sturmsicheres, silvestertaugliches Feuerzeug

So, möchte keinen neuen Beitrag aufmachen, deswegen klinke ich mich hier ebenfalls ein:

nachdem ich mir letztes Jahr (Sylvester) mit einem handelsüblichen Plastikfeuerzeug die Finger dermaßen verbrannt habe, suche ich für dieses Jahr etwas Neues..
Von den Preisvorstellungen hier weichen meine allerdings ab, mehr als 15 Euro möchte ich nicht ausgeben, da es wirklich nur für Sylvester ist.
Ist es ratsam, so ein Feuerzeug mit "langem Rohr" zu kaufen, gibt es diese auch mit Jet-Flamme oder was empfiehlt ihr?

Gruss und Danke im Vorraus!

PS: bitte kein Benzin, sondern Gas
 
Zuletzt bearbeitet:
Vll ein Imco? Kostenpunkt unter 5€ und funktioniert gut. Speichert auch das Benzin deutlich länger als z.B. ein Zippo.
 
Habs gerade noch schnell reingeschrieben... hätte eigentlich lieber ein Gas-Feuerzeug, weil das dann ein Jahr liegt und das Benzin raus ist.
 
Also ich würde auch das IMCO nehmen!
Das kostet bei Globie so um die 3 EUR und zumindest meines ist zuverlässiger als mein Zippo.
Es lässt sich zwar nicht so "cool" aufmachen ist aber irgendwie einfacher.
Leider rappelt es ein bischen (Das muss irgendwie die Zündsteinabdeckung sein, lässt sich bei mir nicht beheben...), dafür lässt sich der Zündstein einfach auswechseln und man muss es nur aufmachen, schon ist es an. :)

Also für Silvester eigentlich ideal, wenn man es verliert oder als Leihgabe nicht zurückbekommt ist der Verlust nicht so groß und wenn nicht hält es denke ich schon ein paar Jahre.:p

Mit der Verdunstung des Benzins: Ich denke mit einer Flasche Feuerzeugbenzin uns Jährlichem Nachfüllen ist man rech gut bedient.
Zudem lässt sich die Flamme einfach in der Höhe einstellen.

Etwas doof ist die vor allem bei Wind hohe Wärmeentwicklung, zur Not muss man es unten anfassen, aber das geht schon.

Gruß Phijo
 
Hallo,

da ich mich auch gerade nach einem preiswerten (outdoortauglichen) Feuerzeug umschaue, muss ich einfach mal meinen Senf loswerden.

Das IMCO finde ich auch zuverlässiger als die Zippos bzw. deren Klone. An diesen Benzinfeuerzeugen stört mich persönlich die Flüchtigkeit des Benzins bei längerer Nichtbenutzung, aber auch innerhalb von Räumen der Geruch des verbrannten Benzins bei/nach Benutzung. Zudem wird vor allem das IMCO recht heiß und die Flamme ist so "weich", dass man das Feuerzeug kopfüber (=> Kerze anzünden) fast nicht verwenden kann.

Für den Allround-Einsatz sind mir daher hier schon Gasfeuerzeuge lieber. Im preisgünstigen Segment gibt es aber anscheinend nichts vernünftiges bzw. verlässliches, wenn man mal von Einwegware absieht.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit einem "Single-Jet"-Feuerzeug der Marke Colibri gemacht. Hochwertig verarbeitet, zuverlässige Funktion schon seit Jahren - kostet dann aber auch ab 40€ aufwärts. Die Jet-Flamme ist einigermaßen windresistent, und auch sehr gut nach unten benutzbar. Auch die Wärmeableitung ist durch den Keramikeinsatz um die Flamme bei meinem Feuerzeug sehr gut. Wie die Qualität der aktuellen Modellreihen ist, kann ich aber nicht schlussendlich beurteilen.

Auch andere Feuerzeughersteller wie Brunton oder Xikar bauen sicher gute Feuerzeuge, aber wie gesagt meistens für 40€ aufwärts erhältlich.
Im Online-Shop von Cigarre24 sind z. B. viele namhafte Hersteller aufgeführt. Im Angebot sind z. T. auch Auslaufmodelle, siehe unter "Günstige Markenfeuerzeuge".
Interessant finde ich zudem, dass trotz der Modellvielfalt der einzelnen Hersteller es nur ein sehr beschränktes Angebot in deutschen Online-Shops gibt, und man dadurch bestimmte Modelle erst explizit bestellen muss.

Holger
 
Sehe ich das richtig... dass das IMCO nicht mehr ausgeht bis man es zuklappt?

(d.h. dass man es unten anfassen kann und nicht irgendwas festhalten muss (wie bei einem normalen feuerzeug)
 
Meine Erfahrung mit Feuerzeugen an Silvester, so billig wie möglich , aber dafür mehrere.
Der Abbrand der Zündschnur ist Gift für jedes Feuerzeug und das wieder aus der Düse rauszubekommen ist fast unmöglich. Billige Feuerzeuge sind auch noch Dreckresistenter als Jet Feuerzeuge und wenn mans im Silvestertumult verliert oder verleiht ohne Wiederkehr ist es auch verschmerzbar.

So Verfahr ich seit 3 Jahren sehr erfolgreich, 5 Einweg Feuerzeuge und der Jahreswechsel klappt schon. ;)

Gruss Matthias
 
Meine Erfahrung mit Feuerzeugen an Silvester, so billig wie möglich , aber dafür mehrere.
Der Abbrand der Zündschnur ist Gift für jedes Feuerzeug und das wieder aus der Düse rauszubekommen ist fast unmöglich...


Dem schließe ich mich unbedingt an!

Mein IKARI Swissmade, vermutlich eines der ersten Feuerzeug nach dem Jet Prinzip, mit Laser gebohrtem Rubin als Ausströmer und Keramik Brennkammer, war nach einem stürmischen Silvester ruiniert.

Der Abbrand der Zündschnüre war nicht mehr entfernbar, eine Selbstreinigung der Keramikbrennkammer gab es auch nicht....


Heute ballere ich nur noch jedes zweite Jahr und verwende ein Räucherstäbchen als Anzünder, wie es vielen Raketensortimenten beiliegt.



Heinz
 
nachdem ich mir letztes Jahr (Sylvester) mit einem handelsüblichen Plastikfeuerzeug die Finger dermaßen verbrannt habe, suche ich für dieses Jahr etwas Neues...
ALDI bietet seit heute ein Stabfeuerzeug mit flexiblem Hals für schlappe 1,99 € an. Eine kleine Flasche mit 18 ml/10g Gas zu Nachfüllen ist auch dabei. :super: Könnte genau das sein, was Du suchst.
 
Meine Erfahrung mit Feuerzeugen an Silvester, so billig wie möglich , aber dafür mehrere.

Sehe ich genauso. Bei irgendeinem Discounter gibts meistens sogar Sturmfeuerzeuge für ein paar Euros. Der Abbrand zerfrisst die Glühspule im Brenner.
Bei dem Preis, egal...

Was micht stört ist das mein Daumen direkt neben der brennenden Lunte ist :mad: Deswegen gibts ne "leckere" Tropenschatz :glgl:
 
Weiterer Vorschlag:
Der Jet 1300-C Butane Lighter kostet nicht einmal 2 Euro.
Optisch scheint er mit dem Rothenberger Pocket Torch Piezo identisch zu sein. Ob er aus der gleichen Fabrik kommt ;)

Viele Grüße
Winston
 
Man kann's aber auch mit den Chinabestellungen übertreiben, die Dinger liegen doch in jedem Baumarkt in der (No) Low-quality Wühlecke. Sind halt mehr oder weniger Wegwerfware.
Ich würde einfach ein paar Bics (immer noch die besten Einwegfeuerzeuge) einstecken, auf großer Flamme sogar leidlich windsicher.

Grüße
Jens
(Der sich zum Feuerwerkeln einfach eine Zigarre anzündet :steirer: )
 
"für Ihn – mit Sturmflamme"

das und das stabdingen als gute kombi für sylvester (gut immer relativ gesehen, auch im hinblick auf den preis)?
Von den Sturmfeuerzeugen von ALDI hatte ich mir auch zwei gekauft. wei, weil ich dachte, die Dinger halten eh nicht lange.
Funktionieren jetzt aber seit 2 Jahren einwandfrei, nicht nur zu Sylvester.
[edit]gerade gesehen. Entweder haben die einen Fehler beim Produktfoto gemacht, oder es ist tatsächlich kein Sturmfeuerzeug mehr, wie in den letzten Jahren. Sieht auf dem Vorschaubild bi ALDI wie eine normale Flamme aus.
 
Moin
Wie ist es denn nun?

Och, - eigentlich ganz angenehm.
Sind so um die 14°C, etwas bedeckt, aber zum draußen Kaffeetrinken reicht es.

Sollte das nicht die Antwort sein, auf die Du hoffst, frage ich mich
ob es Dir wohl möglich ist, in einem kompletten Satz zu formulieren was Du eigentlich wissen möchtest.
 
Wie ist es denn nun?

Wenn es brennt und aufgeklappt ist, brennt es so lange, bis man es entweder zumacht, oder auspustet.

Kein Drücken wie bei Gasfeuerzeugen (Gastaste ?? :glgl:)

Da ist ein Docht drinn wie bei einem Zippo. Der saugt so lange Feuerzeugbenzin nach, bis es alle ist.

Schöne Grüße
Jan
 
Moin
Sollte das nicht die Antwort sein, auf die Du hoffst, frage ich mich
ob es Dir wohl möglich ist, in einem kompletten Satz zu formulieren was Du eigentlich wissen möchtest.

Was ich eigentlich wissen wollte, steht nach wie vor hier:

Sehe ich das richtig... dass das IMCO nicht mehr ausgeht bis man es zuklappt?

(d.h. dass man es unten anfassen kann und nicht irgendwas festhalten muss (wie bei einem normalen feuerzeug)

Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, ob du nicht verstehst, was ich damit meine, oder ob du es vllt. nicht verstehen möchtest?
Da ich aber Nichts unterstellen möchte, formuliere ich es gerne noch einmal anders, in der Hoffnung, dass es dann besser zu verstehen ist.

Brennt das IMCO weiter, wenn man es einmal entzündet hat, bis man per Schließen des Deckels die Benzinzufuhr stoppt oder geschieht dies, sobald man irgendwas loslässt - wie man es von einem normalen Gas-Feuerzeug kennt, dass ausgeht, sobald man den Gas-"Knopf" loslässt.

Edit: erledigt, vielen Dank an Merc86
 
Zurück