Hallo liebe Messerfreunde,
also erst mal zum berühmten Fragenkatalog:
feststehend, eh klar
Verwendung Wald und Wiese
Preis max. 200.-
Klingenlänge 10-14cm (ich weiß das ein "echtes" Bowie eine längere Klinge haben sollte)
vom Stil her natürlich die typische Bowie Klingenform, aber es sollte eine eher kleine Parierstange sein und auf keinen Fall die Optik eines Militärmessers a la SOG haben
ob rostträge oder nicht ist mir egal, aber keine Beschichtung
das Griffmaterial ist auch flexibel, wobei es nicht so "gummiartig" aussehen soll
ich hoffe so weit alle Fragen beantwortet zu haben und vielleicht könnt ihr mir ein Messer empfehlen
Danke
labeo
also erst mal zum berühmten Fragenkatalog:
feststehend, eh klar
Verwendung Wald und Wiese
Preis max. 200.-
Klingenlänge 10-14cm (ich weiß das ein "echtes" Bowie eine längere Klinge haben sollte)
vom Stil her natürlich die typische Bowie Klingenform, aber es sollte eine eher kleine Parierstange sein und auf keinen Fall die Optik eines Militärmessers a la SOG haben
ob rostträge oder nicht ist mir egal, aber keine Beschichtung
das Griffmaterial ist auch flexibel, wobei es nicht so "gummiartig" aussehen soll
ich hoffe so weit alle Fragen beantwortet zu haben und vielleicht könnt ihr mir ein Messer empfehlen
Danke
labeo



. Der Griff ist mehr als edel und die Klinge wirkt bei weitem nicht so wuchtig, wie ich sie erwartet hatte. Das Bowie liegt echt gut in der Hand und ist perfekt ausbalanciert. Die Schärfe war sehr gut und nach Abzug am Lederriemen fliegen die Haare vom Arm. Die Rostanfälligkeit war bei der Stahlwahl klar, aber ich hab die Klinge mit Zitronensäure geätzt und der Kontrast der jetzt bläulich schimmernden Klinge, zum Holzgriff gefällt mir sehr gut. Die mitgelieferte Lederscheide wirkt zwar im ersten Moment etwas überdimensioniert, hält das Messer aber sicher und durch die hohe Schlaufe hängt es auch angenehm tief und die Hand findet automatisch zum Griff. Bisher haben sich die Schneidaufgaben auf die Küche/Brotzeit beschränkt, die einwandfrei erledigt wurden.