Suche Gemueseschnippler fuer unterwegs

Eigentlich genau mein Thema, Küchenmesser für mit dabei...

Spyderco Bow River
Jürgen Schanz - Vesper Messer (midi?)
Wilkes MYTUKO oder MYTUKO Mini (Hab ich nicht, hatte sie jedoch schon beide in der Hand)

was leider für dich nicht in Frage kommt, ich aber nicht unerwähnt lassen möchte: :whistle:
Herder K4 - super aber zu lang und seeehr filigran (Das Herder K2 wäre mir zu klein für Universal)
Linder Mark 1 ist relativ schwer, für ein Fartenmesser aber sehr schön dünn ausgeschliffen, leider so gut wie nicht mehr verfügbar.
Spyderco Bill Moran (sogut wie nicht mehr verfügbar)
Spyderco Enuff 2 zu teuer, für dich ist die Klinge vermutlich nicht hoch genug aber schön dünn ausgeschliffen)
und einer meiner Lieblinge
Böker Plus TUF (II) super Universalmesser für alles (Ich habe das TUF II, angeblich gibt es noch Restbestände in der Bucht)

und wenn ich mir was wünschen dürfte dann das Böker Bronko schön dünn als Flachschliff... (gibt es noch nicht... :irre:)
Interessante Messer dabei, danke!
 
Sooo, ich hatte einen recht kurzweiligen Abend. Ich hatte ja das Santoku ohne echten Nutzen weiter oben erwaehnt. Ausserdem lag vor dem Kamin ein Stueck Eichenholz.
Dazu sei gewarnt, weder habe ich derlei schonmal getan (mehr als ein Messer mit abgebrochener Spitze gekuerzt bis die Spitze wieder passt war das Maximale bisher), noch habe ich hier alles Werkzeug hier, das ich dafuer normalerweise verwenden wuerde. So fehlt mir zum Beispiel ein Bandschleifer.


Den alten Griff habe ich mit der Akkuflex entfernt.


Das war bis gerade noch Feuerholz


Die Feile war eh durch und musste nun dran glauben, da ich kein passendes Schnitzwerkzeug hatte. Der Doppelschleifer hat es zu einem akzeptablen Stechspatel werden lassen.


Das war nicht die schoenste Loesung, ich habe zwei Naegel durch die Loecher getrieben (unterschiedlich dicke, da aus mir unklaren Gruenden unterschiedliche Loecher im Metal waren) und dann alles mit Expoxidhard eingegossen.


Fehlt noch Politur und ein wenig Schleifpapier am Griff. Fuer heute aber genug.
Chapeau, gut geworden, im Besonderen für ein Schnellmalamabend-Erstlingsprojekt👏, und es passt optisch sehr gut zum Outdoor-Thema, hat eine fein urige Anmutung! (Bin erstaunt, wie kurz der Steckerl ist, bei solch einem langen - und unschönen - Originalgriff)
 
So, heute habe ich meinen Umbau gleich mal getestet. Bin erstmal sehr zufrieden. Der Griff wird noch ein wenig Liebe erfahren und ich poliere die Klinge wohl noch, ansonsten erfuellt es tatsaechlich meine Anforderungen.
Die etwas hochgezogene Spitze ist zum Apfel entkernen ideal (ich nutze die "Dreikuhlenmethode" bei der im ganzen Zustand oben und unten der Apfel jeweils mit einem kleinen Krater ausgehoelt wird), funktioniert aber auch gut um die Querschnitte in eine Zwiebel zu bekommen.
Wird wohl doch Zeit einen ordentlichen Bandschleifer anzuschaffen, dann kann ich mir ein paar mehr Klingen formen aus Messern, die keine Freude mehr bringen.
 
Zurück