal zum laufen zu kriegen. Ich hab meins neulich mal draußen kurz vergessen und mußte es erst wieder mit den Händen etwas aufwärmen :mad: bevor es wieder brennen wollte.

Aber sonst kann ich nichts schlechtes über das Rothenberger Lötdingens sagen.

:super:
 
@Brumml
Ok, werd ich bei Gelegenheit mal probieren. Für 10 Taken, darf es aber auch die kleine Macke haben ;) .
Solange der Yellowstone Nationalpark noch nicht ausgebrochen ist, werde ich mich mit so einem Problem eh weniger auseinandersetzen müssen. :p

TeX
 
AW: strurmsicheres, silvestertaugliches Feuerzeug

Ich benutze immer das taschenlötgerät von Rothenberger, ist in manchen Baumärkten für etwa 13 euro zu bekommen.
Ich find das Ding genial.

Das Bild hab ich aus dem Katalog von Rothenberger, unter
www.rothenberger.com

im Bereich Heimwerker/Basteln suchen.

So, ich grab den Thread noch mal aus.
In welchem Inernetshop ist denn so ein Teil zu bekommen.
In underen örtlichen Baumärkten war ich schon - Fehlanzeige

Gruß
 
AW: strurmsicheres, silvestertaugliches Feuerzeug

@ Big-Bear
Bolay in Rutesheim hatte das Teil vor 8 Wochen noch;)
Gruß
Jochen
 
AW: strurmsicheres, silvestertaugliches Feuerzeug

Danke Jochen :super:
Ich fahr´ morgen noch mal raus. Warscheinlich
war ich zu blind das Dingens zu finden. :irre:

Gruß
Guido
 
AW: strurmsicheres, silvestertaugliches Feuerzeug

Auch wenn ich weiss das ich gleich von euch geschlachtet werde!

Mein persönlicher favorit für alle arten von Feuerbeschaffung ist ein
Zippo mit Gasbrennereinsatz von Globi

Gruß
Jörg
 
AW: strurmsicheres, silvestertaugliches Feuerzeug

Wieso muss es ein Feuerzeug zum anzünden der Kracher,Raketen ect. sein?
wieso nimmst Du nicht die traditionelle,30 cent Zigarre die man sich zum Jahreswechsel ansteckt?:steirer:

ab und zu mal dran nuckeln,dann brennt sie auch eine ganze weile!

zum anzünden der Zigarre nimmt man(n) natürlich ein Zippo und nix anderes!:hehe:
 
AW: strurmsicheres, silvestertaugliches Feuerzeug

So, ich grab den Thread noch mal aus.
In welchem Inernetshop ist denn so ein Teil zu bekommen.
In underen örtlichen Baumärkten war ich schon - Fehlanzeige

Gruß

Ähnliche Geräte vertreibt auch Conrad Electronic.

Siehe unter: Werkzeug, Werkstatt > Löttechnik > Hart-Löten > Gaslötgeräte
 
AW: strurmsicheres, silvestertaugliches Feuerzeug

Na ja,
so tolle find ich das Rothenberger leider nicht mehr,ist noch halb voll und schon hinüber:staun:
 
Erleuchtet Mich: Feuerzeuge

So nachdem ich nun zu Silvester mal mein Zippo rausgeholt habe, weil ich dachte da hab ich ja sowieso Lebenslange Garantie, hab ich mich echt gefragt was ihr so im täglichen gebrauch benutzt und da lange nichts mehr über die Möglichkeiten ein feuer zu machen geschrieben wurde, frage ich euch was benutzt Ihr, wie motzt ihr eure Feuerzeuge auf? Wer benutzt was und womit habt ihr schlechte erfahrungen gemacht? Also ich nehme immer ein Imco triplex und die obligatorischen Streichhölzer. Lohnt es sich einen Firestarter zu kaufen? oder ist das nur unnötiger ballast? Vor allem wie ihr eure Feuerzeuge aufwertet würde mich sehr interessieren z.B. Mit reservetank, besonderes Gas oder Benzin, Reparaturen...

Ein Danke an alle für alle tipps im Voraus..:D
 
AW: Erleuchtet Mich: Feuerzeuge

An Silvester bin ich mit so einem mini Bunsenbrenner rumgelaufen, der war sehr zuverlässig und nicht so viel größer als ein normales Sturmfeuerzeug. Sturmfeuerzeuge machen das böllern ja meist nicht lange mit, weil die Drähte verschmanden.
Leider ist er mir im weiteren Verlauf des Abends abhanden gekommen...
Also wenn man als Raucher mal n bißchen rumprollen will ist das Ding ideal, ansonsten wie schon gesagt Imco Triplex oder Zippo.
 
Wo wir grad bei Zippos sind , meins ist mir heute runtergefallen und eine aufgeklebte Zierplatte hat sich gelöst ,womit am besten kleben ,Heißkleber oder Superkleber ? womit klebt Zippo sowas ?

Edit : also Metall auf Metall
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir grad bei Zippos sind , meins ist mir heute runtergefallen und eine aufgeklebte Zierplatte hat sich gelöst ,womit am besten kleben ,Heißkleber oder Superkleber ? womit klebt Zippo sowas ?

Edit : also Metall auf Metall

Ich würde sagen hauptsache es hält. Wie Zippo das macht weiß ich nicht, aber anscheinend wohl nicht gut genug.
"Bombenfest" hält Zwei-Komponenten-Kleber. Klebeflächen vorher abschleifen und säubern!
Siehe auch hier oder hier. Gibts auch in kleinen Portionen.
Sekundenkleber reicht in den meisten Fällen, aber Perfektionisten wie wir...
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es erstmal notdürftig mit normalen Pattex Transparent geklebt ,soll jedenfalls auch für Metall sein ,im Moment sitzt es fest ,mal sehen wie lange :rolleyes:,aber zum Thema Sylvesterknaller fällt mir noch ein die Glimmkohle für Taschenöfen ,die brennen ne ganze weile und drann ziehen brauchen die Nichtraucher auch nicht :D
 
Zurück