Suche Folder [EDC / Kanuexpeditionen]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

moose

Mitglied
Beiträge
353
Suche Folder für speziellen Zweck - der immer bei mir ist

Moin

Was soll er können ? Alle Schneidearbeiten bei Kanuexpeditionen
(Fürs Hacken und Graben habe ich Axt und Schaufel)

Wie wird er getragen? Ohne Überzieher in der Hosentasche rechts hinten. Diese wird dazu ganz einfach neben der Taschennaht durchs Hosenbein abgenäht, gerade so breit, dass das Messer hineinpasst. Geschlossen mit angenähter Stofflasche und Velcroverschluß.

Wie kommt’s wieder raus ? An einer Strippe, Messer sollte also ein Loch haben. Notfalls bohre ich es rein.


Die Größe und Klingenlänge und auch der Stahl eines Buck Folding Hunter 110 wäre vollkommen ausreichend, auch die Klingenform ist Spitze, wie auch die Klingenstärke/Länge, allein der Griff ist zu dick und mit 200 + Gramm zu schwer. Den Stahl vom Buck bekomme ich gut scharf, obwohl ich keine Ahnung vom Schärfen habe und es auch nicht lernen will – noch nicht.

Also was kostet etwa soviel bis 2x Buck, trägt nicht so auf und ist genauso stabil. Und nein am Gürtel getragen wird es nicht, weil sich das nicht bewährt hat – und nein, ich will nicht das Buck, welches ich ansonsten über alles liebe.

Und da ihr mir bestimmt eines dieser neumodischen Ganzmetallmesser vorschlagt, bitte gleich eines welches ich am Griff mit ein wenig Walrosshorn (oder ähnlich natürlichem) verzieren kann – ohne dass es wieder so dick wird wie das Buck.

Das Messer soll schon mindestens so praktisch, stabil, kräftig und angenehm zu handeln sein wie das buck – aber hübsch zum anschauen halt auch.

Mit besten Grüßen Moose
 
AW: Suche Folder

brauchst du einen wellenschliff?
könnte bei kanutouren zum schnellen durchtrennen von seilen nicht unpraktisch sein.
 
Ganz einfach.

Nimm das Buck Titan 560.
Form und Größe wie der Folding Hunter 110 FG.
Griff etwa 10- 12 mm stark, gewicht ca. hälfte vom FH.

Allerdings weiß ich nicht die Verfügbarkeit wer es (noch) hat.
 
Und da ihr mir bestimmt eines dieser neumodischen Ganzmetallmesser vorschlagt, bitte gleich eines welches ich am Griff mit ein wenig Walrosshorn (oder ähnlich natürlichem) verzieren kann – ohne dass es wieder so dick wird wie das Buck.


Moose will ein Messer mit Griffschalen aus Horn oder ähnlich, kein Metall Griff
 
würde einfach wieder zu buck greifen wenn dir dein folding hunter gefällt. ich hab das größere modell (ranger, 112), und hab mir jetzt um kleines geld ein buck bantam fürs bergsteigen und klettern gekauft. superleicht aber trotzdem stabil, aus gleischem stahl wie folding hunter/ranger, und so billig dass es mir wurscht ist wenns mal verloren gehen sollte. ;)

http://www.buckknives.com/catalog/detail/483/238
oder das einhandpendant zu deinem existenten buck: http://www.buckknives.com/catalog/detail/618/238

(alle mit öse wie von dir gewünscht, und auch griffig wenn hände nass sind)

161227461_706087f2f8.jpg
 
Moose will ein Messer mit Griffschalen aus Horn oder ähnlich, kein Metall Griff

Deswegen muss man nicht gleich die Schriftgröße hochsetzen. ;)

Außerdem will er IMHO ein schmales Messer das er selber nachträglich verzieren kann, und da wäre das Buck Titan 560 eventuel schon eine passende Basis.

Gruss
El
 
Und da ihr mir bestimmt eines dieser neumodischen Ganzmetallmesser vorschlagt, bitte gleich eines welches ich am Griff mit ein wenig Walrosshorn (oder ähnlich natürlichem) verzieren kann – ohne dass es wieder so dick wird wie das Buck.

Wenn er das Buck 560 mit Horn verziert ist es mindestens so dick wie das 110er( dafür leichter)
 
Wenn er das Buck 560 mit Horn verziert ist es mindestens so dick wie das 110er( dafür leichter)

Das könnte mir gut gefallen und man müßte eigentlich noch 1,5 mm bds wegschleifen können - Notfalls könnte man neu pinnen oder Schrauben. das Messer gibts auch noch bei einigen Händlern für 99 Euros.

Moose

ging ja schnell

immer wieder tolles Forum
 
Bildergröße

@ rcn:

Bitte verlinke nur auf Bilder mit einer Maximalgröße vom 800x600, da es ansonsten das Layout des Forums zerschießt und man zum Lesen quer scrollen muß.

Wenn Du nicht verkleinern willst, dann setze halt einen Link zum Anklicken.

Größere Bilder werden gelöscht.
 
@ Beagleboy

Sorry das wusste ich nicht. Bei meinem Breitbild Screen muss ich nicht seitwärts scrollen. Ausserdem bin ich kein Computer Freak, da muss ich noch dazulernen.
 
@ Moose

Du bist anscheinend ein richtiger Bastel Freak. Das gefällt mir. Ich habe leider kein Talent zum Basteln. Ich bin zu ungeduldig, bei mir wird alles ungenau.
 
Bei Globetrotter gibts den Folder für 89,95.

Setz doch einfach in die Bohrungen dein Horn oder Holz oder . . .
und lass es 1 mm überstehen dann hast du ein einfaches Tuning wenn du es willst.

@ rcn

Danke für den Hinweis, aber ich habs gelesen . . . und auch daß er mit Buck liebäugelt.
Deshalb der Tip mit dem Titan.
 
vielleicht eine blöde frage aber,
wieso modifizierst du nicht gleich (d)einen folding hunter? sprich holz weg, horn rauf. das buck titan ist im endeffekt in der form fast exakt ein 110.
oder customs von buck: http://www.buckknives.com/catalog/235

Was für ein schrecklicher Gedanke (d): Das Teil ist so was von heilig, war damit 1979/80 1 Jahr im Bush in AK hat mir gute Dienste geleistet - vom Zerwirken von Wild bis Abszesse ausschneiden. Euch muß ich ja hier nicht groß verklickern, dass es Leute gibt, die in einem Messer mehr als nur ein Werkzeug sehen.

Außerdem erscheint der schwere Messingaufbau für einen Umbau auf schlank nicht geeignet. Soll ja machbar und preislich ok sein.

moose
 
Das 560 ist ein super Messer, ich lasse mir an meins grad von S. Damman einen Hosenclip dranbauen. Nur eine einhändige Öffnungsmöglichkeit wäre noch schön, aber mit einem Pin zum Anschrauben oder, wenn man Bohrungen in die gehärtete Klinge nicht scheut, mit einem normalen Pin lässt sich auch das lösen.
Zwecks Naturmaterialien nachrüsten: Wenn man eventl. stabilisiertes Holz nehmen würde, sollte eine relativ dünne Schicht ausreichen, ohne daß die Griffschalen zu instabil sind. Damit würde sich ein Ausdünnen des Griffs erübrigen, was vermutlich eine Heidenarbeit wäre.
 
hab mir jetzt um kleines geld ein buck bantam fürs bergsteigen und klettern gekauft. superleicht aber trotzdem stabil, aus gleischem stahl wie folding

Habe das Bantam für meine Frau geordert, werde Mufflon aufbringen, für mich bin ich noch nicht sicher, hab im Forum Böses über Klingenspiel beim Buck Titan gelesen: Altes Modell, welches noch geschraubt wurde wäre Sammlermodell und nicht mehr günstig zu bekommen - auf dem richtigen Weg sind wir schon mal. Kershaw soll auch ziehmlich dünne und stabile Messer bauen.

moose
 
für mich bin ich noch nicht sicher, hab im Forum Böses über Klingenspiel beim Buck Titan gelesen: Altes Modell, welches noch geschraubt wurde wäre Sammlermodell und nicht mehr günstig zu bekommen
na wie wärs denn mit dem einhandpendant deines existenten folder, dem "folding alpha hunter". hat geschraubte griffschalen, könnte sehr leicht zu modifizieren sein.

http://www.buckknives.com/catalog/detail/210/223
gibts billiger mit kunststoff: http://www.buckknives.com/catalog/detail/618/223

oder kleineres modell: http://www.buckknives.com/catalog/detail/438/223 http://www.buckknives.com/catalog/detail/439/223
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück