Suche Empfehlungen für feststehendes Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

alexander64

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,

nachdem ich mir den Fragenkatalog durchgesehen habe, suche ich Empfehlungen zu Messern die folgenden Anforderungen (zumindest weitestgehend) genügen:

- Messerart: feststehendes Messer
- Verwendung: allgemeine Schneidarbeiten unterwegs (nichts extremes)
- Preis: bis ca. 150 Euro
- Klingenlänge: ca. 9 cm
- Griffmaterial: Holz
- Scheide: Leder
- Stahl: rostträge, 440-C oder besser
- Klinge: Drop Point, Flachschliff

Das Messer soll kein Sammlermesser sein, jedoch sauber verarbeitet sein und einen wertigen Eindruck vermitteln. Auf den Markennamen lege ich keinen Wert, wichtiger ist ein möglichst gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Ich habe natürlich selbst schon mal gestöbert und bin auf folgende Messer gestoßen, die meinen eigenen Anforderungen in etwa entsprechen und zumindest auf den Bilder meiner Vorstellung entsprechen wie das Messer aussehen sollte.

Böker: Integral Hunter
Kizlyar: Sobol M
Linder: Custom Knife

Da ich die genannten Messer jedoch nur von den Bildern kenne, kann ich nicht beurteilen, wie z. B. der qualitative Unterschied zwischen dem Böker und dem Kizlyar ist. Darüber hinaus wäre ich auch für anderweitige Messerempfehlungen dankbar.

Schon mal vielen Dank für die Antworten.

Gruß

Alexander
 
Liste! Optionen! Vielfalt! - Einzigartig ist der User ...

Hallo,

grundsätzlich klingt das nach herkömmlichem Jagdmesser. Also bspw.:

Buck Vanguard Cocobolo

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=11/0/192BR

oder Benchmade

http://www.knifetom.net/product_info.php/info/p968_Hunting-Series--Drop-Point--Goldenwood.html

Linder ist meiner Erfahrung nach sein Geld wert, von Bark River hört man viel Gutes. Beide letztgenannten haben wohl mehrere in Frage kommende Modelle.

Nicht unerwähnt bleiben soll die große Angebotspalette skandinavischer Messer. Bei brisa.fi gibt es bspw. interessante ENZO-Kits.

https://www.brisa.fi/portal/index.php?option=com_oscommerce&osMod=index&cPath=92_103

Der Bausatz von Reinhard Müller kostet 175,- € und sieht ohne Schwierigkeiten machbar aus.

http://www.mueller-messer.de/

Usw. usw.

Diese sind mir als erstes eingefallen. Nieto und Muela wären auch noch "typische Verdächtige".

Viel Spaß, Stefan.
 
Muela hatte meist Hohlschliff, die neueren Messer scheinen aber öfters Flachschliff zu haben.
Aber wenn du die nicht als Haumesser verwenden willst spricht auch nicht viel gegen einen Hohlschliff.
Stahl ist bei den "etwas" teureren 440c, sonst wohl 420 o.ä.

Hier ist die Homepage: http://mmuela.com/

Mir gefallen die Messer sehr gut, deswegen empfehle ich sie auch gerne. Sie sind preiswert und gut, aber oftmals wird ihnen gar keine Beachtung geschenkt. Schade eigentlich...

Ciao, Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alexander,

schau Dir mal das Eka Nordic H8 an. Der Griff mag pur für ganz große Pranken vielleicht ein wenig kurz sein, doch mit schön geknotetem Fangriemen kann ich meines sehr effektiv nutzen.

Ich wünsche Dir eine angenehme lehrreiche Zeit im Forum!
 
Hallo.

Gib einmal www.Linder.de ein, und tippe dann unter SUCHEN
ATS34 ein. Dann wirst Du ein sehr schönes Jagdmesser (Deinen
vorgegebenen Abmessungen entsprechend) mit einer Klinge aus
ATS34 und einem Griff aus Cocoboloholz finden. Preis liegt bei
148,- Euro. Vielleicht bekommst Du es aber auch bei einem
der diversen Händler etwas billiger.

Auch das VANGUARD (schaust Du hier: http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=11/0/192BR)
von Buck ist zu empfehlen. Ich habe meines
bereits seit über 10 Jahren im Einsatz und bisher keine Mängel
feststellen können. Nur der Stahl ist, soweit ich weiß nur 420er.

Grüße aus NRW
Willy Grey Eyes
 
Hallo und herzlich willkommen!

Ein paar gute Empfehlungen hast du ja schon bekommen.
Das Böker Carbon Steel Hunter halte ich (ohne es jetzt begriffelt zu haben) für ein taugliches Messer. Der Stahl ist nicht rostfrei, kommt drauf an, wie wichtig dir das wirklich ist. Vom Stil her ist es schon ähnlich dem deutlich günstigeren Buck Vanguard, finde ich. Das Buck finde ich ebenfalls gut gelungen.
... Auch das VANGUARD ... Ich habe meines bereits seit über 10 Jahren im Einsatz und bisher keine Mängel
feststellen können. Nur der Stahl ist, soweit ich weiß nur 420er.
Grüße aus NRW Willy Grey Eyes
willy, dass du zufrieden bist, zeigt doch, dass der Stahl keinen Mangel darstellt, oder? Kapiere die Feststellung "nur 420er" nicht so ganz. ;)

Die Bark-River-Messer gefallen mir optisch sehr gut. Ich finde sie aber zu teuer für das Gebotene. Die meisten sind aus A2, ebenfalls nicht rostfrei.


...
Böker: Integral Hunter
Kizlyar: Sobol M
Linder: Custom Knife ...
Wenn das Integral Hunter dieses Messer ist, dann eine klare Empfehlung meinerseits. Ich habe zwei von diesem Modell, noch mit dem alten Mauserlogo ohne Bökeraufdruck. Eines mit Thuja seit zehn Jahren in der Vitrine, eines mit Micarta aus dem 2.-Wahl-Verkauf zum Benutzen. Ist halt ein recht schweres und robustes Messer, dicke Klinge, aber schneidet noch ganz passabel. Die Scheiden, wenn es noch die gleichen sind, sind nicht so toll, ziemlich labberig.
Linder importiert auch einiges aus der Ferne und schreibt Linder drauf. Das erkennt man dann aber am Preis. ;) Die "echten" Linder sind nicht schlecht, aber m.M.n. auch recht teuer. Wenn Linder, dann eines aus der Super-Edge-Reihe. Haben allerdings Gummigriff.

Jetzt mal noch ein anderer Tip:
Bei einem Budget von "ca. 150" Euro ist schon fast ein Custom drin. Bis auf den rostfreien Stahl schreien eigentlich alle Anforderungen nach einem Messer von Günther. Seine Preise sind sehr zivil :cool:, du müsstest minimal was drauflegen, hängt aber auch vom Griffmaterial ab. Meines Wissens verarbeitet er keinen rostfreien Stahl, aber fragen kostet ja nichts. Dann kannst du jedenfalls alles selbst festlegen und kaufst nicht von der Stange. :super:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Waldjäger.

...kapiere die Feststellung "nur 420er" nicht so ganz.

Die Umschreibung "nur 420er" sollte ganz bestimmt nicht die Stahlqualität des Vanguards von Buck herabsetzen, sondern war
nur in bezug auf die Vorgaben von Alexander (Stahl: rostträge, 440-C oder besser) gemeint.

...hallo, Alexander.
Was den Integral Hunter von Böker betrifft, so kann ich Waldjäger
nur beipflichten, habe selber 2 Modelle aus dieser Reihe. Aufpassen
müßtest Du nur bei der Grifflänge. Ist für "große Hände" ziemlich kurz
geraten. Aber am besten selber einmal in die Hand nehmen.

Wünsche Euch beiden noch einen schönen Tag.
Grüße aus NRW

Willy Grey Eyes
 
Jetzt mal noch ein anderer Tip:
Bei einem Budget von "ca. 150" Euro ist schon fast ein Custom drin. Bis auf den rostfreien Stahl schreien eigentlich alle Anforderungen nach einem Messer von Günther. Seine Preise sind sehr zivil :cool:, du müsstest minimal was drauflegen, hängt aber auch vom Griffmaterial ab. Meines Wissens verarbeitet er keinen rostfreien Stahl, aber fragen kostet ja nichts. Dann kannst du jedenfalls alles selbst festlegen und kaufst nicht von der Stange. :super:

Gruß

Hallo,

das ist sehr interessant, wo kann mann denn mehr Messer von "Günther"
sehen / Kaufen / Kontakt ??

danke für Info
 
Hi,
Hallo,
das ist sehr interessant, wo kann mann denn mehr Messer von "Günther"
sehen / Kaufen / Kontakt ??
danke für Info
indem du in Günthers Profil gehst und ihm eine Email sendest. So hab ich es auch gemacht. ;)
Ob er Messer vorrätig hat, wird er dann schon sagen. Ich will jetzt hier nicht für Günther sprechen, denke aber, dass er über Anfragen zum Bau eines Messers nicht böse sein wird. Zum Preis und allem weiteren fragst du ihn besser selbst. Nur soviel: das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in meinen Augen ziemlich gut.
Wie ich heut morgen hier gelesen habe, verarbeitet er offenbar doch gelegenlich rostfreien Stahl.

Gruß
 
Hallo Alexander.

Wenn Dir das von JB1964 empfohlene PUMA Silver Lion gefallen sollte,
dann achte darauf, daß Du noch ein Modell aus der Solinger Fertigung
bekommst. Denn Unterschied siehst Du hier (Bild 017 und 018 auf
meiner Homepage - www.willy-grey-eyes.de).


Einige Geschäfte müßten noch das "Solinger Modell des Silver Lion" - das es auch mit Griffschalen aus schwarzem Micarta gab - in ihrem Angebot haben. Wenn der Griff aus Holz sein soll, so bleibt Dir nur die spanische Puma IP Fertigung mit Griffschalen aus Olivenholz.

Netten Abend noch.

Willy Grey Eyes
 
Hallo Messerfreunde,

bin leider aus dienstlichen Gründen erst heute dazu gekommen Eure Antworten durchzusehen. Zunächst einmal vielen Dank dafür. Da sind so viele Empfehlungen drin, dass ich mich am Wochenende erst einmal in Ruhe hinsetzen muss um einen Überblick zu bekommen. Gut sind auch die Tips zu Messern bzw. Herstellern auf die ich bei meinen bisherigen Recherchen nicht gestoßen bin. Sobalb ich mich entschieden habe werde ich Euch daran teilhaben lassen.

Schönes Wochenende

Alexander
 
Hallo Alexander,
für den Outdoor Einsatz denke ich wäre das Hunter-8 auch bestimmt eine gute Option. Es ist stabil, nicht übermässig auffällig und gut verarbeitet.
Die Scheide ist auch sehr zweckmäßig u. stabil.

Das Hunter-8 hat viele Freunde gefunden und ist für unter 80E auch preislich angenehm.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück