Suche: Klappmesser mit Säge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wolast

Mitglied
Beiträge
4
Hallo,

ich suche ein Klappmesser für die Hosentasche. Da wir mit den Kindern öfters in Wald und Flur unterwegs sind und dabei gern mal was "basteln" wie Pfeil und Bogen, Weiden schneiden usw. brauche ich dafür noch einen gut schneidenden "Kollegen".

Folgende Kriterien wären mir wichtig:

- Gesetzlich in D erlaubt
- Klinge möglichst lang
- Gute Holzsäge, möglichst lang
- nicht zuviel anderer Schnick-Schnack
(gute Klinge und gute Säge würden schon reichen)

- ne Zange (wie Leatherman) wenn drand wär
könnt ich schon brauchen, aber muss nicht unbedingt
sein

Meine bisherige Suche führte mich z. B. zum:
- Wenger Hardwoods 55
- Wenger Ranger 55

Zwischen den beiden finde ich außer der Optik keine Unterschiede;
nur der Preis.

Dann hab ich noch ein anderes von Wenger aus der Ranger-Serie gefunden. Ist wie das Ranger 55 nur mit Wellenschliff der Klinge.
Ist so ein Wellenschliff für den Wald und unsere Art von Schnitzarbeiten (Spitze am Pfeil usw.) überhaupt geeignet?
Ich denk mir mal der Wellenschliff schneidet echt gut, aber das nachschleifen belastet den Geldbeutel dann mehr als das Messer selbst.

Da sind wir schon beim Preis:
Die o. g. Wenger liegen alle so bis € 50,- und das finde ich für unsere Zwecke nicht ganz schlecht.

Vielleicht hat jemand einen guten Tip...
DANKE
 
Guten Morgen!

Wäre natürlich gut zu wissen, wie viel du denn maximal bereit bist, auszugeben.

Der Unterschied zwischen dem Ranger Hardwood und dem normalen Ranger ist die Farbe der Griffschalen. :ahaa:
Sind prima Messer, die du dir da ausgesucht hast, mein Bruder benutzt eines seit ein paar Jahren, da machste imho nix verkehrt, obwohl ich persöhnlich mehr für Victorinox bin, nimmt sich aber qualitativ nix. Ich benutze z.B. sehr gerne das Victorinox Rucksack:
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=249/1/0-8863 Die Wenger´s gibt´s da übrigens auch.

Von Wellenschliffen würde ich abraten, zum schnitzen meiner m.M.n. nur hinderlich.
Hoffe, ich konnte etwas helfen.
 
Würde Dir aus eigener Erfahrung zu einem Victorinox Hiker raten.
http://www.amazon.de/Victorinox-146...sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1265883845&sr=1-1

Dies hat zwar eine kleinere Säge, aber zusätzlich zur großen Klinge auch die kleine, und diese ist einfach perfekt zum Schnitzen!

Ebenfalls ein Klassiker ist natürlich das Farmer mit den Alox-Schalen, unverwüstlich!:
http://www.amazon.de/VICTORINOX-Tas...sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1265884029&sr=1-1

Wenn es unbedingt ein größeres Modell sein soll, sind das Trailmaster oder Forester meine Favoriten von VIC:
http://www.amazon.de/VICTORINOX-Taschenwerkzeug-Trailmaster-feststellbar-schwarz/dp/B000MLU74Q
http://www.victorinox.ch/product/1/100/1004/0.8363.3

Spannend könnten zudem die neuen Modelle mit den 2-Kompomenten-Schalen sein:
http://www.shop-klk.de/Art_0.8351.XX.htm

Oder aber das neue Bundeswehr-Messer mit Einhandöffnung:
http://www.victorinox.de/product/1/100/1004/0.8461.MWCH

Viel Spaß beim Aussuchen ;)

*Shops exemplarisch, Preisvergleich bitte selber durchführen
 
... mit Einhandöffnung ...
nur mal so dazwischen:
irgendwo in der wikipedia hab ich gelesen, dass messer mit feststellbarer einhandklinge in D nicht erlaubt sind. ansonsten hätt ich michnämlich da auch mal ein bisschen schlau gemacht. gerade wenger hat da ja auch schöne exemplare...

wer weiß hier genaueres...?

Wäre natürlich gut zu wissen, wie viel du denn maximal bereit bist, auszugeben
wie ich am anfang schon geschrieben hab, liegen die bisherigen favoriten so bis 50,-
ich denke das reicht für ein spaziergeh-messer für uns schon...

Dies hat zwar eine kleinere Säge, aber zusätzlich zur großen Klinge auch die kleine, und diese ist einfach perfekt zum Schnitzen
DANKE für den Tip, nur:
bisher hab ich mit meinem 08/15 Taschenmesser immer nur die große benutzt und mich jedesmal geärgert, dass sie nicht noch größer ist.
das gleiche bei der säge an einem anderen Messer.

ich schlepp jetzt deswegen jedesmal zwei so riesen-dicke multi-extremo-viel-funktionsmesser mit mir rum, weil das eine ne größere klinge, aber keine säge hat und umgekehrt.

DANKE für alle links bisher. ich beginn dann mal zum stöbern, bin aber für weiter hilfe dankbar.
 
nur mal so dazwischen:
irgendwo in der wikipedia hab ich gelesen, dass messer mit feststellbarer einhandklinge in D nicht erlaubt sind. ansonsten hätt ich michnämlich da auch mal ein bisschen schlau gemacht. gerade wenger hat da ja auch schöne exemplare...

wer weiß hier genaueres...?

Lies Dich grundsätzlich hier Unterforum "Politik und Recht" ein.
Du wirst sehen, es gibt keine eindeutige Antwort.

Was Du an Tätigkeit beschreibst, fällt für mich eindeutig unter sozial anerkannter Zweck, und daher nehme ich in den Wald auch gerne mein Trailmaster Einhandmesser mit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mal so dazwischen:
irgendwo in der wikipedia hab ich gelesen, dass messer mit feststellbarer einhandklinge in D nicht erlaubt sind. ansonsten hätt ich michnämlich da auch mal ein bisschen schlau gemacht. gerade wenger hat da ja auch schöne exemplare...

wer weiß hier genaueres...?
Bitte schau selber nach im Forum Politik & Recht, da gibt es zahlreiche Threads die Auskunft geben. In der Kaufberatung soll diese Frage nicht behandelt werden.
 
So,

lange gestöbert, gelesen und verglichen.

Mittlerweile habe ich folgende Favoriten:

- Victorinox Trailmaster
- Victorinox Soldatenmesser
- Victorinox Einhandmesser
- Wenger Ranger 78
- Wenger Ranger 178
- Wenger Ranger Gardener 172
- Wenger Ranger Grip 178.823.X

Da ich auf einen Korkenzieher komplett verzichten kann, habe ich mich für Modelle mit Kreuz-Schraubendreher entschieden.

Weiß vielleicht jemand die jeweilige Victorinox Klingen und Sägelänge...?
Find ich nicht mal auf der Herstellerhomepage.

Empfehlungen, Kritik oder Alternativen zu diesen Messern...?
 
Zum direkten Vergleich der feststellbaren Modelle von Victorinox und Wenger finde ich diesen Thread hier ganz gelungen: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=56356&highlight=victorinox+nomad+wenger+ranger. Die Säge spielt in diesem Vergleich zwar keine Rolle aber ich finde den Vergleich ganz anschaulich. Leider gibt es das Wenger nicht in der Kombination Säge + Clip sondern nur Säge + Clip + Aufbruchklinge. Und dann ist das schon ganz schön dick.

Ich persönlich würde, wie einer meiner Vorredner, zum Victorinox Rucksack tendieren. Den nachgerüsteten Brillenschraubenzieher im Korkenzieher finde ich für mich sinnvoller als einen Kreuzschlitz mit Quergriff. Die Säge schafft wirklich was weg. Wenn die jetzt noch feststellbar wäre...
 
wenn ich mir das durchlesen, vor allem nach sichtung vom 2. bild aus dem o. g. thread
attachment.php



sieht das wenger größer und vor allem auch die klinge größer aus. in das wenger müsste also IMHO auch einer längere säge passen.

wenn dieses bild für einen groben vergleich aller ähnlichen Victorinox und Wenger genommen werden kann, dann tendiere ich hiermit sofort zum Wenger-Messer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück