Suche feststehendes Messer unter 12cm

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ütze

Mitglied
Beiträge
14
Hallo ihr alle!
Ich bin neu dabei im Forum, bin auf der Suche nach dem für mich idealen Messer auf euch gestoßen, und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen :hmpf:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Jo, und deswegen soll das Messer ( möglichst knapp) unter 12 cm lang sein

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Ich bin seit längerem begeisterter Pfadfinder und suche ein Messer, dass ich im Wald, auf Lagern, zum Hiken, Campen etc nutzen kann. Holzarbeiten sind ebenso angesagt, wie mal nen mittleres Ästchen zu hacken. Und stabil sollte es sein, für alles, was so beim Pfadfindern anfällt :irre:

Von welcher Preisspanne reden wir?

bis 200 Euro

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)

Ich brauch keine Machete, unter 12cm wär natürlich nice, dann kann ichs ja auch mal so mitnehmen (allerdings nicht weit drunter, unter 10 sollte es nicht gehn)

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?

Ich bin kein US Ranger, brauch also nichts übertrieben militärisch- taktisches, allerdings auch kein Opajägermesser mit Holzgeschnörksel.
Ich lege Wert auf feine Verarbeitung, der Griff sollte was stabiles kunststoffiges sein, G10 oder sowas in der Richtung.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?

Kydex o.Ä.

Welcher Stahl darf es sein?

Stabil und belastbar, ordentlich schnitthaltig, aber auch mal nachschärfbar sollte er sein.


Klinge und Schliff

Bitte kein Tanto! Ansonsten bin ich auf eure Vorschläge gespannt...

Linkshänder?

Nö.


Verschiedenes

Bin schon nen bisschen länger auf der Suche, für mich ist Qualität wichtig. Für den Preis gibts zwar nicht unbedingt die feinsten Customs, aber es gibt ja auch saubere Arbeit von der Stange. Ich hätte gern was besonders, das nicht jeder hat. Mir gefällt das Oberland Arms CT 1, das ist was feines mit toller Verarbeitung. Allerdings ist mir die Klinge nen bisschen zu kurz, die eigentliche Schneide ist nämlcih nur 8,5 cm lang... Made in Germany ist zwar nicht zwingend notwendig, leider lange kein Qualitätssiegel mehr. Den letzten Chinadreck (nein, nicht alles aus China ist schlecht, ich weiß, ich weiß) brauch ich allerdings nicht.
Vielen Dank fürs Durchlesen und für die hoffentlich hilfreichen Antworten! :)
 
Vielen Dank für die schnellen antworten, das rc 4 gefällt mir, beim bravo 1 scheints mir zu viele probs mit der scheide zu geben, ich hab keinen bock, mir da noch was extra bestellen zu müssen, aber danke für den tipp. über ´mehr auswahlmöglichkeiten w´ürde ich mich natürlich trotzdem freuen :lechz:
 
Ich kann zwar nur für mich selber sprechen, aber die nachfolgenden Messer kann ich empfehlen.

mora 2010

mora 2010 grün

Bushman

Anchorage Pro Skinner

Sterkh 1 Wood

Entrek Companion
(inc Kydex Scheide)

Entrek Javalina
(inc Kydex Scheide)

Fällkniven F1
+Scheide

Chris Reeve Mountaineer I

Für deinen Verwendungszweck würden an besten passen:
-Entrek
-Fällkniven
-Chris Reeve
(haben etwas dickere Klingen als die andernen und sind von den Griffen her unempfindlicher)

Ich persönlich würde das Fällkniven F1+Scheine nehmen,
allerdings ist es relativ verbreitet und somit nichts besonderes.(Du bist halt nicht der einzige der was gutes haben will:D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei festen Messer und er Spezifikation....

Meine allseits beliebten Favoriten bei fixed sind und bleiben:

- Cold Steel 36JSK Master Hunter
und wenn dir normalerweise auch zu groß:
- Gerber LMF II ob asek oder infantry ist da geschmackssache...
 
Ich empfehle mal einen Blick auf das CT1 von Pohl Force.
Schneidfreudig, stabil und so schön handlich, daß man es auch dabei hat, wenn mans braucht.
 
Jo, und deswegen soll das Messer ( möglichst knapp) unter 12 cm lang sein

[QUOTE='[Nick]Enzo Trapper[/QUOTE]

Das Trapper hat eine klingenlänge von 9,5cm

[Mir gefällt das Oberland Arms CT 1, das ist was feines mit toller Verarbeitung. Allerdings ist mir die Klinge nen bisschen zu kurz, die eigentliche Schneide ist nämlcih nur 8,5 cm lang...

Ich empfehle mal einen Blick auf das CT1 von Pohl Force.

:rolleyes:

Vielen Dank fürs Durchlesen .......
Brauchst dich nicht bedanken, - macht scheinbar eh kaum einer.


Mein persönlicher Tip wäre das schon genannte Sterkh 1, allerdings mit dem Elastron-Griff
http://www.kizlyar-messer.de/epages...030058/Products/KIZ-C11/SubProducts/KIZ-C11-A

Und wenn dir die Lederscheide so gar nicht gefällt, ist dann auch noch Geld für eine Kydex übrig.

Was auch noch passen könnte wäre das RD4 von Ontario
http://www.knifetom.net/product_inf...--Tan-Micarta-Handle--Black-Blade--Plain.html

Gruß
chamenos
 
Brauchst dich nicht bedanken, - macht scheinbar eh kaum einer.

:jammer: Ja - Asche auf mein Haupt - beim letzten Absatz der Anfrage war ich wohl unkonzentriert - ich gelobe Besserung.
Zur Sache: Ich fände trotzdem auch ein kleineres, stabiles Messer für das Anforderungsprofil eine Überlegung wert.

Und wenn es wirklich bei knapp unter 12 cm bleibt schließe ich mich der bereits ausgesprochenen Empfehlung für das Cold Steel Master Hunter an. Ich finde Preis/Leistung gut, Gummigriffe haben Ihre Vorteile und Handschutz mag ich auch. Geschmacksache eben. Die Scheide ist besser als sie aussieht.

Gruß
giovanni;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp: Benchmade Rant Drop Point.
11,5 cm Klinge aus 440C, Sanoprene-Griff (ähnlich Kraton) mit Handschutz, aber bald nicht mehr zu haben, da BM leider das Messer aus dem Programm genommen hat.
 
Hoffe, das passt hier her: Was hat denn das Benchmade Rant Bowie für 'nen Schliff? Kann ich auf den Fotos nicht eindeutig erkennen.
 
Hallo Leute!
Danke für all die antworten! Die Sache hat sich mittlerweile geklärt, ich Greif noch nen bisschen tiefer in die Tasche und lass mir von Klaus söser ( hier besser als Enrico bekannt) mein individuelles Messer anfertigen. Trotzdem hab ich mich über jeden Tipp gefreut. An dieser stelle mal ein Lob an das ganze forum: ich finds super, wie hilfsbereit man hier selbst zu Neulingen ist!

Felix
 
Glückwunsch zur Entscheidung, Du wirst es nicht bereuen ;)

Natürlich wollen wir vom fertigen Werk Bilder sehen!
 
Das wird zwar noch nen bisschen dauern, aber eure Fotos kriegt ihr! Ein bisschen muss man ja zurückgeben :D

Felix
 
Hoffe, das passt hier her: Was hat denn das Benchmade Rant Bowie für 'nen Schliff? Kann ich auf den Fotos nicht eindeutig erkennen.

Kommt drauf an, welches Foto Du gefunden hast.

Die neueren Modelle (die aber auch seit einiger Zeit Auslaufmodelle sind) mit dem ganz aus Santoprene gefertigten Griff: Klinge aus 440C, Flachschliff, US-Fertigung.

Die älteren Modelle mit dem verschraubten Griff, Fingerschutz und Knauf aus Stahl: Hohlschliff mit rel. großen Radius. Da gab es Klingen aus N690 und 440C, Fertigung Taiwan, soweit ich mich erinnere.
Diese Modelle führt Benchmade aber schon länger nicht mehr im Programm.
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, 12knife.

Da die Beratung des Threaderstellers ja abgeschlossen ist, und es thematisch passt, hänge ich mich mit einer weiteren Frage hier dran:

Das Rant Bowie (die neuere Version mit Flachschliff) könnte ich aus den USA, inkl. Versand u. Einfuhrumsatzsteuer, für knapp 70 Euro bekommen. Gibt es bis zu dieser Summe ein Messer mit 10-12 cm Klingenlänge, welches besser für einen „Waldspaziergang“ geeignet wäre (ich denke da nicht an die Zubereitung des Picknicks, sondern an das Abhacken stockdicker Äste und das Anbringen von Spitzen an selbige, oder dergleichen).

Der Preis-Leistungs-Hammer Mora 2010 sagt mir leider optisch nicht zu, und da solche Touren bei mir mittlerweile Seltenheitswert haben, wollte ich auch nicht zu viel auslegen. Aber die Lust auf ein neues Fixed ist da und lässt sich nicht unterdrücken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück