Suche ein gutes Outdoormesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fällkniven sind gut - keine Frage, aber leider sind die Klingen zu dick. Geht beim F1 mit 4,5 mm los und steigert sich bis auf 6mm beim Thor.
Ist hier aber nicht gewünscht.

Mir fallen da immer spotan die anderen Nordmänner ein.
Helle z.B. 3-lagen Stahl und nicht ganz so dicke Klingen. Haben allerdings alle Holzgriffe. Die Modelle Eggen, Harding und Jaegermester sind meine Favoriten. Guckst du Helle...
Marttiini macht auch schöne Messer. Sind nich ganz so teuer, aber auch für Outdoor prima geeigent. Ich selbst habe das Pfandfinder und finde es echt ok (für unter 40 Euro) oder aber das "186015-Condor Lapp knife". Marttiini...Guckst du Marttiini. Schau mal unter Hunting, da findest Du einige.

Schliffseitig sind die Marttiini nicht ganz Deinen Wünschen entsprechend, taugen aber auch für Küchenarbeiten. Die Helle müssten hinkommen, habe selbst aber schon lang keines mehr in der Hand gehabt.

Take care
 
Die Helle-Messer sind wirklich schöne Teile, allerdings muss man die sich ansehen, ich habe auch schon welche gesehen, bei denen zwischen Griff und Klinge eine kleine Lücke war. Da sammelt sich doch gern Dreck an, nicht so toll.

Wenn man allerdings die selbst im Laden ansehen kann, sind die klasse! Zudem optisch genial, für jeden Geschmack sollte da etwas dabei sein. Und preislich relativ günstig noch dazu.

Als Alternative dazu wie gesagt Martinii oder Brusletto, beide Marken bieten auch sehr schöne Messer!
 
Schliffseitig sind die Marttiini nicht ganz Deinen Wünschen entsprechend, taugen aber auch für Küchenarbeiten.

Zu Marrtiini kann ich bestätigen, für Küchenarbeiten geeignet aber zum Holz zerkleinern oder ähnliches ist ein Glock oder BW Messer geeigneter.
 
Ja, da muss man sich entscheiden: die Fällkniven-Messer sind hervorragend für gröbere Dinge geeignet, bedingt auch Holzhacken, je nachdem was man sich eben erwartet. Ist aber kein Beil!

Dafür haben die anderen "nordischen" Messermarken (Helle, Brusletto, Martinii) in der "Küche" Vorteile, sind aber weniger fürs Grobe gedacht, da die Klingen dünner sind.

Nur: ein Messer mit dünner Klinge, mit dem man Holz hacken kann, wird man schwerlich finden...

Nebenbei bemerkt hatte ich mein Fällkniven A1 testweise in der Küche im Einsatz, Rotkohl und Karotten schneiden sich problemlos - auch Äpfel etc. sind einfach damit vorzubereiten. Persönlich vermisse ich dabei keine dünnere Klinge, mir ist lieber wenn diese mehr aushält als ich brauche als anders herum... :hehe:
 
Nur: ein Messer mit dünner Klinge, mit dem man Holz hacken kann, wird man schwerlich finden...

Deshalb würde ich lieber zwei Werkzeuge, also Messer und Beil oder Säge nutzen. Ein größeres Messer ist letztendlich nur ein Kompromiss.
Und ob du auf Dauer damit glücklich wirst ist fraglich.
 
Die Helle Messer (und auch die meisten anderen Nordischen)
kannst Du vergessen! Schau Dir den Anschliff der Klingen an.
5mm bei 3mm Stärke!
Damit kannst Du das meiste Schnittgut nur spalten.
Wenn Du es nur zum holzschnitzen benutzt mag es gehen.

Manche handgefertigte nordische Messer sind o.k.

Die --> HIER sind o.k. Da ist der Anschliff recht weit hochgezogen. Die Messer
sind traditionell aus Carbonstahl gefertigt und von sehr guter
Qualität.


Gruß
 
hard2handle schrieb:
Nur: ein Messer mit dünner Klinge, mit dem man Holz hacken kann, wird man schwerlich finden...
howie schrieb:
Ein größeres Messer ist letztendlich nur ein Kompromiss.

...na dann schaut Euch mal das hier an Großes Messer im Kanada Test, da steht was man mit einem richtig großen Messer alles anfangen kann, ohne einen Klingenrücken wie eine Axt zu haben...
Uli Hennicke schrieb:
Klingenstärke sind 4mm, Länge ca 260mm plus 130mm Griff, Gewicht kann ich leider nicht sagen, aber recht leicht.
Stimmt, es ist leicht, sehr leicht sogar für die Größe, aber man hat nicht das Gefühl nichts in der Hand zu haben. Uli hatte es letztes Jahr auf dem Forumtreffen bei Markus Balbach mit und da hatte ich es in der Hand.

Ich will jetzt hier auch keine Diskussion über das Messer von Uli lostreten, dieser Link sollte nur zeigen, daß es große Messer gibt, die sowohl zur Holzbearbeitung als auch zur Nahrungsmittelzubereitung hervorragend eingesetzt werden können.
Das es sowas nicht für 150€ gibt ist klar, aber hard2handle und howie haben das beide mehr oder weniger absolut hingestellt - und ich wiederlege das mit dem verlinkten Thread.
That's it.

In der Preisklasse bis 150€ mein Tip: Marttiini Condor Skinner (186014) + Fiskars Camping Beil

Take care
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Richie

Ich war selbst zwei mal in Kanada mit einem Trapper unterwegs, und traf dort einige Jäger. Aber keiner hatte ein so langes Messer dabei. Die meisten waren mit kurzen Klingen bis 16 cm unterwegs. Selbst mein Freund der seit 50 Jahren seine Trapline hat, gab mir die Erfahrung mit, sich auf ein vernünftiges Beil mit langem Stiel zu verlassen, als auf ein Messer. Er führt selbst nur zum Beil ein Leatherman Tool.
Und auch ich habe inzwischen die Erfahrung gemacht, daß man kurze Klingen besser einsetzen kann als lange.
Wenn ich da nur wie in meinem Fall daran denke, häuten oder ein Fisch ausnehmen, hat man beim Einsatz einer langen Klinge kein vernünftiges Ergebnis, oder ist nicht zu gebrauchen.

Aber letzendlich muß jeder selbst wissen, welche Art von Messer er einsetzen will. Es sind schon einige Faktoren die eine Rolle beim Umgang spielen.
Deshalb ausprobieren Welches einem am besten liegt . . .
 
@ Ritchie: Hast Du das Marttiini selber ausprobiert?

@ Howie:
Die meisten waren mit kurzen Klingen bis 16 cm unterwegs.

Selbst 16cm Klingenlänge ist für mich schon ein großes Messer.
Ich persönlich mag und verwende gerne Messer mit einer
Klingenlänge zwischen 10 und 13cm.
Wenn man natürlich weiß das man sich durch viel Buschwerk kämfen muß,
dann ist ein Messer mit 25-30cm Klinge nicht die schlechteste Wahl.
Aber ich denke das ist in den seltensten Fällen notwendig.
Auf ein gutes Beil allerdings, kann man meist nur schwer verzichten.

Gruß
 
Big-Bear schrieb:
@ Ritchie: Hast Du das Marttiini selber ausprobiert?

Yes Sir,

und es steht sogar im Messerblock in der Küche, nachdem meine Tochter es wieder rausgerückt hat. Sie hatte es nach dem letzten Zeltlager für sich beansprucht, mittlerweile aber erkannt, daß eine 9-jährige im täglichen Leben nicht so viel Verwendungsmöglichkeiten für ein Marttiini Pfadfinder hat.
Im Urlaub oder beim nächsten Zeltlager ist es aber wieder Ihres...

Take care
 
Hallo
also ich musste neulich auch erfahren das ein zu grosses messer warscheindlich nicht das optimale ist.
Ich werde in zukunft warscheidlich eine kombination mit nehmen.

mein schweizertaschen messer + ein grösseres, ich sage mal bis zu 200mm. und wenns hart auf hart kommt ala jungel dann noch ein 3tes "machete"
mfg
 
Bin bis dato mit einer 12cm-Klinge und einem Gränsfors-Jägerbeil noch überall durchgekommen!

Eine zu lange Klinge ist wirklich nichts, auch meine Erfahrung. Aber die Dicke der Klinge mit 4-6mm ist meiner Erfahrung nach immer noch gut zu gebrauchen. Ist natürlich Ansichtssache...

Gut, inzwischen weiss ich ja, dass auch dünnere Klingen eine ganze Menge aushalten. Nichts desto trotz würde ich für ein Outdoor-Messer (kein Jagd- oder Angelmesser) immer eine 10-16cm, aber starke Klinge bevorzugen...
 
@ Ritchi: Danke für die Antwort.
Ich habe ein Problem mit der Schneidgeometrie bei den neueren
Marttiini´s. Der Anschliff ist mir einfach zu steil.
Bei den älteren Exemplaren war der Anschliff auf 2/3 der Klingenbreite
hochgezogen, mit denen ließ sich deutlich besser schneiden.

Gruß
 
outdoor-messer

Meisterpez schrieb:
Hallo erstmal, hoffe es kann mir von euch wer helfen.

Möchte mir ein Outdoormesser zulegen in der Preisklasse 0-300€. Habe mich mal umgeschaut bin aber mit der Vielzahl an Marken und Modellen und meiner (noch) nicht vorhandenen Erfahrung gescheitert.
Derzeit hab ich ein Glockfeldmesser in Verwendung. Deswegen weiss ich eines schon das neue soll Rostfrei sein denn ich mag nichts weniger als wenn mein stück Fleisch rostig wird :).
Zusätzlich sollte es auch noch leicht nachzuschärfen sein.

Hoffe ihr könnt mir helfen mich im Messerdschungel zurecht zufinden :irre:


hallo...

da auch ich für ne reise auf der suche na einem messer bin, habe ich dir zwei gute outdoor-messer tipps:

-das Wakonda ist speziell im outdoor-bereich entwickelt worden...hergestellt wird es von Thomas Künzi (messerschmied in der schweiz) mehr unter www.wakonda.ch

-ebenfalls eine schweizeridee ist das "outdoorknife"...mehr infos dazu gibt's unter www.gosos.com ...dies ist allerdings mehr ein messer "ab der stange", nicht handgemacht...

liebe grüsse
 
Hi! Ganz kurz. Ideale ist Camillus BK 77 Extreme - 7" S30V Klinge, Micarta Griffschalen, gutes Sheath, ca. 220 EUR . Photos von meine BK auf e-mail. Wenn Du Interesse hast - gib dein e-mail.
meine : mari@pro.onet.pl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück