Suche Einhand-Folder Upgrade

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kultakala

Mitglied
Beiträge
10
Hallo allerseits,

ich bin was Messer angeht nicht so der Auskenner...
Besitze seit einigen Jahren ein Kershaw 2415 Einhand Folder mit ner 7,5 cm Klinge.
Einsatzzweck ist von unterwegs Obst und Gemüse schneiden über Seil durchschneiden bis an nem Ast rumschnitzen.
Die Klinge könnte ein bissl länger und stabiler sein und der Griff etwas länger und breiter.
Daher möchte ich jetzt ein Upgrade anschaffen.
Hier im Forum habe ich wirklich ne Menge gelesen und viel über Stahl und Klingenformen, Lock-Arten und so gelernt...
Hersteller Seiten hab ich auch durch bis mir die Augen weh taten :argw:

Einige Messer habe ich mir rausgeguckt, wobei ich zugeben muss dass ich hauptsächlich nach der Optik gegangen bin.
Schwarze Messer finde ich gut und Tanto-Klingen sehen cool aus finde ich (wobei manchmal eine andere wohl praktischer ist, ich weiss).

Meine Auswahl beeinhaltet zur Zeit:

CRKT M16-14LE
Cold Steel Recon 1 Tanto
SOG Trident TF-7 Black Tanto
Extrema Ratio Fulcrum II T
Zero Tolerance 0400ST

Gibt es noch mehr Messer die in diesem Stil gebaut sind ?

Mal abgesehen von der Alltagstauglichkeit, ist eine Tanto-Klinge in der Praxis wirklich stabiler oder liegt das dann doch mehr an stärkerem Klingenmaterial ?

Was den Stahl angeht... lt. einger Listen die ich gesehen habe ist S30V (Zero Tolerance 0400) wohl der Beste... macht sich das in der Praxis bemerkbar gegenüber den anderen Messern ?
Wichtig wär mir schon dass es so lange wie möglich scharf bleibt.

Wie die Locks an sich funktionieren weiss ich nach dem lesen hier... aber aus manchen Beschreibungen bin ich nicht ganz schlau geworden.
Also, mein Kershaw muss ich manuell den ganzen Weg bewegen bis es einrastet.
Bei einigen Messern muss man nur den Anfang machen, dann schnappt es von alleine nach vorn ? Oder wie muss ich mir das vorstellen ?
Und welches von den genannten Messern oben hat sowas ?

Vielleicht wäre ja auch ein "Tool" Messer was... Aber ein schwarzes aus hochwertigem Stahl mit ner feststellbaren Einhand-Klinge und ein paar "Werkzeugen" (Flaschenöffner, Säge, o.ä.) konnte ich nicht finden.
Oder hab ich nicht genug geschaut ?

Denke, das sind erstmal genug Fragen :hmpf:

Freu mich auf Antworten oder Fragen falls ich was wichtiges vergessen habe.

Gruß,

Olaf
 
Bei einigen Messern muss man nur den Anfang machen, dann schnappt es von alleine nach vorn ? Oder wie muss ich mir das vorstellen ?

Das sind Messer mit Assist Opener. Du drückst die Klinge ein Stück aus dem Griff, dann greift ein Federmechanismus ein und öffnet die Klinge vollständig.

Vielleicht wäre ja auch ein "Tool" Messer was... Aber ein schwarzes aus hochwertigem Stahl mit ner feststellbaren Einhand-Klinge und ein paar "Werkzeugen" (Flaschenöffner, Säge, o.ä.) konnte ich nicht finden.
Oder hab ich nicht genug geschaut ?

Das Leathermann Wave z.B. hat eine einhändig zu öffnende, arretierbare Klinge. www.leatherman.de

Alternativ könntest du dich auch für ein Victorinox oder Wenger entscheiden, die haben mehr Taschenmesser - "Charakter", als die Tools. Da gibt es auch Messer mit einhändig zu öffnenden, arretierbaren Klingen.
Hier ein Bsp. www.solinger.at/shop/product_info.php/cPath/80_5_127/products_id/1205

Es gibt aber noch andere, ähnliche Modelle von Victorinox, mit anderen Grifffarben.

Hier noch ein Bsp. für ein Einhand-Wenger www.wenger.ch/scripts/Modules/Products/ListOne.aspx?idn=139&idProducts=215

Zu ZT würde ich dir empfehlen, dir auch einmal das ZT 0500 an zu sehen, innovativ und für die Qualität sicher nicht zu teuer.
www.messerforum.net/showthread.php?t=47605
 
Und diese Assist Opener Funktion haben alle die ich aufgezählt habe ?

Das ZT 0500 sieht ganz nett aus, aber ich möchte ja lieber eine Tanto Klinge haben :)

Und so ein Victorinox... weiss nicht, denke es wird doch eins von den anderen...

Kann jemand was zum Thema Stahl sagen ?
Oder hat noch n anderes Messer in petto ?

Gruß,
 
Und diese Assist Opener Funktion haben alle die ich aufgezählt habe ?

Kann jemand was zum Thema Stahl sagen ?

Von den von dir genannten Messern haben das SOG Trident und das ZT 0400 einen Assist Opener (bei ZT Speed Safe genannt). Die anderen haben meines Wissens nach keinen Assist. Das CRKT hat einen Flipper, der auch ein sehr schnelles Öffnen zuläßt. Die Suchfunktion wird dir eine Mengean Informationen zum Flipper bringen.

Einen Assist Opener haben z.B. auch die BM Auto Axis Modelle, da wird dich evtl. das Auto Presidio Tanto oder das BM H&K 14450 Auto Axis ansprechen.
www.benchmade.com/products/product_list.aspx?lock=Auto-AXIS
Geholfen??


Hier im Forum wird von den meisten Stahl ab der Qualität von AUS-8 aufwärts empfohlen, also AUS-8, 440C, ATS-34 bzw. 154 CM (fast ident mit ATS 34), VG-10 u.s.w.. BG-42 oder S30V haben Eigenschaften, die der "Normalverwender" kaum merken wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach weiteren recherchen im Netz hat sich meine Auswahl jetzt etwas eingeschränkt und ein neues ist dazu gekommen.
Jetzt sind es noch die folgenden 3:

CRKT Crawford Triumph
SOG Trident
ZT 0400 ST

Leider kenne ich die Lock Mechanismen nicht und werd mal versuchen ob ich mir diese oder ähnliche Messer live ansehen kann.
Der toolshop Laden liegt ja in Reichweite, da werd ich demnächst mal hin.

Das BM HK14450 mit AutoAXIS fänd ich auch gut, aber so wie ich das verstehe ist das doch ein automatisches Messer und somit verboten ?
 
Das BM HK14450 mit AutoAXIS fänd ich auch gut, aber so wie ich das verstehe ist das doch ein automatisches Messer und somit verboten ?

Das habe ich nicht bedacht, sorry. Wenn du aus Deutschland bist, sind sie verboten.

ABER die Klingenlänge beträgt "nur" 87 mm. Wenn du die Klingen auf 85 mm kürzen läßt, sind auch diese Messer in D legal. Es gab schon viele deutsche Messerfans, die sich Microtech oder Benchmade Springer um die besagten 2 mm kürzen ließen, um sie für Deutschland legal zu machen.
 
Hmmm.. weiss nicht...

was heisst kürzen ? Abschleifen ?

Und legal kaufen kann man die doch erst nicht, oder ?
Wo bekommt man dann eins her ? Selber in USA bestellen ?

Denke nicht dass ich das tun würde... aber interessiert mich mal :)
 
was heisst kürzen ? Abschleifen ?

Und legal kaufen kann man die doch erst nicht, oder ?
Wo bekommt man dann eins her ? Selber in USA bestellen ?

Genau, es wird ein Stück abgeschliffen, was aber bei der Tantoklingenform evtl. nicht so einfach ist, wie z.B. bei einer Drop Point Klinge. Die Tantoklinge sieht danach evtl. "seltsam" aus, bei Drop Point ist das IMHO einfacher zu lösen.

Und legal kaufen kann man die doch erst nicht, oder ?
Wo bekommt man dann eins her ? Selber in USA bestellen ?

Wie die Leute das mit dem Kauf gelöst haben, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe aber hier im Forum schon einige so abgeänderte Springer gesehen.

Nimm dir doch die manuelle Axis Version der genannten Benchmade Tantos. Die lassen sich, wenn man den Schieber ein wenig zurückzieht blitzschnell aufflippen. Das hätte auch den Vorteil, daß du das Messer auch langsam und unauffällig öffnen kannst.
www.youtube.com/watch?v=9y6AKZsApqo
Auf dem Video siehst du Messer mit Axis Lock - nicht Auto Axis!

Meiner Meinung nach haben Springer auch den Nachteil, daß sie teilweise Schmutzempfindlich sind. Die Feder von dem Mechanismus kann auch erlahmen. Das gilt wohl auch für Assist Opener.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück