[Suche] Japanisches Küchenmesser - optischer Hingucker

Moin

Zum VG-10....Dieser Stahl wird gefühlt in 70% aller japanischen Messerserien verbaut....
Anfänger die sich ein " gutes Messer " gönnen kommen häufig von weicheren Stählen mit sehr stabilen Schneidfasen.
Und japanische Messer haben sehr oft einen fragilen Schleifwinkel...Japaner schneiden halt anders/ vorsichtiger .

VG-10 ist besser als sein Ruf , benötigt etwas mehr Schleifaufwand und je nach Anwender einen stabileren Fasenwinkel...
Also macht es Sinn , erst schleifen zu lernen....damit man das Umschleifen kann ( ist nicht so schlimm...nur Übung )
Und dann hat man auch ein gutes Messer
 
Sehr schönes Ding! Danke!
Habe allerdings gesehen, dass es aus VG-10-Stahl ist und dieser eher keinen guten Ruf hat.
Ist meine Sorge unbegründet?

Danke

Nö, der Kern ist aus Blauem Papierstahl (rostend), die Flanken sind rostfrei. Dadurch ist es für mich sehr pflegeleicht. Nach jedem Gebrauch über das Messer zu wischen macht man sowieso.

-> "Blade Steel Type : Blue Paper Super (Aogami Super) Core, Clad Stainless Steel, KUROUCHI(Black) Tsuchime finished."

Gruß
Isuas
 
Andersrum, wenn die Schneide Rost ansetzt musst du was machen, Rost auf den Flanken ist dagegen nicht so wild.

Wir kennen denjenigen nicht, der das Messer geschenkt bekommt. Wenn der so drauf ist, wie 99% der Bevölkerung, ist ein Messer mit Aogami Super Kern halt nix. Dünn, hochgehärtet/spröde, rostend, nicht wetzbar.

Ich würde soein Messer nur empfehlen, wenn ich wüsste, dass der Nutzer damit umgehen kann und im Ergebnis damit lange Freude hat. Zudem gibt es halt auch einfach gute pflegeleichte Alternativen in rostfrei, zäh, wetzbar.

Kurzum, wenn es ein leichtschneidendes aber relativ pflegeleichtes japanisches Messer sein soll, würde ich das Ashi Hamono Ginga aus "schwedischem Edelstahl" bei BlueWayJapan bestellen. Und dazu würde ich darauf hinweisen, was man aufgrund der dünn ausgeschliffenen Schneide damit nicht schneiden sollte etc. Und einen F. Dick Microfeinzug würde ich dem Nutzer nahelegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich gebe ich Bukowski in all Punkten recht.
Tolles Messer ist das Eine, doch Handling und Pflege ist das Andere.
Und wenn m. E. diese Punkte miteinander harmonieren, dann macht ein Ashi richtig Laune.

VG inemuri
 
bluewayjapan ist ziemlich ausverkauft -
es gibt nur noch ein wa gyuto in 240mm. einfach anschreiben, er gibt einem dann bescheid, wenn er wieder restockt.
 
Keine Angst vor harten Stählen!

Mein erstes, richtiges Küchenmesser war ein 3-Lagen Aracho Petty, gekauft auf einem Messestand von Dictum. Wow, 70€ für so ein kleines Messer, naja man gönnt sich ja sonst nichts :)
Die ersten Schnitte mit dem Messer waren ein Aha-Erlebnis. Irgendwann war die Schärfe dann nicht mehr so toll und ich hab' mit einem Billigheimerstein aus Chinesien wieder eine tolle Schneid' drauf'bracht.

Inzwischen sind Messer und Steine immer besser geworden. (Suchtfaktor... aber da bin ich nicht alleine hier)

Das von mir empfohlene sakai takayuki-aogami ist sehr Anfängerfreundlich, unkompliziert. Kein Laser eher "Workhorse" und schaut extrem geil aus (natürlich für meinen Geschmack).

Klugscheißmod EIN:cool::

Langer Rede kurzer Sinn. Man soll Anfängern empfehlen "kauf dir das Messer bei dem du beim ersten Blick sagst - "ist das geil". Alles andere ist nebensächlich, verwirrt und komplizert. Die einzige Limitieriung sollte das Budget sein.

Klugscheißmod AUS:cool::

Gruß
Isuas
 
Dass bestimmte Stähle, Wärmebehandlungen, Klingengeometrien, Fasenwinkel, Schleifmittel usw. (in Verbindung mit bestimmtem Anwenderverhalten) Vor- und Nachteile haben, ist nunmal so. Darauf hinzuweisen sehe ich persönlich als Aufgabe dieses Forums.

Wenn ich einfach kaufen soll, was "geil" aussieht, bräuchte ich ja hier nicht fragen.

Natürlich spielt die Optik auch bei meinen Kaufentscheidungen eine Rolle. Aber wir wissen weder, was der Beschenkte "optisch geil" findet, noch ob er überhaupt Bock hat, seine Messer auf Steinen scharf zu halten.
 
Aber wir wissen weder, was der Beschenkte "optisch geil" findet, noch ob er überhaupt Bock hat, seine Messer auf Steinen scharf zu halten.
So isses!
Habs ja oben schon erwähnt: "Tolles Messer ist das Eine, doch ... und Pflege ist das Andere."
Gutes Messer und passender Stein sind wie eine (hoffentlich) gute Ehe/Beziehung.
 
Ich schätze das Forum und die äußerst kompetenten Mitglieder die hier sind Da kann man nur lernen und es bereichert mich ständig. Bei Kaufberatungen vermisse ich oft die Reihenfolge - Geil - Geometrie - Schärfen - Larrin.

OT AUS

Gruß
Isuas
 
Zurück